Inhaltsübersicht
Fototour in Görlitz zur ehemaligen Badeanstalt
Eine Fototour durch das historische Görlitz: Auf einer unserer Lost Places Fototouren in Görlitz entdeckten wir diesen geheimen Ort. Diese ehemalige Badeanstalt wurde im Jahr 1887 erbaut. Im Zuge der Industrialisierung zu Beginn des 19. Jahrhunderts strömten die Menschen vom Land in die Städte wo Arbeitskräfte in den Fabriken gesucht wurden. Da viele Arbeiterwohnungen zu dieser Zeit noch nicht über ein Bad verfügten, wurden allerorten öffentliche und private Badeanstalten eingerichtet, um die tägliche Hygiene zu gewährleisten und mögliche Krankheiten und Epidemien vorzubeugen.
Moderne Badeanstalt benannt nach Doktor Freise
In Görlitz entstanden zu dieser Zeit die Hoffmann´sche Badeanstalt am Lindenweg, das Zentralbad in der Hospitalstraße und das 1887 gegründete Freisebad. Benannt ist letzteres nach seinem Begründer, dem Sanitätsrat Dr. Freise. Hier wurden Wannen-, Dampf- und Heißluftbädern angeboten. Dem medizinischen Charakter der Einrichtung entsprechend, gab es auch Sole-, Fichtennadel-, Moor- und Kräuterbäder. Ergänzt wurde das Angebot elektrische Licht- und durch Kohlensäurebäder.
Nach der Wende wurde das Bad geschlossen
Im Gegensatz zu den anderen Badeanstalten stand dem Gast im Freisebad auch eine moderne Schwimmhalle zur Verfügung. Das Becken war sowohl für Nichtschwimmer als auch für Schwimmer ausgerichtet, so dass sich hier auch diverse Schwimmvereine trafen. Das Freisebad wurde am 31. März 1996 geschlossen und der Hausmeister hat nur noch das Licht ausgemacht und ist gegangen.
Die Aura der Badeanstalt ist überwältigend
Diese wunderschöne Badeanstalt hat definitiv schon bessere Zeiten gesehen, und dennoch steht es mit einer großen Portion Nostalgie und Würde da. Die alten Holztreppen knarzen, schummriges Licht fällt durch die milchigen Scheiben, aber die Aura des Hauses ist auch viele Jahre nach der Schließung überwältigend. Das hat nunmehr auch die Filmbranche gemerkt und hat das Freisebad als Kulisse genutzt. Insbesondere für den Film “The Grand Budapest Hotel” wurden hier aufwändige Filmsequenzen gedreht.