Heute möchte ich euch auf eine spanende Lost Places Fototour aufmerksam machen die wir einmal im Monat veranstalten.
Das historische Stadtbad in Leipzig wurde nach einer dreijährigen Bauzeit am 15. Juli 1916 feierlich eröffnet. Das Gebäude wurde nach Plänen des Leipziger Architekten Otto Wilhelm Scharenberg als ein repräsentativer “Dreiflügelbau”. Dieser bestach durch seine außergewöhnliche Monumentalität und Weitläufigkeit.
Die Hauptattraktion war eine Wellenanlage die in der Männerschwimmhalle eingebaut war diese konnte bis zu einem Meter hohe Wellen erzeugen. Damals badeten noch Frauen und Männer getrennt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Bad wieder in Betrieb genommen. In den 1980er-Jahren wurde das Innere des Gebäudes umfangreich restauriert. Dennoch musste das Stadtbad wegen baulicher Mängel im Juli 2004 endgültig schließen.
Ein Märchen wie aus tausendundeiner Nacht ist die Damensauna im maurischen Stil. Diese steht wegen seiner Einzigartigkeit heute unter Denkmalschutz. Prächtige Säulen und Bögen, filigrane Muster mit Goldverzierungen und dekorative Wandmosaiken versprühten ein orientalisches Flair. Der mit ornamentalen Fliesen versehene Brunnen im Zentrum des Ruheraums ließ die Vorliebe der Mauren für Wasserspiele und Fontänen erahnen.
Gegen den weiteren Verfall wurde im Jahr 2006 die unselbstständige Förderstiftung “Leipziger Stadtbad” auf Initiative der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH gegründet. Im Dezember 2009 erfolgte die Umwandlung in eine selbstständige Stiftung. Ziel der gemeinnützigen Förderstiftung ist es, mittelfristig einen tragfähigen Ansatz zum Erhalt des Leipziger Stadtbades zu erarbeiten und Gelder für die Sanierung zu sammeln.
Bei unserer Lost Places Fototour zum historischen Stadtbad Leipzig hast du bis zu 4 Stunden Zeit diese interessante Location völlig frei zu erkunden. Check die nächsten Termine unter: TERMINE FOTOTOUR STADTBAD LEIPZIG
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Łódź die frühere Textilmetropole in Polen
Themen:Theo wir fahren nach ŁódźEinstmals größte Textilmetropole MitteleuropasEine Stadt im rasanten WandelAufbruch in eine neue UrbanitätDie ehemalige Textilfabrik von Zygmunt Jarocinski Theo wir fahren nach Łódź Wie sehr viele Regionen in Osteuropa war Łódź lange […]
Das “Bone Haus” in Görlitz
Themen:“Bonehaus” – das Bonehaus ist ohne Bone nur HausWas ist das hier? (Ein Gedicht von “Bone”)Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen “Bonehaus” – das Bonehaus ist ohne Bone nur Haus Görlitz gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. […]
Die geheime Atomwaffenbasis
Auf unserer spannenden Radioactive Nightcore Fotoexpedition erkunden wir an drei Tagen die Sperrzone von Tschernobyl bevor wir in die Nähe von Perwomajsk fahren wo bis in die 1990 ger Jahre an einem als Wetterstation getarnten Ort […]
Dargavs – das düstere Dorf der Toten im Kaukasus
Das kaukasische Dorf Dargavs ist eine schauriger Ort der Toten, das gespenstischer nicht sein kann. Seit Jahrhunderten beerdigen hier Menschen ihre Toten in Mausoleen, die aussehen wie kleine Wohnhäuser. Viele Legenden und Geschichten ranken sich […]
Der Geist von Bajkonur
Themen:Spannende Erlebnisreisen nach Bajkonur und Aralsee!Das Geheimnis im verlassenen HangarBajkonur & Aral See FotoexpeditionReiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen Spannende Erlebnisreisen nach Bajkonur und Aralsee! Zwei wagemutige Urban Explorer haben sich auf den gefährlichen Weg gemacht, […]