Heute möchte ich euch auf eine spanende Lost Places Fototour aufmerksam machen die wir einmal im Monat veranstalten.
Das historische Stadtbad in Leipzig wurde nach einer dreijährigen Bauzeit am 15. Juli 1916 feierlich eröffnet. Das Gebäude wurde nach Plänen des Leipziger Architekten Otto Wilhelm Scharenberg als ein repräsentativer “Dreiflügelbau”. Dieser bestach durch seine außergewöhnliche Monumentalität und Weitläufigkeit.
Die Hauptattraktion war eine Wellenanlage die in der Männerschwimmhalle eingebaut war diese konnte bis zu einem Meter hohe Wellen erzeugen. Damals badeten noch Frauen und Männer getrennt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Bad wieder in Betrieb genommen. In den 1980er-Jahren wurde das Innere des Gebäudes umfangreich restauriert. Dennoch musste das Stadtbad wegen baulicher Mängel im Juli 2004 endgültig schließen.
Ein Märchen wie aus tausendundeiner Nacht ist die Damensauna im maurischen Stil. Diese steht wegen seiner Einzigartigkeit heute unter Denkmalschutz. Prächtige Säulen und Bögen, filigrane Muster mit Goldverzierungen und dekorative Wandmosaiken versprühten ein orientalisches Flair. Der mit ornamentalen Fliesen versehene Brunnen im Zentrum des Ruheraums ließ die Vorliebe der Mauren für Wasserspiele und Fontänen erahnen.
Gegen den weiteren Verfall wurde im Jahr 2006 die unselbstständige Förderstiftung “Leipziger Stadtbad” auf Initiative der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH gegründet. Im Dezember 2009 erfolgte die Umwandlung in eine selbstständige Stiftung. Ziel der gemeinnützigen Förderstiftung ist es, mittelfristig einen tragfähigen Ansatz zum Erhalt des Leipziger Stadtbades zu erarbeiten und Gelder für die Sanierung zu sammeln.
Bei unserer Lost Places Fototour zum historischen Stadtbad Leipzig hast du bis zu 4 Stunden Zeit diese interessante Location völlig frei zu erkunden. Check die nächsten Termine unter: TERMINE FOTOTOUR STADTBAD LEIPZIG
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Das Zisterzienser-Kloster
Bei unseren Lost Places Fototouren und Reisen können alle Fotofreunde, Urban Explorer und Motivjäger für ein paar Stunden den Alltag zu vergessen und in die Aura der geheimen Orte eintauchen. Bei meiner letzten Erkundungstour entdeckte […]
Lost Places Fototour zum Militärkrankenhaus in Legnica
Erbaut als Militärkomplex für die Wehrmacht Lost Places Fototour zum Militärkrankenhaus: Unweit der Stadt Legnica in Niederschlesien und mitten im Wald, befindet sich ein riesiger Militärkomplex. Die Gebäude wurden im Jahr 1929 von den Deutschen […]
Die aufgegebene Papiermühle
Auf einer unserer Lost Places Fototouren entdeckte ich diesen geheimen Ort in Berliner Umland. Hier schreitet man durch stillgelegte Fabrikhallen und verwilderte, zugewachsene Nebengebäude. Dies ist das Gelände einer 284 Jahre alten Papierfabrik die auf Stelzen gebaut wurde, unter […]
Endstation Tripolis – Das Ende des Orient-Express
Endstation für den sagenumwobenen Orient Express Endstation Orient Express: In der Hafenstadt Tripolis im Norden vom Libanon herrschte zur Jahrhundertwende geschäftiges Treiben. Mehrmals am Tag hörte man das laute Pfeifen von Lokomotiven. Die Geräusche stammten […]
Kasachstan – Eine Reise zum Kosmodrom Bajkonur
Eine Reise zum Kosmodrom Bajkonur Auf einer unserer spontanen Abenteuerreisen, machten wir uns im Oktober 2017 auf den langen Weg zu einer Fotoreise nach Kasachstan. Wir erkundeten gemeinsam einen ehemaligen Truppenübungsplatz der sowjetischen Armee, die […]