Die verlassene Papierfabrik

Lost Places Fototouren

Eine verlassene Papierfabrik – Lost Places Fototour

Auf einer meiner Fototouren zu Lost Places und geheimen Orten entdeckte ich diese tief im Wald versteckte Papierfabrik. Jeden Lost Places Fotografen und Urban Explorer würde dieser Ort in seinen Bann ziehen. Diese wurde im Jahre 1856  als Tuchfabrik erbaut. Leider zerstörte im Jahre 1880 ein Feuer die Fabrik, diese ging somit in Konkurs. Im Jahr 1897 wurde die Fabrik wieder aufgebaut und diente nun als Papierfabrik. Hier wurden Fahrkartenkartons und Papier für Tapeten produziert. 1927 übernahm ein badische Unternehmen die Fabrik und produzierte fortan erfolgreich Zementsäcke. Profitiert wurde hier vom rüstungsbedingten Bauboom der 1930er Jahre und dem Marshallplan und Wirtschaftswunder nach Ende des Krieges.

Die Produktion wurde 1970 eingestellt

Die Papierfarbrik verfügte über zwei Dampfmaschinen und produzierte Elektrizität. Dadurch konnte die Fabrik die umliegenden Ortschaften mit Strom versorgen. Zu Beginn der 50er Jahren arbeiteten etwa 200 Angestellte in der Papierfabrik.  Am Höhepunkt der Auslastung waren es zeitweise sogar bis zu 900 Angestellte in der Fabrik. Das Werk produzierte hauptsächlich veredelte Papiere, wie Bitumen-, Krepp-, Metallfolienpapiere, Glaspapier, Papier mit Textilfasern, kaschierte Spezialpapiere, Kohlensäcke sowie Isolations und Polster-Versandtaschen. Einige der Maschinen lieferten 1200m Papier pro Stunde. Gegen Ende der 60er Jahre übernahm eine schwedische Firma die Papiersackfertigung. Die Mutterfirma gelangte dadurch in den Besitz des Know-Hows und des  Patentes.

Da die Papierfertigung sich mit ihrer im Verhältnis, zu den anderen Standorten des Unternehmens, relativ geringen Produktionsmenge nicht mehr rentierte, wurde das Werk am 30.11.1970 endgültig geschlossen und die letzten 135 Angestellten entlassen. Das Hauptgebäude jedoch ist nun mehr über 40 Jahre mehr oder weniger ungenutzt und dem stetigen Verfall preisgegeben.


Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen

Autowrack

Der Autofriedhof von Michael Fröhlich

Auf der Suche nach verborgenen und geheimen Orten Der Autofriedhof von Michael Fröhlich: In der heutigen Zeit sind die Menschen nicht mehr an einen Ort gebunden wie es noch im vorherigen Jahrhundert so üblich war. […]

Chomeni4

Das Chomeini Mausoleum – Weiterfahrt nach Qom

Am nächsten Morgen mache ich mich auf den Weg nach Qom. Auf dem Weg dorthin besuche ich das Imam Chomeini Mausoleum. Dieses habe ich auch schon auf dem Weg vom Internationalen Flughafen nach Teheran gewaltig […]

Aggregat

Die alte Hefefabrik

Auf unserer vergangenen Lost Places Fototour in Görlitz entdeckten wir diese ehemalige Fabrik. Die Fans von düsteren Industrieanlagen und detailverliebte Fotografen deren die Zeugnisse der Industrialisierung wichtig sind und diese in Ihren Bildern festhalten wollen, […]

Luftaufnahme des verlassenen Gefängnisses Rummu in Tallinn, Estland

Der Rummu-Steinbruch in Estland

Der geheimnisvolle Rummu Steinbruch in Estland Rummu ist ein Dorf in Estland, das bis heute ein dunkles Geheimnis trägt. Es ist bekannt für seinen verlassenen Rummu Steinbruch, der aufgrund der einzigartigen natürlichen Formationen und des […]

Die Geschichte von “Tscheburashka” dem russischen Maskottchen

Tscheburaschka – ein putziges Tierchen mit großen Ohren „Tscheburaschka ist ein der Wissenschaft unbekanntes pelziges Tier mit einer Reihe bemerkenswerter Eigenschaften: Es ernährt sich von Orangen, ist sanftmütig und weist stark ausgeprägte Ohren auf. Ungeachtet […]

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?