Unsere Urbex & Abenteuerreisen bringen euch zu einzigartigen Naturlandschaften und geheimnisvolle Orte. Unsere Reisen in einer kleinen Gruppe sind eine Mischung aus Sightseeing, Wanderung mit Expeditionscharakter und Busreise. Dabei bietet sich ausreichend Zeit für freie Erkundungen. Wo immer es möglich ist, übernachten wir bei einheimischen Gastgebern, oder in kleinen lokalen Gästehäusern. Wir versuchen sicherzustellen, dass unsere Reisen keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die kulturelle Vielfalt in der Reiseregion hinterlassen. Unsere Guides zeigen Dir die schönsten Plätze und Motive. Außerdem geben sie hilfreiche Insidertipps und bringen Dich an ursprüngliche Orte, damit Du eine Fülle an Eindrücken nach Hause mit nimmst. Mit uns bist Du auch in puncto Sicherheit in besten Händen.
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Die Hofkirche des Grafen von Reichenbach
Themen:Verlassene evangelische Kirchen in NiederschlesienHofkirche mit der Reichenbacher GrabkapelleNach dem Krieg wurden die Gräber geplündertRettung im Jahre 1995 und Zukunft als KulturzentrumWie finde ich spannende geheimnisvolle Orte zum Fotografieren?Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen Verlassene evangelische […]
Fototour zum ehemaligen Flughafen Tempelhof
Themen:Der Flughafen Tempelhof – Ein geheimnisvoller OrtWann wurde der Flughafen Tempelhof erbaut?Der Größte Flughafen der Welt – Reichshauptstadt GermaniaGeheimnisvolle Bunkeranlagen und EisenbahnstraßenMeine Lost Places Fototour durch den Flughafen TempelhofNach dem Krieg US Militärflughafen – Schließung […]
Die Beelitzer Heilstätten – Eine wechselvolle Geschichte
Themen:Eine private Lost Places FototourIm Jahr 1902 beginnt der Bau der TuberkuloseheilstätteEin modernes Sanatorium für Lungenkranke entstehtStrikte Geschlechtertrennung in Beelitz HeilstättenIn Berlin grassiert um 1900 die TuberkuloseDie prominentesten Patienten in Beelitz HeilstättenBeelitz Heilstätten als Lazarett […]
Die Wehrkirchen in Siebenbürgen
Themen:Eine verlassene Kirchenburg in SiebenbürgenSchutz vor Angriffen von Feinden im MittelalterWiderstandskraft mächtigen Wehrtürmen und der steinernen RingmauernErnstfall fanden die Bewohner Zuflucht bei Angriffen von plündernden SoldatenEin Brunnen und Vorrat an Nahrungsmitteln sicherte das ÜberlebenReiseberichte zu […]
Das ehemalige Freisebad in Görlitz- Eine Lost Places Tour
Themen:Landflucht im Zuge der IndustrialisierungModerne Badeanstalt benannt nach Doktor FreiseNach der Wende wurde das Bad geschlossenDie Aura der Badeanstalt ist überwältigendReiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen Landflucht im Zuge der Industrialisierung Auf einer unserer Lost Places […]
Das alte Salzbergwerk – Lost Places in Polen
Themen:Zeugnis vergangener Industriekultur in PolenDie Salzmühle mit einem tollen PanoramaausblickEine Tragödie besiegelte das Ende der SalzproduktionGedenktafel erinnert an das Unglück 1978Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen Zeugnis vergangener Industriekultur in Polen Auf einer meiner vergangenen Lost […]
Lost Places Fototour zum Militärkrankenhaus in Legnica
Themen:Erbaut als Militärkomplex für die WehrmachtDas geheimnisvolle Krankenhaus ist das größte GebäudeNach dem Krieg kam die Rote ArmeeEin riesiges Krankenhaus mit einem langen FlurEine eigene sowjetische Garnisonsstadt entstehtNach dem Abzug der Russen beginnt der VerfallDer […]
Die ehemalige Glashütte – Am Ende bleiben nur noch Scherben
Themen:Einst eine Hochburg für die GlaskunstindustrieMisswirtschaft, und schlechte Führung führten zum BankrottRettung durch die Stadtverwaltung – Zukunft ungewissReiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen Einst eine Hochburg für die Glaskunstindustrie Penzig – eine kleine und unscheinbare Stadt […]
Der geheime Sanitätsbunker aus den 1960 ger Jahren
Themen:Fernseher abschalten – Raus in die NaturLost Places – stumme Zeugen der VergangenheitKomplett eingerichteter SanitätsbunkerReiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen Fernseher abschalten – Raus in die Natur Die sich endlos hinziehende Corona Pandemie hat für mich […]
Das Steinkohlekraftwerk in Oberschlesien
Themen:Die zweite industrielle RevolutionDer Beginn der Hochindustrialisierung seit 1871Der Beginn der Industrialisierung in OberschlesienDas größte Kohlekraftwerk in Europa entstehtDas Kraftwerk wie eine riesige gotische KircheUmbau und Stilllegung nach der WendeReiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen Die […]