Inhaltsübersicht
Hinweise Lofoten Reise
- Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Anforderungen
- Diese Abenteuerreise ist speziell auf die Bedürfnisse von aktiven Hobbyfotografen abgestimmt. Die Tagesprogramme bieten genügend Raum und Zeit, sich den schönsten Motiven zu widmen. Unsere Tagesetappen richten sich immer nach dem Licht und in der Nacht nach der Wolkenabdeckung und der Polarlichtaktivität.
Zusatzinformationen
Mahlzeiten und Unterkünfte
- Die Mahlzeiten werden gemeinsam durch die Reisegruppe zubereitet. Hierbei setzen wir bei der kleinen Gruppengröße eine gewisse Aktivität und Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten zur Essensvorbereitung, beim Kochen und bei Aufräumarbeiten voraus.
- Nach dem Frühstück kann sich jeder ein eigenes Lunchpaket zusammenstellen und am Abend wird gemeinsam gekocht.
- Die Übernachtung erfolgt in einfachen Guesthouses auf Doppelzimmerbasis, in der Regel stehen Gemeinschaftsbäder zur Verfügung
- Einzelzimmer können wir bei dieser Reise nur auf Anfrage anbieten
- Ihr übernachtet mit 7 Teilnehmern in einem großen typischen Ferienhaus mit einem großen Wohnzimmer, Kamin, drei Doppelzimmern und einem Einzelzimmer
- Es gibt keine Zentralheizung mit einem Heizkörper, sondern die zentrale Wärmeversorgung ist ein Kamin den die Gruppe täglich in Eigenregie befeuert
- Für ausreichend Brennholz wird von uns gesorgt sein. Außerdem gibt es ausreichend Heizlüfter
- Wir definieren eine “Verpflegungskasse” und erstellen einen Speiseplan dann kaufen gemeinsam die Lebensmittel
- Die Zubereitung des Frühstücks und des Abendessens erfolgt gemeinsam durch die Reisegruppe und ist immer auf freiwilliger Basis
Fotoschwerpunkt
Die Teilnehmer fotografieren die durch unseren Guide angefahrenen Fotomotive selbständig. Wir zeigen euch die schönsten Fotomotive zu entsprechenden Tageszeiten (Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge, blaue Stunde). Wir helfen euch bei der Suche nach dem optimalen Bildausschnitt und der Motivsuche sowie bei der Einstellung der Kamera. Darüber hinaus solltest du über einen ausreichenden Vorrat an Speicherkarten oder eine externe Speichermöglichkeit verfügen.
Europäische Steckdosen für Akkus und Laptop sind in den Unterkünften vorhanden. Bitte beachtet das diese Reise im Stil eines gemeinsamen Fotoabenteuers stattfindet. Intensive technische und ausführliche theoretische Bildbesprechungen am Abend werden von uns nicht durchgeführt. Damit vor Ort so viel Zeit wie möglich für fotografische Ausflüge bleibt und sich unsere Teilnehmer auf inhaltliche und gestalterische Aspekte der Fotografie konzentrieren können, solltet ihr euch bereits vor der Reise mit eurer eigenen Kamera und deren Technik gründlich vertraut machen.
Wie bereite ich mich vor?
Da wir den Großteil unserer Zeit draußen verbringen wollen, solltest Du unbedingt wetterfeste Kleidung mitbringen, denn auch ein Regenschauer wird uns nicht davon abhalten, dem Licht hinterher zu jagen. Festes Schuhwerk für unsere ausgiebigen Wanderungen sind ebenfalls ein Muss. Eine Taschenlampe, oder besser noch eine Kopflampe sollte ebenfalls auf keinen Fall fehlen.
Als Kamera solltest Du eine DSLR oder Spiegellose Kamera mitbringen und mit den Objektiven einen guten Brennweitenbereich abdenken können (14-200mm Kleinbildequivalent). So kannst Du den vollen Motivreichtum ausschöpfen. Für Polarlichtaufnahmen lohnt sich die Anschaffung eines Weitwinkelobjektives mit großer Offenblende etwa > f/2.8.
Ein gutes, nicht zu leichtes Stativ ist wichtig, da wir auch längere Belichtungszeiten brauchen werden und bei Wind und Wetter sowie in der Nacht fotografieren wollen. Während nicht zwingend Filter notwendig sind, eröffnen sie doch einige interessante Möglichkeiten, weshalb empfehlen wir zumindest einen Polfilter sowie einen Graufilter (vorzugsweise ND64 oder ND1000) mitzunehmen.
Wie viel Kondition brauche ich?
Da wir während unserer Lofoten Reise einige Wanderungen geplant haben (4 – 10 Kilometer pro Tag) die wir täglich zu Fuß zurücklegen werden, solltest du eine gewisse Grundfitness haben. Die meisten übrigen Fotospots sind gut mit dem Fahrzeug zu erreichen und bedürfen nur einer kurzen Wegstrecke. Du solltest trittsicher sein, da wir uns über unwegsames Gelände (Strand, Felsen, sumpfige Landstriche o. ä.) bewegen.
Ein Fotoabenteuer wie dieses kann mitunter sehr anstrengend sein und einige Unwägbarkeiten mit sich bringen. Um zu erfahren ob Du den Mut hast um an unserer Expedition teilzunehmen stell Dir folgende Fragen:
- Schaffe ich es eine längere Zeit (etwa 3-5 Stunden) in einem Kleinbus auch über unwegsames Gebiet, zu fahren?
- Schaffe ich es mit einem voll beladenen Rucksack, Stativ im Schnee zu wandern?
- Bin ich trittsicher? Vor allem an vereisten Stränden?
- Halte ich die wechselnden Wetterbedingungen wie Schnee, Regen, Sonne, Wind aus?
- Komme ich mit kurzzeitig wenig Schlaf aus und mit einem veränderten Tagesablauf während der Expedition aus?
- Habe ich Lust in einem kleinen Team gleichgesinnter Entdecker ein spannendes Fotoabenteuer zu erleben?
- Vor Ort kann es immer unerwartete Änderungen im Tourablauf geben, sei es durch das Wetter oder logistische Dinge.
- Das Erscheinen der Polarlichter ist ein Naturphänomen, abhängig von klimatischen Bedingungen und ist somit nicht garantiert!
Ausrüstung
Kamera
- Objektive wie Weitwinkel- und Normalbrennweite für Landschaften, Teleobjektiv
- Fernauslöser für Langzeitbelichtungen
- Stativ
- Powerbank, ausreichend Speicherkarten
- Stirnlampe
- Graufilter mit der Stärke 3, 6 und 10 Blenden für Weitwinkelbereich – kompatibel mit eurem Objektiv
- Verlaufsfilter
- OPTIONAL: Drohne
Kleidung und Wanderausrüstung
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Trink- oder Thermosflasche (mind. 1 Liter Fassungsvermögen, bruchfest)
- Brot/Lunchbox
Mobilitätshinweis
- Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist