Inhaltsübersicht
Entdecke die Magie von Island: Ein Fotografie-Abenteuer entlang der Südküste
Auf unserer Island Fotoreise entlang der Südküste Islands stießen wir auf einen kleinen malerischen Ort, der nicht nur mit seiner natürlichen Schönheit beeindruckte, sondern auch eine ständige Bedrohung in Form des Katla-Vulkans in sich trug. Willkommen in Vík í Mýrdal, einem verträumten Fleckchen am Fuße des Mýrdals-Gletschers mit einem faszinierenden schwarzen Strand.
Vík í Mýrdal befindet sich an der südlichsten Spitze Islands und beherbergt etwa 300 Einwohner. Doch trotz seiner pittoresken Kulisse ist der Ort einer permanenten Gefahr ausgesetzt – dem Vulkan Katla. Dieser schläft unter dem Mýrdalsjökull-Gletscher und erwacht alle 40 bis 80 Jahre zu spektakulären Ausbrüchen, zuletzt im Jahr 1918. Die Bewohner leben mit der latenten Bedrohung, dass der nächste Ausbruch bevorstehen könnte.
Buchempfehlung: “Island: Starke Frauen und Naturwunder” von Anne Siegel
In “Island: Starke Frauen und Naturwunder” nimmt uns Anne Siegel mit auf eine fesselnde Reise jenseits der gängigen Islandklischees. Durch Porträts von zehn inspirierenden Isländerinnen erleben wir nicht nur ihre außergewöhnlichen Lebensgeschichten, sondern auch die beeindruckende Natur der Insel.
Siegel zeigt eindrucksvoll, wie Island Gleichberechtigung ohne Quotenregelungen lebt, und entführt uns zu Braumeisterinnen, Schlafforscherinnen und Pferdesportlerinnen. Dabei betont sie die einzigartige Kraft der Frauen Islands.
Ein Muss für Natur- und Frauenpower-Enthusiasten, die nicht nur die landschaftliche Schönheit, sondern auch die Vielfalt und Stärke der Frauen Islands entdecken wollen. Anne Siegels Schreibstil, von dem der WDR schwärmt, verspricht zwischen den Buchdeckeln reines Glück. Buch erhältlich unter dem Bild-Link:
Katla-Vulkan und die ständige Bedrohung: Ein Blick auf Islands gefährlichsten Nachbarn
Die Ausbrüche des Katla-Vulkans könnten verheerende Folgen für Vík í Mýrdal haben. Bei einem Ereignis würden gewaltige Wassermassen, ausgelöst durch schmelzendes Gletschereis, und Schlammlawinen den Ort erreichen. Im Juli 2011 gab es eine Vorschau auf die möglichen Folgen, als vulkanische Aktivitäten einen Gletscherlauf auslösten und Teile der Ringstraße zerstörten. Dennoch bleiben die Einwohner standhaft, unterstützt durch regelmäßige Evakuierungsübungen, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.
Der Schwarze Strand von Vík í Mýrdal: Ein Naturwunder und Paradies für Fotografen
Ein kurzer Spaziergang von Vík í Mýrdal führt zu einem der beeindruckendsten schwarzen Strände der Welt. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die markanten Felsformationen namens “Reynisdrangar”. Die vulkanischen Felsen, in der Legende als versteinerte Trolle bezeichnet, sind nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein Paradies für Fotografen unserer Island Fotoreise. Die Brandung am Strand und die spektakulären Sonnenuntergänge sorgen für fantastische Motive, jedoch ist Vorsicht geboten.
Die örtliche Kirche thront auf einem Hügel und ermöglicht einen beeindruckenden Blick über den Ort bis zum Meer. Dieser Hügel fungiert als erster Fluchtpunkt für die Einwohner im Falle eines Vulkanausbruchs. Trotz der Gefahren lieben die Menschen von Vík í Mýrdal ihre Heimat und bleiben ihrer Gemeinschaft treu.
Was sind Urbexplorer Fotoreisen?
Fotoreise Island 2024: Unsere Reise durch Vík í Mýrdal war Teil einer Urbexplorer Fotoreise. In kleinen Gruppen erkunden wir faszinierende Reiseziele, suchen nach interessanten Fotomotiven und erleben die Welt intensiv durch die Linse. Die Fotografie steht im Mittelpunkt, unabhängig vom Erfahrungsgrad. Unsere Island Fotoreise kombinieren Abenteuer und Fotografie, bieten ausreichend Zeit für eigene Aufnahmen und werden von erfahrenen Guides begleitet.
Urbexplorer Fotoreisen nach Island: Abenteuer, Fotografie
Unsere klassische Island Fotoreise richtet sich an Landschaftsfotografen, die besondere Naturkulissen, Berge, historische Stätten und Polarlichter einfangen möchten. Erfahrene Guides zeigen die besten Fotospots zu unterschiedlichen Tageszeiten, unterstützen bei der optimalen Bildgestaltung und lassen Fotografen das Abenteuer der Fotografie in vollen Zügen genießen – sei es beim Sonnenaufgang, tagsüber, zum Sonnenuntergang oder in der Nacht.
Siehe auch: Polarlichter & Skandinavien Fotoreisen