Angebot!

8 Tage Island Fotoreise – Snæfellsnes & Südküste im Winter

1.690,00 2.390,00 

  • 8-tägige Foto-Rundreise durch Islands Winterlandschaften
  • Flug inklusive: Ab Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Düsseldorf nach Keflavik und zurück
  • Optional: Eigene Anreise möglich
  • Max. 6 Teilnehmer für ein privates Erlebnis
  • Fokus auf Hobbyfotografen (kein intensiver Workshop)
  • Unterstützung bei Motivsuche, Kameraeinstellungen und Objektivwahl
  • Unterkünfte: Einfache, saubere Ferien- und Gästehäuser
  • Warum ist es nicht möglich ein Einzelzimmer vorab zu reservieren?
  • Doppelzimmer mit Einzelbetten (nach Geschlechtern getrennt) oder Paare
  • Frühstück inklusive (gemeinsam in der Gruppe zubereitet)
  • Deutschsprachiger Urbexplorer-Guide
  • Sicherungsschein gemäß § 651 r BGB (R&V Versicherung)
  • Möglichkeit, Polarlichter zu sehen (keine Garantie)

Nicht Inclusive

  • Persönliche Wünsche und Eintrittsgelder bei Museen, Attraktionen und historischen Orten
  • Mittagessen /Abendessen / persönliche Wünsche (plant hier etwa 100 € p. Person / Woche ein)
Anzahlung über 30% pro Artikel zahlen
Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Island Reise im Winter: Ein Abenteuer aus Eis und Feuer

Pack deine Kamera und deine warmen Winterklamotten ein – es geht nach Island! Auf unserer 8-tägigen Island Winter Fotoreise 2025 erkunden wir die majestätische Südküste und die beeindruckende Halbinsel Snæfellsnes. Hier erwartet dich ein Mix aus dramatischen Landschaften, schroffen Küsten und ikonischen Fotospots. Von gefrorenen Wasserfällen über schwarze Sandstrände bis hin zu den berühmten Polarlichtern – Island im Winter ist ein Fototraum. Die raue, mystische Landschaft, die sich in den Wintermonaten zeigt, bietet unvergessliche Motive und schafft eine besondere, fast magische Atmosphäre.

Island-Winter-Wasserfall
Eine eisblaue Welt entfaltet sich – Island Urlaub im Winter

Majestätische Wasserfälle und Schwarze Sandstrände

In Island starten wir in der pulsierenden Hauptstadt Reykjavík und machen uns dann auf den Weg Richtung Süden. Hier besuchen wir den Wasserfall Seljalandsfoss, der sich besonders im Winter in ein glitzerndes Eismärchen verwandelt. Auch der berühmte Skógafoss wartet auf uns – ein kraftvoller Wasserfall, der besonders im Winter beeindruckend zur Geltung kommt. Weiter geht es zu den schwarzen Stränden von Vík, wo die schroffen Klippen und die tosende Brandung die perfekte Kulisse für dramatische Aufnahmen bieten. Island steckt voller Überraschungen, und wir nutzen jede Gelegenheit, um spontan zu stoppen und die Schönheit der Natur festzuhalten.

Island-Rundreise-Winter

Fotomotive der Extraklasse: Von Kirkjufell bis zu den Polarlichtern

Ein weiteres Highlight unserer Island Rundreise im Winter ist die Halbinsel Snæfellsnes im Westen der Insel, auch bekannt als „Island im Miniaturformat.“ Hier erwartet uns der ikonische Berg Kirkjufell, der wie aus einer Märchenlandschaft herausragt und eines der meistfotografierten Motive des Landes ist. Auch die bizarren Lavafelder und die wilden Küsten sind ein Paradies für Fotografen. In kleinen Gruppen haben wir hier viel Freiraum, um unsere Visionen umzusetzen und uns gegenseitig zu inspirieren. Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass du die besten Bedingungen hast, um das volle Potenzial deiner Aufnahmen auszuschöpfen.

Island-Winterlandschaften

Inspiration und Austausch in Kleingruppen – Fotografiere mit Gleichgesinnten

Besonders einzigartig an Island im Winter sind die Polarlichter, die bei klaren Nächten den Himmel erleuchten. Das Naturschauspiel der Aurora Borealis ist ein unvergessliches Erlebnis und für jeden Fotografen ein Highlight. Geduld und Glück spielen hier eine Rolle, aber wir werden immer wieder die Augen offenhalten und bereit sein, falls sich dieses magische Licht zeigt. Die Wintermonate bieten die perfekte Dunkelheit, um das Nordlicht in voller Pracht zu sehen und festzuhalten – ein Moment, der definitiv unter die Haut geht.

Island-im-Winter

Der Altersdurchschnitt bei unseren Reisen

Bei unseren Reisen treffen Menschen aus ganz unterschiedlichen Altersgruppen aufeinander – und genau das macht den Reiz aus! Unsere jüngsten Teilnehmer, zum Beispiel bei den Tschernobyl-Touren, waren gerade mal 18 Jahre alt. Die älteste Teilnehmerin, die uns letztes Jahr auf einer Radiation Tour begleitet hat, war beeindruckende 80 Jahre alt – und das mit einer bewundernswerten Energie.

Die meisten unserer Gäste sind zwischen 25 und 65 Jahre alt, was eine super Mischung ergibt. Was uns besonders freut: Egal, ob jung oder alt, die Teilnehmer verstehen sich immer bestens. Es gibt spannende Gespräche, bei denen Erfahrungen und Eindrücke ausgetauscht werden, und viele helfen sich gegenseitig – zum Beispiel beim Fotografieren. Diese offene, unterstützende Atmosphäre macht jede Reise zu etwas Besonderem!

Islandpferde-im-Winter
Majestätische Pferde durchstreifen die verschneiten Ebenen, eingehüllt in die mystische Atmosphäre des isländischen Winters

Spektakuläre Landschaften – Dein Winter-Roadtrip durch Island

Entdecke Island im Winter auf unserer 8-tägigen Fotoreise. Erlebe die faszinierenden gefrorenen Wasserfälle, die Seljalandsfoss und Skógafoss zu spektakulären Motiven machen. Doch das ist noch nicht alles! Die Lavafelder, Canyons und geothermalen Gebiete bieten dir weitere fotografische Highlights. Während der Fahrt entlang der Südküste kannst du außerdem die vielfältige Tierwelt beobachten und beeindruckende Aufnahmen machen. Sichere dir jetzt deinen Platz für die Island Fotoreise im Winter 2025! Während unserer Reise werden wir flexibel auf die Wetter- und Lichtverhältnisse reagieren, sodass kein strikter Ablaufplan für die einzelnen Tage festgelegt ist. Stattdessen werden wir uns von den schnell wechselnden Lichtverhältnissen und den zauberhaften Kulissen leiten lassen.

Der-Strand-Vik-Island
Die sanften Wellen des Eises umspülen den Strand, während vereiste Felsen und Schneekristalle die Szene in ein zauberhaftes Wintermärchen verwandeln.

Mit ein wenig Glück – tanzende Polarlichter am Nachthimmel

Mach dich bereit für eine unvergessliche 8-tägige Fotoreise durch Island im Winter! Entdecke den atemberaubenden Westen Islands auf der Halbinsel Snæfellsnes, wo der imposante Berg Kirkjufell und malerische Klippen auf dich warten. Unsere erfahrenen Guides begleiten dich auf dieser Reise und sorgen dafür, dass du die besten Bedingungen vorfindest, um deine künstlerische Vision umzusetzen. Besonders während der dunklen Nächte hast du die einmalige Chance, das berühmte Polarlicht zu beobachten und magische Fotos davon zu machen.

Island-Fotoreise-Herbst

Tagesablauf und Reiseroute

Tag 1: Anreise und Snaefellsnes

  • Morgens: Flug von Deutschland nach Reykjavik. Schon beim Abflug wird die Vorfreude auf das verschneite Island spürbar.
  • Nachmittag: Ankunft am Flughafen Keflavik, Begrüßung durch den Reiseleiter und Kennenlernen der Teilnehmer. Die kalte, klare Winterluft empfängt uns, während wir uns auf den Weg zur Snaefellsnes-Halbinsel machen.
  • Fahrt zum Ferienhaus: Die Landschaft ist in eine weiße Decke gehüllt, und wir fahren durch verschneite Lavafelder und entlang der Küste.
  • Abend: Ankunft im gemütlichen, beheizten Ferienhaus, Zeit zur freien Verfügung, um sich bei einer Tasse heißem Tee oder Kaffee aufzuwärmen.
  • Polarlichter: In klaren Winternächten besteht die Möglichkeit, die faszinierenden Polarlichter am Himmel zu beobachten, die in dieser Jahreszeit oft besonders intensiv zu sehen sind.

Tag 2: Erkundung der Snaefellsnes Halbinsel

  • Morgens: Nach einem ausgiebigen Frühstück packen wir uns warm ein und bereiten uns für den Tagesausflug vor.
  • Sonnenaufgang bei der Budir Kirche: Die kleine, schwarze Kirche wirkt in der verschneiten Winterlandschaft besonders mystisch, während der Sonnenaufgang das weiße Schneepanorama in warmes Licht taucht.
  • Besuch der Arnastapi Felsen und Londrangar Klippen: Die eisigen Wellen des Atlantiks brechen an den hoch aufragenden Klippen und schaffen eine beeindruckende Kulisse in der winterlichen Kälte.
  • Mittagspause am Skardsvik Beach: Der Strand liegt unter einer Schicht aus Schnee und Eis, und wir machen eine kurze Pause, um die eisige Schönheit der Küste zu bewundern.
  • Wanderung zum Svödufoss: Ein ruhiger Wasserfall, der im Winter oft von Eiszapfen geschmückt ist, umgeben von verschneiten Feldern.
  • Sonnenuntergang am Kirkjufell und Kirkjufellsfoss: Der berühmte Kirkjufell-Berg, mit Schnee bedeckt, und der gefrorene Wasserfall bieten ein unvergessliches Fotomotiv bei Sonnenuntergang.
  • Abend: Zurück im Guesthouse wärmen wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen auf.
  • Polarlichter: In der tiefen Winternacht besteht erneut die Chance, die tanzenden Nordlichter über der schneebedeckten Landschaft zu sehen.

Tag 3: Wasserfälle und Geysire

  • Frühstück & Check-out aus dem Ferienhaus.
  • Fahrt durch den Thingvellir Nationalpark: Die winterliche Landschaft im Nationalpark zeigt sich in frostiger Stille, die Seen und Flüsse sind teils zugefroren, und Schnee bedeckt die Kontinentalplatten.
  • Halt am Öxarafoss: Der Wasserfall ist im Winter oft von einer Schicht aus Eis umgeben, die ihm einen märchenhaften Charme verleiht.
  • Weiterfahrt zum Kerio Vulkankrater: Der Kratersee ist im Winter zugefroren und von schneebedeckten Kraterwänden umgeben, was einen beeindruckenden Anblick bietet.
  • Sonnenuntergang am Bruarfoss: Der Wasserfall erscheint im winterlichen Dämmerlicht mit seinem türkisblauen Wasser besonders eindrucksvoll, umgeben von schneebedeckten Ufern.
  • Abend: Ankunft im warmen Guesthouse, gemeinsames Abendessen und Erholung nach einem kalten Wintertag.

Tag 4: Golden Circle und Thingvellir

  • Frühaufsteher-Frühstück: Ein frühes Frühstück, um den klaren Wintermorgen zu genießen und den Tag voll auszunutzen.
  • Sonnenaufgang am Gulfoss: Der Gulfoss, mit einer dicken Eisschicht bedeckt, ist besonders eindrucksvoll im Winter. Die Wassermassen tosen unter der gefrorenen Oberfläche, während der Sonnenaufgang das Szenario in goldenes Licht taucht.
  • Besuch des Geysirs Strokkur: Im Winter schießt der Geysir heiße Wassersäulen in die kalte Luft – ein faszinierender Kontrast.
  • Fotostopp am Uridafoss: Ein wenig bekannter Wasserfall, der im Winter oft von Eis und Schnee umgeben ist, was ihn besonders wild erscheinen lässt.
  • Besuch des historischen Keldur Dorfes: Die Torfhäuser sind im Winter von einer Schneedecke bedeckt, was das Dorf wie eine Szene aus einem Wintermärchen erscheinen lässt.
  • Sonnenuntergang am Thjofafoss: Der Wasserfall zeigt sich im Winter besonders dramatisch, wenn er von Eis umgeben ist, während die untergehende Sonne den Schnee in warmes Licht taucht.
  • Abend: Rückkehr ins Guesthouse, Abendessen und eine wohlverdiente Erholung nach einem Tag in der kalten Natur.

Tag 5: Südküste und Wasserfälle

  • Sonnenaufgang am Seljalandsfoss: Der berühmte Wasserfall ist im Winter teilweise zugefroren, und hinter dem Wasserfall entlangzugehen, bietet eine einmalige Perspektive im frostigen Morgenlicht.
  • Besuch des Gljufrabui: Dieser versteckte Wasserfall, verborgen hinter einer Felsspalte, wirkt im Winter wie ein geheimer Eispalast.
  • Fotostopp am Skogafoss: Der Skogafoss ist im Winter besonders beeindruckend, da Eis und Schnee seine mächtigen Wassermassen einrahmen.
  • Wanderung zum Solheimarsandur Flugzeugwrack: Die Wanderung durch die verschneite Sandwüste zu dem mysteriösen Wrack des Flugzeugs ist im Winter besonders atmosphärisch.
  • Ankunft in Vik: Das kleine Dorf ist im Winter oft mit Schnee bedeckt und bietet eine idyllische Atmosphäre. Die weißen Dächer der Häuser bilden einen schönen Kontrast zum schwarzen Sandstrand.
  • Polarlichter: Bei klarer Winternacht gibt es wieder die Möglichkeit, die tanzenden Lichter am Himmel zu bewundern.

Tag 6: Gletscher und Canyons

  • Vormittag zur freien Verfügung in Vik: Zeit für einen winterlichen Spaziergang durch das verschneite Dorf oder entlang des schwarzen Sandstrandes.
  • Sonnenaufgang auf dem Kirchberg: Der Aufstieg belohnt uns mit einem beeindruckenden Blick auf das Dorf Vik und die schneebedeckte Küstenlandschaft.
  • Fotostopp am Reynisfjara Strand: Der schwarze Sandstrand mit den markanten Basaltsäulen und den Reynisdrangar-Felsen ist im Winter besonders dramatisch.
  • Fahrt zum Fjadrargljufur Canyon: Der tief verschneite Canyon ist im Winter ein beeindruckendes Naturschauspiel, das durch seine schneebedeckten Felsen und das vereiste Wasser beeindruckt.
  • Sonnenuntergang am Jokulsarlon Gletschersee: Die Eisberge schwimmen im Gletschersee, und das winterliche Licht macht die Landschaft noch spektakulärer. In der kalten Winterdämmerung wirkt der Gletschersee besonders mystisch.
  • Abend: Rückkehr zum warmen Ferienhaus, gemeinsames Abendessen und Entspannung nach einem erlebnisreichen Tag.

Tag 7: Rückfahrt nach Reykjavik

  • Frühstück: Nach einem letzten Frühstück in Vik brechen wir in Richtung Reykjavik auf.
  • Sonnenaufgang am Reynisfjara Strand und Dyrholaey: Der schwarze Sandstrand ist im Winter von Schnee umgeben, und das Licht des Sonnenaufgangs taucht die Landschaft in ein magisches Licht.
  • Besuch der Vulkanausbruchsstellen auf der Reykjanes Halbinsel: Wir machen einen Halt, um die Überreste der jüngsten Vulkanausbrüche auf der Halbinsel zu besichtigen. Der Kontrast zwischen schwarzer Lava und weißem Schnee ist beeindruckend.
  • Fotostopp am Seltun Geothermalgebiet: Die dampfenden Quellen und bunten Solfataren bilden einen starken Kontrast zur umgebenden Winterlandschaft.
  • Ankunft in Reykjavik: Check-in im Hotel, Zeit zur freien Verfügung, um die Hauptstadt Islands im Winter zu erkunden.

Tag 8: Abreise

  • Frühstück & Check-out: Letztes Frühstück in Island.
  • Fahrt zum Keflavik Flughafen: Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Deutschland. Ende einer unvergesslichen Winterreise durch die eisige Schönheit Islands.

Reiseversicherungen von Travelsafe – Testsieger 2024

Planst du eine Reise weit in die Zukunft? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um an die Absicherung für Unvorhergesehenes zu denken. Von unerwarteten Unfällen über plötzliche Krankheiten bis hin zu schweren Ereignissen wie dem Tod – es ist wichtig, für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Deshalb empfehle ich dir dringend, eine Reiseversicherung über unseren Partner Travel Secure abzuschließen. Nutze den Link, um dir günstige Versicherungsoptionen anzeigen zu lassen.

Sonnenaufgang-Island

Island Fotoreise im März – Highlights und das Wetter

Wie kalt ist es im Winter in Island? Erlebe Island von seiner schönsten Seite! Unsere Fotoreise im März führt dich zu ikonischen Orten wie der mystischen Budir Kirche, der Kulisse von Kirkjufell und den majestätischen Wasserfällen Gulfoss und Skogafoss. Begegne Geysiren, surrealen Landschaften im Skaftafell-Nationalpark und den beeindruckenden Gletscherlagunen Jokulsarlon und Fjallsarlon. Auch die markanten Felsen von Stokksnes sind ein Highlight. Im März bieten Temperaturen von -1°C bis 3°C, Schneelandschaften und wechselhaftes Wetter eine besondere Kulisse. Die Lichtstimmung ist ideal für beeindruckende Aufnahmen – sei flexibel, um das Beste aus den einzigartigen Bedingungen herauszuholen!

Island Fotoreise – Snæfellsnes & Südküste
Copyright: Hans Noll Fotograf

Empfohlene Ausrüstung für Landschaftsfotografen

Für die winterlichen Bedingungen auf Island ist wetterfeste Kleidung unerlässlich. Packe robuste Wanderschuhe, Thermounterwäsche, Handschuhe, eine Mütze und einen wasserdichten Rucksack für deine Kameraausrüstung ein. Zusätzliche Speicherkarten und Batterien sind ebenso wichtig wie ein Reiseadapter für europäische Steckdosen. Mit dieser Ausrüstung bist du optimal vorbereitet, um die winterliche Landschaft Islands festzuhalten und dein Equipment jederzeit einsatzbereit zu haben.

Gletscher-Island

Teilnahmevoraussetzungen und Miteinander

Für diese Fotoreise solltest du eine normale Grundfitness mitbringen. Wir machen Wanderungen, die uns zu den besten Aussichtspunkten führen – manchmal mit Anstiegen. Hier und da kann es auch mal durch etwas Wasser oder über unebenes Gelände gehen, aber keine Sorge: Das ist alles gut machbar, wenn du Spaß an Bewegung in der Natur hast. Egal, ob du gerade erst mit der Fotografie angefangen hast oder schon länger dabei bist – Hauptsache, du hast Lust, draußen unterwegs zu sein und einzigartige Momente mit der Kamera einzufangen, auch mal zu ungewöhnlichen Zeiten.

Wir sind eine kleine Gruppe und legen viel Wert auf ein entspanntes Miteinander. Gemeinsam kochen und essen wir, tauschen uns über Erlebnisse und Fotos aus und genießen die Zeit zusammen. Natürlich hast du jederzeit die Möglichkeit, dich zurückzuziehen, wenn dir danach ist – schließlich sollst du die Reise so erleben, wie es für dich am besten passt.

Islandpferde in Vik

Island Fotoreise im Winter – Einzelzimmer möglich?

Unsere Fotoreise nach Island bietet dir ein harmonisches Gruppenerlebnis in gemütlichen Ferienhäusern. Die Unterkünfte sind überwiegend mit Doppel- oder Mehrbettzimmern ausgestattet, in denen Einzelbetten zur Verfügung stehen. Die Zimmerverteilung erfolgt vor Ort und richtet sich nach der Zusammensetzung der Gruppe – wir achten dabei besonders auf eine faire Aufteilung zwischen Männern und Frauen. Daher können wir vorab leider keine Einzelzimmer garantieren.

Wenn du mit deinem Partner reist, wird euch selbstverständlich ein Doppelzimmer mit Doppelbett zugeteilt. Unsere Reisen sind bewusst so kalkuliert, dass sie erschwinglich bleiben. Der Verzicht auf Hotels mit garantierten Einzelzimmern hilft uns, die Preise fair zu halten, ohne an Komfort zu sparen. Unsere Ferienhäuser bieten eine gemütliche Atmosphäre, moderne Ausstattung und genügend Raum für individuelle Ruhepausen – perfekt, um Island entspannt zu genießen.

Gletscherwanderung in Island
Copyright Mario Schrader

Dein Guide und Reiseleiter: Marek Romanowicz

Marek Romanowicz ist ein echter Abenteurer und der Kopf hinter Urbexplorer Reisen. Mit einem unbändigen Entdeckergeist, einer Kamera immer griffbereit und einer Leidenschaft für Fotografie hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen die verborgensten Ecken der Welt näherzubringen. Schon als Kind zog er mit seiner Kamera durch Europa, bevor ihn 2014 die mystische Atmosphäre der Tschernobyl-Sperrzone in ihren Bann zog – der Beginn von Urbexplorer Reisen.

Seither begleitet Marek Abenteuerlustige und Fotografiebegeisterte zu faszinierenden Orten, von verlassenen Industriegeländen bis hin zu den spektakulären Fjorden Norwegens. Mit seinem besonderen Blick für Details und seiner Begeisterung für Menschen und Natur schafft er es, die Magie jedes Ortes in seinen Bildern festzuhalten. Sein Ziel? Dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen – voller Neugier, Staunen und Entdeckungsfreude.

Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen

Wo fahre ich überhaupt hin?

Island Fotoreise im Herbst

Kundenbewertung:
⭐⭐⭐⭐⭐ (Andi G. schreibt) Die Reise hat all meine Erwartungen erfüllt – und noch so viel mehr geboten! Marek ist ein super Guide, gut organisiert, flexibel und unterhaltsam. Alle im Tourablauf genannten Spots wurden angefahren und man hatte genügend Zeit zum Fotografieren und Entdecken. Darüberhinaus haben wir an weiteren Orten angehalten, ganz zu schweigen von der phantastischen Landschaft, die während der Fahrt am Fenster vorbei zieht. Auf das Wetter wurde flexibel reagiert und auch persönliche Wünsche/Ziele wurden berücksichtigt. Die harmonische unstressige Gruppe hat den gesamten Trip zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Ich hatte die erste angebotene September Woche gebucht und man konnte in 2 unbewölkten Nächten Polarlichter sehen. Island ist definitiv mehr als einmal eine Reise wert und Urbexplorer der perfekte Anbieter für einen ersten Besuch des Landes. Beim nächsten Mal würde ich mit dem Auto selbst auf Erkundungstour gehen wollen (was sicher teurer wird). Mit Urbexplorer geht’s dann zu neuen Destinationen.

⭐⭐⭐⭐⭐ (Julia S. schreibt) Island 2024: Eine, mal wieder, rund um gelungene Reise. Ich war bereits das dritte Mal mit Marek als Reiseleiter unterwegs und hatte bisher noch keine schlechten Erfahrungen. Marek hat das Gesamtpaket immer gut im Blick, passt die Route den Wetterbedingungen an und sorgt dafür, dass man an Hotspots nahezu alleine ist und in Ruhe fotografieren kann. An jedem Spot ist ausreichend Zeit zum Fotografieren eingeplant, dabei kommt keiner zu kurz. Sollte man mal mit seiner Kamera nicht weiter kommen oder hat keine Motividee ist Marek stets hilfsbereit und zur Stelle. Ich kann die Fotoreisen mit Marek uneingeschränkt weiterempfehlen.

Das könnte dir auch gefallen …