Auf einer unserer Lost Places Fototouren entdeckte ich diesen geheimen Ort in Berliner Umland. Hier schreitet man durch stillgelegte Fabrikhallen und verwilderte, zugewachsene Nebengebäude. Dies ist das Gelände einer 284 Jahre alten Papierfabrik die auf Stelzen gebaut wurde, unter dem Fundament rauscht auch heute noch ein Bach hindurch und mündet im angrenzenden Kanal. Hier wurde feinstes Büttenpapier, hochwertiges Schreib- und Postkartenpapier hergestellt. Als ein markantes Zeichen dieser Papierfabrik dient der von weitem sichtbare Wasserturm.
Die Königliche Papiermühle wurde im Jahr 1728 erbaut und nach der völligen Zerstörung im Siebenjährigen Krieg auf ein Areal südlich der Kanalschleuse verlegt. Durch einen berühmten Papiermacher erfolgte der Aufbau der Papiermühle bis 1765. In dieser Zeit wurde auch der heute noch sichtbare Mühlengraben angelegt. Ein Berliner Kaufmann und Papierhändler, sorgte ab 1812 für die Entwicklung zu einer modernen Papierfabrik. Die industrielle Produktion lief ab 1834. Statt der Wasserräder wurden nun Dampfmaschinen als Kraftquelle genutzt.
Im Jahr 1946 erfolgte die Neugründung als VEB Papierfabrik. Als einzige Produktionsstätte in der DDR wurden hier ab 1956 wieder handgeschöpfte Büttenpapiere hergestellt. Zur Insolvenz und damit verbundne zur Einstellung der Produktion kam es endgültig im Jahr 1994.
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Die ehemalige Lungenheilstätte in Kolkwitz
Geschichte der Lungenheilstätte Kolkwitz Tief in den Wäldern Brandenburgs liegt das geschlossene Klinikum Kolkwitz. Dieses war ursprünglich eine Lungenheilstätte für Tuberkulosekranke. Ende des 18. Jahrhunderts erkrankten viele Menschen an der Lungentuberkulose. Es entstanden zunehmend auch […]
Fototour zur ehemaligen Textilfabrik in Łódź
Fototour zur ehemaligen Textilfabrik aus der Gründerzeit Das Gelände der ehemaligen Textilfabrik von Zygmunt Jarociński befindet sich in Łódź in Polen. Zum Komplex gehören u.a ein charakteristisches Pförtnerhaus, eine herschaftliche Villa, ein Garnlager, eine Schuppenweberei, […]
Die drei sympathischen Urbexer
Auf einer unserer Lost Places Fotoexpeditionen in Polen lernte ich drei Freunde kennen die seit gut einem Jahr regelmäßig und spontan gemeinsam auf Fototour fahren. Mathias, Benni und Markus haben ein gemeinsames Hobby und zwar […]
Lost Places Fototour – Hofkirche des Grafen von Reichenbach
Lost Places und Kirchen in Niederschlesien Bei meiner letzten Lost Places Fototour entdeckte ich diese magische verlassene evangelische Kirche. Wenn man etwas Glück hat kann man im Inneren ein spektakuläres Lichtspiel erleben. Genau dann wenn […]
Persepolis – Hauptstadt des alten persischen Reiches
Persepolis – eine beeindruckende Palastanlage des persischen Reiches Hauptstadt des alten persischen Reiches kann man zahlreiche Sehenswürdigkeiten bestaunen. Die Stadt wurde von Alexander dem Großen niedergebrannt, daher sind die Palastanlagen heute nur noch Ruinen und […]