Die Glashütte in der Oberlausitz – Am Ende bleiben nur noch Scherben

Die ehemalige Glashütte - Lost Places Fototour
Die ehemalige Glashütte - Lost Places Fototour

Hochburg für die Glaskunstindustrie in der Oberlausitz

Penzig – eine kleine und unscheinbare Stadt in der Oberlausitz, in der Woiwodschaft Niederschlesien, war einst eines der größten Metropolen der Glasindustrie in Europa. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es hier bis zu 13 Glashütten und Manufakturen. Als perfekte Ausgangsbedingungen für die Entwicklung der Glasherstellung waren die reichen Vorkommen an Glassanden, Holz und Braunkohle im Umkreis. Die um 1900 wie Pilze aus dem Boden sprießenden Fabriken in Penzig beschäftigten etwa 4.000 Arbeiter und sie brachten eine Menge an Wohlstand in die Stadt, die sich dank seinem fleißigen Bewohnen dynamisch entwickelte. Bis zum Zweiten Weltkrieg war die Erfolgsgeschichte der Stadt fast unaufhaltsam. Doch der Krieg hinterließ auch seine Spuren in der Glaskunstindustrie. Erst ab 1949 nahmen die Glashütten unter polnischer Führung die Produktion wieder auf.

Misswirtschaft, und schlechte Führung führten zum Bankrott

Eine der interessantesten Industrieanlagen in Pieńsk wie die Stadt Penzig nach dem Zweiten Weltkrieg hieß, die erwähnenswert ist, ist das ehemalige Werk Nysa, das der Huta Szkła Lucyna gehört. Erbaut wurde die Anlage schon im Jahr 1869 als Glasmanufaktur und wurde regelmäßig erweitert. Das goldene Zeitalter der Glasindustrie dauerte bis Anfang der 2000er Jahre.

Über fehlende Aufträge klagte das Werk nicht und die Produktion selbst lief auf Hochtouren. Doch schon bald kam es zu einer nachhaltigen Krise, die sich als ein schmerzhafter Schlag für die Glashütte herausstellte. Misswirtschaft, schlechte Führung des Unternehmens sowie die Flut von Billigprodukten aus China führten zur Insolvenz des Eigentümers und zur Schließung des Werks. Die Glashütte geriet am Ende in enorme finanzielle Schwierigkeiten. Der Eigentümer geriet mit den Lohnzahlungen an die Mitarbeiter in Verzug, was dazu führte, dass viele von ihnen am Rande der Existenz leben mussten.

Rettung durch die Stadtverwaltung – Zukunft ungewiss

Trotz zahlreicher Zusicherungen des Eigentümers erholte sich das Werk nicht mehr und das Grundstück wurde vom Insolvenzverwalter übernommen. Im Jahr 2011 beschloss der Gemeinderat der Stadt Pieńsk, die zur Glashütte gehörenden Grundstücke zu erwerben. Das Areal und die angrenzenden Gebäude haben die Stadt fast 1,85 Mio. PLN gekostet, eine stolze Summe für eine klamme Gemeinde. Es stellte sich nie die Frage, die Glasindustrie wieder zum Leben zu erwecken, aber die Gemeinde plante, das erworbene Land für eigene Zwecke zu nutzen, und tat dies auch. Vorerst sind die Gebäude an Firmen vermietet und es gibt aktuell keine weiteren Pläne, beispielsweise ein Industrie-Freilichtmuseum zu errichten. Aber dank dieser Entscheidung der Stadtverwaltung das Gelände zu kaufen wird der Ort nicht von den Landkarten verschwinden und die schönen historische Gebäude haben noch eine Chance um in einer anderen Form zu existieren.

 

Bei unserer Erkundungstour hat uns dieser Ort sehr beeindruckt allein deswegen, als ob die Arbeiter gerade Feierabend gemacht haben und demnächst an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Leider kehren sie nie zurück, denn dieser Betrieb wurde im Jahr 2007 endgültig geschlossen. Der Eigentümer ging Bankrott und seitdem ist der Betrieb in einem Dornröschenschlaf.

Spannende Lost Places & Abenteuerreisen mit Urbexplorer Reisen

Unsere Urbex & Abenteuerreisen bringen euch zu einzigartigen Naturlandschaften und geheimnisvolle Orte. Unsere Reisen in einer kleinen Gruppe sind eine Mischung aus Sightseeing, Wanderung mit Expeditionscharakter und Busreise. Dabei bietet sich ausreichend Zeit für freie Erkundungen. Wo immer es möglich ist, übernachten wir bei einheimischen Gastgebern, oder in kleinen lokalen Gästehäusern. Wir versuchen sicherzustellen, dass unsere Reisen keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die kulturelle Vielfalt in der Reiseregion hinterlassen. Unsere Guides zeigen Dir die schönsten Plätze und Motive. Außerdem geben sie hilfreiche Insidertipps und bringen Dich an ursprüngliche Orte, damit Du eine Fülle an Eindrücken nach Hause mit nimmst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 165

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?