2 Tage Polen – Unterwelten im Eulengebirge

2-Tage-Polen-Gruppenreisen

Fester Termin 2 Tage Polen: 07.06 bis 08.06.2025 – DAG Alfred Nobel Krzystkowice

Unsere Reise durch Polen beginnt im dichten Wald rund um Nowogród Bobrzański, wo sich die geheimnisvollen Überreste der einstigen Munitionsfabrik Nobel Kombinat DAG Alfred Nobel verbergen. Auf einer Fläche von rund 35 km² erstrecken sich die Ruinen dieser gigantischen Anlage, die 1939 als Teil von IG Farben errichtet wurde. Während wir die von Bäumen überwucherten Betonbauten und unterirdischen Silos erkunden, erleben wir hautnah, wie Geschichte und Natur miteinander verschmelzen. Die gut erhaltenen Straßen, Bahngleise und Bunker zeugen von der industriellen Perfektion und düsteren Vergangenheit dieses Ortes. Vorsicht ist geboten, denn einige Bereiche sind aufgrund von Militär- und Strafvollzugsanlagen noch heute unzugänglich. Ein Abenteuer für alle, die sich für Lost Places und Zeitgeschichte begeistern!

DAG-Christianstadt-Polen

Geschiche des zweiten Weltkriegs: Der große Ausbruch im Stalag Luft III

Nachmittags geht es weiter nach Żagań, zum ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III. Hier schreiben wir Geschichte neu, denn dieser Ort wurde durch spektakuläre Ausbrüche unsterblich – unter anderem durch den berühmten Film “Gesprengte Ketten” mit Steve McQueen. Das Museum am Eingang lässt uns tief in die Erlebnisse der gefangenen Piloten eintauchen. Wir erkunden die originalgetreu nachgebaute Baracke und erfahren, wie die Insassen mit raffinierten Methoden Tunnel gruben, um ihre Freiheit zu erlangen. Ein bewegender Moment, der uns die Bedeutung von Freiheit und Mut vor Augen führt.

Projekt-Riese-Eulengebirge-Polen

Tag 2: Rätsel und Mythen – Hitlers Stonehenge, Projekt Arado & Projekt Riese

Geheimnisse unter der Erde – Projekt Riese und Osówka

Am Vormittag geht es weiter zum Projekt Riese in Dorfbach (Rzeczka). Dieses unterirdische Tunnelsystem aus dem Zweiten Weltkrieg gibt bis heute seine Geheimnisse nicht preis. Die riesigen, teils roh belassenen Hallen und Gänge beeindrucken durch ihre schiere Größe und laden zur Erkundung ein. Hier tauchen wir in die düstere Vergangenheit geheimer Bauprojekte ein und spüren die beklemmende Atmosphäre dieser gewaltigen Anlage. Besonders beeindruckend sind die Ruinen des Kraftwerks in Osówka, die als Teil des Projekts Riese dienten. Mit Taschenlampen ausgerüstet, erleben wir eine faszinierende Zeitreise in die verborgensten Winkel der Geschichte.

Heute versetzt es uns in Staunen, wenn wir die riesigen unterirdischen Hallen, endlosen Gänge und die versteinerten Zementsäcke in den umliegenden Wäldern betrachten. Albert Speer schrieb in seinen “Erinnerungen” über das Projekt Riese: “Dieses Sonderbauprojekt verbrauchte mehr Beton, als 1944 der gesamten Bevölkerung für Luftschutzbauten zugestanden werden konnte.” Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wofür diese enormen Mengen an Beton verwendet wurden. Der Öffentlichkeit sind keine Originalpläne bekannt, da sie entweder verschollen oder vernichtet wurden – oder sich vielleicht in unbekannten Archiven der Siegermächte befinden. Das Projekt Riese wirft weiterhin zahlreiche Fragen auf, doch viele Dokumente sind unwiederbringlich verloren.

Kraftwerk-Bunker-Polen

Das Rätsel der Glocke – Mölkes mysteriöses Monument

Unsere Tour beginnt im kleinen Ort Mölke, wo eines der rätselhaftesten Bauwerke aus der NS-Zeit auf uns wartet – die sogenannte “Glocke”. Von geheimen Waffentests bis hin zu Zeitreise-Theorien ranken sich zahlreiche Mythen um diese Betonruine. Der imposante Kreis aus quaderförmigen Säulen gibt uns Rätsel auf und lädt zum Spekulieren ein. Doch vermutlich war es nur der Sockel eines nie vollendeten Kühlturms. Das angrenzende Museum beeindruckt mit einer Sammlung von Militärfahrzeugen, Waffen und historischen Exponaten. Ein Besuch der unterirdischen Tunnelanlagen gibt uns den ersten Adrenalinschub des Tages.

Unterwelt-Projekt-Riese

Geheimprojekte der Luftfahrt – Projekt Arado

Weiter geht es zum geheimnisvollen Projekt Arado. Hier erfahren wir mehr über die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsflugzeugen und experimentellen Waffensystemen, die während des Zweiten Weltkriegs erprobt wurden. Das Museum bietet beeindruckende Modelle und Exponate, die einen Einblick in die technischen Innovationen jener Zeit geben. Eine fesselnde Station für Technik- und Geschichtsinteressierte, die sich für die dunklen Geheimnisse der Luftfahrt begeistern.

Bunker-Polen-Weltkrieg

Zeitreise mit Gänsehaut

Diese zweitägige Rundreise durch Polen verbindet Abenteuer, Geschichte und Geheimnisse. Vom riesigen Munitionswerk im Wald über das legendäre Kriegsgefangenenlager bis hin zu rätselhaften Betonmonumenten und geheimen Tunnelsystemen – jede Station bietet einzigartige Eindrücke und spannende Geschichten. Ob Hobby-Historiker, Urbex-Fans oder einfach Neugierige, hier kommt jeder auf seine Kosten. Also packt die Taschenlampen ein und begebt euch auf eine unvergessliche Entdeckungstour in die Vergangenheit!

bunker-aufgang

Tag 1:

  • Treffpunkt: 06.00 Uhr, Aral Tankstelle am ZOB Berlin (Zustieg in Cottbus möglich)
  • Erkundung ehemaliger DAG Alfred Nobel Krzystkowice
  • Erkundung Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III
  • Unterwegs halten wir an einigen interessanten Orten
  • Weiterfahrt nach Wałbrzych, Übernachtung, Zeit für eigenen Erkundungen

Tag 2:

  • Frühstück im Hotel
  • Erkundung und Führung des Projekt Riese Dorfbach und Osówka (ich übersetze)
  • Wanderung zum ehemaligen Kraftwerk und anderen Objekten
  • Erkundung des Dorfes Mölke eines der rätselhaftesten Bauwerke aus der NS-Zeit
  • Erkundung und Führung im Geheimprojekt der Luftfahrt – Projekt Arado (ich übersetze)
  • Rückreise nach Berlin
  • Ankunft gegen 21.00 Uhr an der Aral Tankstelle ZOB Berlin (Ausstieg in Cottbus möglich)

Unterwelten-Weltkrieg-Polen

Termine:

  • Öffentlicher Termin: 07.06. – 08.06.2025
  • Private Tour: Ab 4 Teilnehmern nach vorheriger Absprache möglich

Preis:

  • Fester Termin: ab 350 € pro Person

Leistungen:

  • Geführte Tour an allen zwei Tagen
  • Rundreise inklusive bei Nutzung der MFG mit einem klimatisierten Kleinbus ab bis Berlin
  • Guide von Urbexplorer mit Sprachkenntnissen (deutsch, polnisch, englisch)
  • gemeinsame Übernachtung im DZ oder MZ im Ferienhaus oder Hotel (EZ mit Zuschlag möglich)
  • Hotel oder Ferienhaus mit Gemeinschaftsbad und inklusive Bettwäsche und Handtüchern
  • Frühstück im Hotel oder Ferienhaus gemeinsam durch die Gruppe zubereitet
  • Eintrittsgebühren für alle besichtigten Attraktionen

Nicht im Preis enthalten:

  • Individuelle An und Abreise nach Berlin
  • Trinkgelder
  • private Ausgaben

Weitere Informationen:

  • Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
  • Es wird empfohlen, bequeme Schuhe und Kleidung zu tragen.
  • Die Anreise und Abreise nach Berlin erfolgen individuell.
  • Während der gesamten Reise steht Ihnen ein erfahrener Guide und Reiseleiter zur Verfügung.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.

Dein Guide und Reiseleiter: Marek Romanowicz

Marek Romanowicz, der Gründer von Urbexplorer Reisen, ist ein mehrsprachiger Abenteurer mit einem Auge für Schönheit und einem Herz für Fotografie. Als Kind durchstreifte er bereits Europa mit seiner Kamera, bevor er 2014 die düstere Anziehungskraft der Tschernobyl-Sperrzone entdeckte und Urbexplorer Reisen ins Leben rief. Seitdem führt Marek Abenteuerlustige und Hobbyfotografen zu den verborgenen Ecken der Welt, von verlassenen Straßen bis zu den majestätischen Fjorden Norwegens, immer auf der Suche nach der unberührten Schönheit der Natur. In jedem seiner Bilder erzählt Marek eine Geschichte von vergangenen Zeiten und vergessenen Orten, und seine Vision ist es, andere dazu zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen
Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen

Wo fahre ich überhaupt hin?

Reiseroute-Projekt-Riese-Polen

the-mausoleum-Poland

Hinweise zum stornieren und umbuchen

Umbuchen:
Du kannst deinen Termin bis 7 Tage vor der Fototour umbuchen. Dafür wird der alte Termin storniert und ein unbefristeter, übertragbarer Gutscheincode erstellt. Die Umbuchungsgebühr beträgt 20 % des Buchungsbetrags. Umbuchungen sind nur schriftlich per E-Mail an [email protected] möglich (keine WhatsApp, Messenger oder SMS).

Stornieren:
Stornierungen sind bis 7 Tage vor der Fototour schriftlich per E-Mail möglich. Die Stornogebühr beträgt 40 % des Buchungsbetrags. Auch hier gelten keine WhatsApp, Messenger oder SMS als Schriftform.

Nichterscheinen:
Bei Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig. Bitte informiere uns rechtzeitig per E-Mail, wenn du nicht teilnehmen kannst.

2 Tage Polen Rundreise – Unterwelten & Weltkrieg
Die Unterbringung erfolgt in sauberen Pensionen, Gasthäusern oder Mittelklassehotels. In der Übernachtung ist auch das Frühstück inklusive.

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 365

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?