Eine spannende Fotoreise in den Iran mit Urbexplorer
Wir brechen zu einer Urbexplorer Abenteuerreise in das geheimnisvolle Persien auf, ein Land das in den letzten Jahrzehnten nicht im Fokus der Welt stand. Auf unserer #Fotoreise durch den #Iran erkunden wir majestätische Städte und farbenfrohe Moscheen, wundervolle Brücken, prächtige Paläste, heilige Stätten für die Anhänger des schiitischen Islam. Die ältesten Städte der Welt, Dörfer aus Lehm und heiligen Orte des Zarathustrismus. Sehenswürdigkeiten in Teheran, Kom, Kaschan, Abjane, Isfahan, Mejbod, Chak Chak, Kharanaq, Jazd, Persepolis und Shiraz. Unsere Iran Fotoreise findet während des „heiligen“ Monats Muharram statt, somit wird es möglich sein, bunte Prozessionen und Trans-Shi’a zu sehen!
Willkommen in Abyaneh, dieses 2500 Jahre alte Dorf ist ein lebendiges Museum
Abyaneh ist ein Dorf am Stadtrand von Natanz, 30 Kilometer westlich von der Autobahn, die Kashan mit Isfahan verbindet. Ein rotes, altes Dorf mit mehrstöckigen Strukturen aus Ton, endlosen verschachtelten Gassen, traditionellen Trachten, verschiedenen antiken Strukturen, hölzernen Türen und Fenstern mit schönen geometrischen Formen. Alles in diesem Dorf ist ein Symbol der Schönheit. Abgesehen von der Schönheit wird das Dorf für die bewahrte Kultur und Geschichte geschätzt, die sich in verschiedenen Formen manifestiert hat, einschließlich der vorherrschenden Trachten, Dialekte und Traditionen des Dorfes.
Ein Fotospaziergang durch die Gassen von Abyaneh
Die traditionellen Lebensweisen, wie beispielsweise dem Abyanaki, einem Kostüm für Frauen (weißer langer Schal mit bunten Blumenmustern und bunten Kleidern) bis zum lokalen Dialekt (der Elemente der alten „Mittelpersischen„ Sprache bewahrt) und den Festen und Zeremonien haben sich hier bis Heute erhalten. Es ist ein ruhiges Dorf mit nur etwa 300 Einwohnern, die in den Rot schimmernden Lehmziegelhäusern leben. Der rötliche Farbton kommt von dem Eisenoxid im Lehm, aus dem die Ziegelsteine hergestellt wurden.
Abyaneh ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit mit eindrucksvollen Fotomotiven
Gegründet wurde Abyaneh in der Zeit der Sasaniden die sich in den Jahren 224 n. Chr. Bis 651 n. Chr. hier niedergelassen haben. Es wird auch vermutet, das die Zooastrier, die vor arabischen Eindringlingen fliehen mussten, eine Reihe von Dörfern in der Umgebung der nahegelegenen Karkas-Berge gründeten. Dieser Teil des Irans ist sehr abgelegen aber auch gleichzeitig sehr malerisch gelegen und zieht im Sommer lokale Touristen an, die eine Lebensweise sehen wollen, die anderswo im Iran nicht mehr zu finden sind.
In Abyaneh ist nicht nur die lebendige Kultur wichtig. Das Dorf selbst beherbergt einige wichtige historische Gebäude wie die Jameh-Moschee aus dem 11. Jahrhundert, zwei weitere Moscheen und einen alten Zoroastrischen Feuertempel aus der Sassanidenzeit. Abyaneh ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit und beherbergt eine Fülle von spannenden und eindrucksvollen Fotomotiven die Man in den verwinkelten Gassen findet. Unfall zu spät gekommen.
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Die neugotische Kirche
Wie finde ich spannende Lost Places zum fotografieren? Bei unseren spannenden Lost Places Fototouren in Polen entdecken wir viele verlassene evangelische Kirchen. Einige von ihnen werden derzeit von katholischen Gemeinden genutzt, einige von lokalen Kulturzentren […]
Kasachstan – Eine Reise zum Kosmodrom Bajkonur
Eine Reise zum Kosmodrom Bajkonur Auf einer unserer spontanen Abenteuerreisen, machten wir uns im Oktober 2017 auf den langen Weg zu einer Fotoreise nach Kasachstan. Wir erkundeten gemeinsam einen ehemaligen Truppenübungsplatz der sowjetischen Armee, die […]
Die ehemalige Druckerei in Łódź
Eine verlassene Druckerei mit einer düsteren Aura Bei unserer letzten Urbexplorer Fototour zu Lost Places und geheimen Orte entdeckten wir eine ehemalige Druckerei. Auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses Meyerhoff befand sich eines der größten Grafikunternehmen […]
Die Geschichte von “Tscheburashka” dem russischen Maskottchen
Tscheburaschka – ein putziges Tierchen mit großen Ohren „Tscheburaschka ist ein der Wissenschaft unbekanntes pelziges Tier mit einer Reihe bemerkenswerter Eigenschaften: Es ernährt sich von Orangen, ist sanftmütig und weist stark ausgeprägte Ohren auf. Ungeachtet […]
Die drei sympathischen Urbexer
Auf einer unserer Lost Places Fotoexpeditionen in Polen lernte ich drei Freunde kennen die seit gut einem Jahr regelmäßig und spontan gemeinsam auf Fototour fahren. Mathias, Benni und Markus haben ein gemeinsames Hobby und zwar […]