Inhaltsübersicht
Was benötige ich zur Einreise?
Um nach Island einreisen zu können benötigst Du mindestens einen Personalausweis.
Ist die Reise sehr anstrengend?
Unsere Abenteuerreisen zu den grandiosen Landschaften von Island ist mit einer gewissen Grundkondition verbunden. Diese Abenteuerreise ist nicht für körperlich beeinträchtigte geeignet, da wir sehr viel fahren und laufen werden. Wer diese Reise bucht muss sich im klaren sein, dass es anstrengend wird und man ins Schwitzen kommt. Wir fahren zwar jeden interessanten Ort mit dem Kleinbus an aber diese sind nicht gleich am Bus sodass man nicht weit laufen muss, sondern man muss schon sehr viel wandern um dort hin zu kommen. (Flugzeugwrack insgesamt 8 Kilometer!!!) Weiterhin wird es so sein das wir auf sehr unebenen Schotterpisten im Hochland unterwegs sind sodass der Fahrkomfort eingeschränkt ist.
Wie Hoch ist das Unfallrisiko?
Bitte beachtet bereits bei der Auswahl Eurer Abenteuerreise und bei der Buchung, dass Ihr euch bei Reisen nach Island und im Allgemeinen in Skandinavien, insbesondere bei Touren nördlich des Polarkreises freiwillig einem erhöhten Unfall- und Verletzungsrisiko aussetzt. Das Risiko kann auch durch gewissenhafte Vorbereitung und umsichtige und fürsorgliche Betreuung durch uns und urbexplorer.com im Allgemeinen nicht vollkommen reduziert und ausgeschlossen werden. Zu den möglichen Gefahren zählen z.B. gelegentliche extreme Wetterumschwünge (Orkane, Regen, Schnee, Nebel), Folgen von Stromausfällen (Heizung und Warmwasserversorgung der Unterkünfte), mögliche vulkanische Aktivität, Überschwemmungen durch unerwartete Schnee- und Eisschmelze, Fahrten über unbefestigte Pisten und Durchfahren bzw. Durchwandern von Furten. Die Hochlandstrecken führen durch unerschlossene, sehr raue und abgelegene Landesteile. In diesen Regionen sind im Ernstfall Bergungs-, Rettungs- und Behandlungsmaßnahmen aufgrund technischer und logistischer Einschränkungen sehr schwierig.
Wie sicher ist meine Fotoausrüstung?
Bei dieser Reise sind eure Fotokameras und eure Ausrüstung (z.B. Fahrzeuge, Kleidung, Fotoausrüstung) zeitweise starken Belastungen durch Erschütterungen, Stöße, Sand, Staub, Sturm, Wasser, Kälte, Eis, Schnee, Schwefeldämpfen ausgesetzt. Dies gilt besonders für die eingesetzten Fahrzeuge bei schwierigen Streckenverhältnissen. urbexplorer.com haftet nicht für Verluste, Defekte und Beschädigungen von persönlicher Ausrüstung. Auch bei Aufbewahrung oder Transport in den Fahrzeugen von urbexplorer.com ist jegliche Haftung ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zu Beschädigung oder Verlust geführt hat.
Was muss ich als Zusatzkosten für Mittag- und Abendessen einkalkulieren?
Die Einkäufe für das Frühstück werden von uns gestellt und im Reisepreis inklusive. Die Zubereitung des Frühstücks erfolgt durch die Reisegruppe, das Engagement ist immer auf freiwilliger Basis. Dieses wird dann in einer der Hütten zubereitet. Für das Mittagessen haben die meisten bisher ein paar Stullen mitgenommen. Für das Abendessen haben wir als Gruppe gemeinsam zusammengelegt und sind dann im Supermarkt einkaufen gegangen und haben dann abwechselnd Abends in der Hütte gekocht. Bitte kalkuliert für die Zusatzkosten etwa 30-50 € pro Tag ein.
Hinweise zu den Unterkünften
Wir haben die Unterkünfte in Island sorgfältig ausgewählt und auf die Lage, den Charme und natürlich auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet. Oftmals gibt es auf Island nur gemeinsame Dusche / WC / in den Guesthouses und auf Campingplätzen. Diese werden dann von unseren Teilnehmern geteilt. Die Belegung findet in Doppel- oder Mehrbettzimmern statt, getrennt nach Mann/Frau. Einzelzimmer sind zwar möglich nur gibt es diese nicht überall deshalb muss ich dann ein Doppelzimmer buchen. Deshalb ist der Einzelzimmer-Zuschlag für diese Reise mit 600 € sehr hoch.
Wie wird das Wetter dort sein?
Dank des Golfstromes erfreut sich Island eines gemäßigt frischen Meeresklimas mit kühlen Sommern und relativ milden Wintern. Das Wetter ist wechselhaft, weshalb empfohlen wird, sich auf jede Wetterart einzustellen. Nähere Informationen über das Wetter auf Island finden Sie beim Icelandic Meteorological Office.
Welche Sprache wird dort gesprochen?
Auf Island wird die isländische Sprache gesprochen. Die meisten Isländer sprechen recht gut englisch und dänisch, vereinzelt auch deutsch.
Mögliche Erdbeben & Vulkanausbrüche?
Nachstehend zwei Linklisten mit aktuellen Informationen zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen auf Island:
Strom- Brauche ich einen Adapter?
Strom Auf Island beträgt die Netzspannung 230 V und die Frequenz 50 Hz. Ein Adapter ist für Reisende aus Deutschland somit nicht notwendig.
Gesundheitsvorsorge & Notrufnummern?
Sie benötigen für Ihre Islandreise keine Impfungen. Die allgemein gültige Notrufnummer (24-Stunden-Service) auf Island ist 112. Gesundheitszentren/Krankenhäuser gibt es in allen größeren Gemeinden Islands.