
Inhaltsübersicht
Eine atemberaubende Lost Places Fototour in Polen
Bei meinen spannenden Lost Places Fototouren zu geheimen Orten passiert es sehr oft das ich aus dem Staunen nicht mehr raus komme. Genauso war es bei dieser Industriedenkmal aus der Gründerzeit.
Das Elektrizitätswerk was ich heute besucht habe wurde im Jahre 1910 vom Ingenieur Alfred Frisch in der Jugendstil Bauweise erbaut und diente für die Textilfabrik als Hauptenergiequelle. Die Architektur des Turbinenraums ist mit abwechslungsreichen Konturen und großen Fenstern erbaut. Die gesamte Inneneinrichtung besteht unter anderem aus original Jugendstil- Fliesen, die heute noch existieren. Der Detailreichtum ist unermesslich und ist hier fast überall zu entdecken. Jedes Element ist mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail eingebaut. Das Kraftwerk besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Maschinenraum und dem Heizhaus.
Nach dem Krieg wurde die Textilfabrik samt E-Werk in die staatliche Fabrik “Uniontex” eingegliedert und funktionierte bis zum Jahr 2006. Nach der Liquidation des Unternehmens stehen nun die Gebäude leer.
Vielen Dank an meinen Fotofreund Phillip Kowalke das Du mich zu dieser Perle der Gründerzeit begleitet hast.
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Die faszinierende Welt des Braunkohlekraftwerk Plessa
Eines der ältesten erhaltenen Braunkohlekraftwerke Europas Tief im Herzen von Brandenburg, in der malerischen Stadt Plessa im Landkreis Elbe-Elster, versteckt sich ein beeindruckendes Relikt vergangener Industriezeiten – das Braunkohlekraftwerk Plessa. Mit seiner Gründung im Jahr […]
Abchasien – Unterwegs zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Wem gehört Abchasien? Abchasien am schwarzen Meer, eine Region im Kaukasus, erklärte sich 1992 für unabhängig von Georgien, was zu einem bewaffneten Konflikt führte. Dieser Konflikt, der in den 1990er Jahren stattfand, endete mit einem […]
Gibt es eine Rettung für das Jagdschloss in Polen
Das Architektonische Meisterwerk von 1852 Im Jahr 2016 begaben wir uns auf eine faszinierende Reise durch die Zeit, als unsere Lost Places Fototour uns zu einem vergessenen Juwel in Polen führte – ein verlassenes Jagdschloss, […]
Industriekultur: Die Geschichte der Kokerei Hansa
Im Rahmen unserer fesselnden Lost Places Fotoexpedition “Die Route der Industriekultur” begaben wir uns auf die faszinierenden Spuren, mit einem ganz besonderen Highlight – der Kokerei Hansa. Dieses beeindruckende Industriedenkmal entpuppte sich als wahres Paradies […]
Abyaneh – ein Relikt aus dem antiken Persien
Eine spannende Fotoreise in den Iran mit Urbexplorer Wir brechen zu einer Urbexplorer Abenteuerreise in das geheimnisvolle Persien auf, ein Land das in den letzten Jahrzehnten nicht im Fokus der Welt stand. Auf unserer #Fotoreise […]