Tagestour Oder Warthe Bogen in Polen

100,00 160,00 

  • Treffpunkt: 09.00 Uhr am Objekt für alle die mit dem eigenen PKW anreisen (Infos in der Rundmail)
  • Festungsbauten, Flut- und Stauanlagen, Drehbrücken, Gefechtsbunker
  • Panzerwerke, Hohlgangsysteme und Treppenschächte
  • Panzerhindernisse, Feldstellungen und Panzerwerke im Zentralabschnitt
  • Kasernen, Munitionsdepots und tief unter der Erde liegende Bahnhöfe
  • Genaue Anfahrtsbeschreibung, Packliste, Infos als Rundmail etwa 3 Wochen vor Tourbeginn
  • gegen 19.00 Uhr Ende der Tour und Abreise

Anreise mit dem Bus ab Berlin

  • Treffpunkt: 06.00 Uhr, Aral Tankstelle am ZOB Berlin (Zustieg in Frankfurt/Oder möglich)
  • Ankunft gegen 21.00 Uhr an der Aral Tankstelle ZOB Berlin (Ausstieg in Frankfurt/Oder möglich)
  • Kaffee, Tee, alkoholfreie Getränke vor Ort inklusive
  • Solarstrom zum Laden der Gadgets inklusive
Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Tagestour zur Festungsfront – Oder Warthe Bogen

Entdecke die verborgenen Geheimnisse des Oder Warthe Bogen: Tauche ein in eine andere Welt, in der Geschichte und Natur verschmelzen. Gemeinsam erkunden wir die beeindruckende Festungsfront Oder-Warthe-Bogen – kurz Ostwall – ein Relikt der Vergangenheit, das Geschichten von militärischer Präzision und menschlichem Wagemut erzählt. Auf dieser spannenden Reise führe ich dich durch gewaltige unterirdische Tunnel, verlassene Kasernen und überwucherte Panzerwerke, die von der Zeit gezeichnet, aber keineswegs vergessen sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Durch dichten Wald zu den Panzerwerken des Oder Warthe Bogen

Die Tour beginnt mit einem Hauch von Abenteuer: Vom Parkplatz aus starten wir unseren Weg durch einen hügeligen Wald, der bereits die Spuren vergangener Tage trägt. Alte Bahngleise, Wasserläufe und Betonreste von Sperranlagen säumen den Pfad, der uns zu den ersten Panzerwerken führt. Diese massiven Gefechtsbunker, die einst modernste Verteidigungstechnik beherbergten, bieten faszinierende Einblicke und beeindruckende Fotomotive. Hier, zwischen gesprengten Mauern und Schießscharten, offenbart sich ein Mikrokosmos aus Geschichte und Natur.

Klettern in der Festungsfront Oder-Warthe Bogen
Oder-Warthe-Bogen – Reise in die Unterwelt

Giganten aus Beton – Oberirdische Erkundungstour

Unsere ersten drei Stunden verbringen wir über der Erde. Gemeinsam entdecken wir verschiedene Gefechtsstellungen – einige gut erhalten, andere durch Krieg oder Zeit stark beschädigt. Die Wanderung führt uns durch dichten Wald und über verwachsene Pfade, während wir etwa 6 Kilometer zurücklegen. Nach dieser intensiven Erkundung kehren wir für eine kurze Pause zum Parkplatz zurück, um neue Energie zu tanken und uns auf das nächste Abenteuer vorzubereiten: den Einstieg in die Unterwelt.

Festungsfront Oder-Warthe-Bogen - Reise in die Unterwelt
Festungsfront Oder-Warthe-Bogen – Reise in die Unterwelt

Der Weg ins Innere der Festung – Durch den Drainageschacht in die Tiefe

Nur wenige hundert Meter vom Parkplatz entfernt stoßen wir auf einen 400 Meter langen Drainageschacht. Hier beginnt der spannende Teil der Tour. In gebückter Haltung waten wir durch den schmalen Gang, bis wir das Haupttunnelsystem erreichen. Die Luft wird kühler, die Dunkelheit dichter – und die Spannung steigt. Nach einem kurzen Aufstieg über eine Betontreppe stehen wir in einem der Panzerwerke, wo wir eine erhaltene Mörserstellung mit originaler Zieleinrichtung bestaunen können.

Treppenhaus zum Panzerwerk
Bunkersystem Oder Warthe Bogen

Das größte Hohlgangsystem Europas – 35 Kilometer Geschichte

Jetzt geht es richtig los: Wir erkunden das ausgedehnte Tunnelsystem, das sich über 35 Kilometer erstreckt. Mit jeder Kurve und jedem Raum eröffnen sich neue Einblicke in eine längst vergangene Zeit. In einem der Panzerwerke entdecken wir eine noch funktionstüchtige Hebel-Falltür – ein echtes Highlight, das wir sogar in Aktion erleben können. Jede Ecke erzählt Geschichten von Soldaten, Strategien und den Schrecken des Krieges.

Etwa 3 Stunden erkunden wir die Anlagen über der Erde
Oder-Warthe-Bogen – Reise in die Unterwelt

Überraschungen unter der Erde – Streetart und vergessene Räume

Auf unserem Weg durch die Tunnel stoßen wir auf eine beeindruckende unterirdische Streetart-Galerie – ein modernes Echo in dieser historischen Umgebung. Ebenso faszinierend sind die überfluteten Bereiche, wie eine Kaserne und Maschinenhalle, die wir durchqueren. Das Wasser steht hier nur etwa 30 Zentimeter hoch, doch die Atmosphäre ist einzigartig: ein Zusammenspiel von Feuchtigkeit, kühler Luft und absoluter Stille.

Etwa 35 km lange Tunnelsysteme und Bahnhöfe
Oder-Warthe-Bogen – Reise in die Unterwelt

Herausforderungen und Abenteuerlust – Kondition und Ausdauer sind gefragt

Die Tour verlangt dir einiges ab: Insgesamt legen wir etwa 25 Kilometer zurück, sowohl über als auch unter der Erde. Dabei bewegen wir uns oft durch unwegsames Gelände und unterirdische Passagen. Eine gewisse Grundsportlichkeit und Freude am Erkunden sind daher ein Muss. Die konstante Temperatur von 10 °C und die hohe Luftfeuchtigkeit unter Tage sind eine zusätzliche Herausforderung – aber auch Teil des Abenteuers!

Ein unterirdischer Koloss aus den 2 Weltkrieg
Oder-Warthe-Bogen – Reise in die Unterwelt

Ein Tag, der in Erinnerung bleibt – Geschichte hautnah erleben

Diese Tour ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Sprung in die Vergangenheit, der uns die Geschichte der Festungsfront Oder-Warthe-Bogen hautnah erleben lässt. Mit beeindruckenden Einblicken, spannenden Fakten und unvergesslichen Momenten wird dieser Tag sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Pack deine Abenteuerlust ein – und sei bereit, die Geheimnisse des Ostwalls zu entdecken!

Festungsfront Oder-Warthe-Bogen - Reise in die Unterwelt
Oder-Warthe-Bogen – Reise in die Unterwelt

Tagesausflug:

  • Treffpunkt: 06.00 Uhr, Aral Tankstelle am ZOB Berlin (Zustieg in Frankfurt/Oder möglich)
  • Treffpunkt: 09.00 Uhr am Objekt für alle die mit dem eigenen PKW anreisen (Infos in der Rundmail)
  • Festungsbauten, Flut- und Stauanlagen, Drehbrücken
  • Gefechtsbunker zur Verteidigung des jeweiligen Frontabschnitts
  • Panzerwerke, Hohlgangsysteme und Treppenschächte
  • Panzerhindernisse, Feldstellungen und Panzerwerke im Zentralabschnitt
  • unterirdisches Versorgungssystem im Zentralabschnitt
  • Kasernen, Munitionsdepots und tief unter der Erde liegende Bahnhöfe
  • Panzer-Werkgruppe Ludendorff im Nordabschnitt
  • gegen 19.00 Uhr Ende der Tour und Abreise
  • Ankunft gegen 21.00 Uhr an der Aral Tankstelle ZOB Berlin (Ausstieg in Frankfurt/Oder möglich)
Eine Festungsanlage aus den 2 Weltkrieg
Oder-Warthe-Bogen – Reise in die Unterwelt

Termine:

  • Öffentlicher Termin: 14.06.2025.
  • Private Tour: Ab 4 Teilnehmern nach vorheriger Absprache möglich

Preis:

  • Fester Termin:
  • 100 € pro Person bei Anreise mit dem eigenen PKW
  • 160 € pro Person bei Mitfahrgelegenheit mit dem Urbexplorer Expeditionsbus ab Berlin

Leistungen:

  • Geführte Tagestour
  • Rundreise inklusive bei Nutzung der MFG mit einem klimatisierten Kleinbus ab bis Berlin
  • Kaffee, Tee, alkoholfreie Getränke vor Ort inklusive
  • Genaue Anfahrtbeschreibung, Packliste, Infos als Rundmail etwa 3 Wochen vor Tourbeginn

Nicht im Preis enthalten:

  • Individuelle An und Abreise nach Międzyrzecz
  • Trinkgelder
  • private Ausgaben

Weitere Informationen:

Festungsfront Oder-Warthe-Bogen - Reise in die Unterwelt
Oder-Warthe-Bogen – Reise in die Unterwelt

Dein Guide und Reiseleiter: Marek Romanowicz

Marek Romanowicz, der Gründer von Urbexplorer Reisen, ist ein mehrsprachiger Abenteurer mit einem Auge für Schönheit und einem Herz für Fotografie. Als Kind durchstreifte er bereits Europa mit seiner Kamera, bevor er 2014 die düstere Anziehungskraft der Tschernobyl-Sperrzone entdeckte und Urbexplorer Reisen ins Leben rief. Seitdem führt Marek Abenteuerlustige und Hobbyfotografen zu den verborgenen Ecken der Welt, von verlassenen Straßen bis zu den majestätischen Fjorden Norwegens, immer auf der Suche nach der unberührten Schönheit der Natur. In jedem seiner Bilder erzählt Marek eine Geschichte von vergangenen Zeiten und vergessenen Orten, und seine Vision ist es, andere dazu zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen
Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen

Hinweise zum stornieren und umbuchen

Umbuchen:
Du kannst deinen Termin bis 7 Tage vor der Fototour umbuchen. Dafür wird der alte Termin storniert und ein unbefristeter, übertragbarer Gutscheincode erstellt. Die Umbuchungsgebühr beträgt 20 % des Buchungsbetrags. Umbuchungen sind nur schriftlich per E-Mail an [email protected] möglich (keine WhatsApp, Messenger oder SMS).

Stornieren:
Stornierungen sind bis 7 Tage vor der Fototour schriftlich per E-Mail möglich. Die Stornogebühr beträgt 40 % des Buchungsbetrags. Auch hier gelten keine WhatsApp, Messenger oder SMS als Schriftform.

Nichterscheinen:
Bei Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig. Bitte informiere uns rechtzeitig per E-Mail, wenn du nicht teilnehmen kannst.

Etwa 35 km lange Tunnelsysteme und Bahnhöfe
Oder-Warthe-Bogen – Reise in die Unterwelt

Wo fahre ich überhaupt hin?

Oder-Warthe-Bogen – Reise in die Unterwelt

Kundenbewertung:

⭐⭐⭐⭐⭐ (James Casha schrieb am 06.08.2022) Festungsfront Oder Warthe Bogen

Die Tour hat mir wirklich super gefallen :-) Meine Erwartungen wurden auf jeden fall übertroffen u.A. da die zwei Guides über sehr viel Fachwissen verfügten und so jede Frage beantworten konnten. Ich finde es jedoch wichtig zu erwähnen, dass die Tour lang ist und doch als etwas anstrengender sein kann.

⭐⭐⭐⭐⭐ ( (Robert schrieb am 12.08.2022) Festungsfront Oder Warthe Bogen

Es war eine sensationelle Tour und hat richtig viel Spaß gemacht. Unsere Guides Marvin und Rachel hatten ganz viele interessante Informationen und die Stimmung war unglaublich herzlich. Die Bunkeranlagen sind atemberaubend und man muss es live erleben, um die Dimensionen zu erfassen. So lange die Touren noch möglich sind, muss man unbedingt die Chance nutzen.