Eine “Lost Places” Fototour durch Niederschlesien bietet die Möglichkeit, versteckte und ungenutzte Orte in dieser Region zu entdecken. Dazu gehören verlassene Industrieanlagen, alte Schlösser und verlassene Kirchen in Polen. Niederschlesien hat viele interessante Geschichten zu erzählen und einzigartige Fotomotive zu bieten. Entdecke mit uns diese vergessenen Orte und lass dich von der Faszination der Vergangenheit verzaubern. Erlebe verlassene Relikte, märchenhafte Schlösser und Ruinen entlang unserer Route. Unsere Reise bietet eine fachkundige Begleitung, geschichtliche Hintergründe und Übernachtung mit Frühstück. Auf Wunsch bieten wir auch eine Mitfahrgelegenheit ab/bis Berlin. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine private Atmosphäre und ungestörtes Fotografieren zu gewährleisten.
Lost Places Polen: Das verwunschene Märchenschloss
Im 16. Jahrhundert erstand das prächtige Eckersdorf-Schloss in Renaissance-Glanz. Mit eleganten Linien und kunstvollen Details symbolisierte es den Geist der Erneuerung jener Ära. Das 17. Jahrhundert brachte eine barocke Parkanlage von bezaubernder Schönheit hinzu, eine harmonische Ergänzung zum Schloss. Die Adelsfamilie erweiterte das Schloss zwischen 1780 und 1790 durch Flügelanbauten, um Luxus und Eleganz zu befriedigen. Trotz Herausforderungen, wie einem Brand 1870, erstand das Schloss im klassizistischen Stil mit einem beeindruckenden Turm neu, ein Monument des Überlebenswillens. Nach dem Zweiten Weltkrieg verließ die Familie das Schloss. Der polnische Staat übernahm es, nutzte es als Schule und Landwirtschaftseinrichtung. Doch heute verfällt es größtenteils, ein bedauerlicher Anblick, der an die wechselvolle Geschichte erinnert.
Schlossruinen und Gutshäuser
In Polen offenbaren sich fesselnde “Lost Places” für Entdecker. Einer davon ist der historische Komplex in Sarny, auch als Scharfeneck bekannt. Er thront auf einem Felsvorsprung entlang des Abhangs im Tal des Flusses Ścinawka und ist zwischen dem Sowie- und dem Stołowe-Gebirge angesiedelt. Dieser architektonisch beeindruckende Palast- und Bauernhofkomplex zählt zu den auffallendsten historischen Bauwerken in Niederschlesien. Das Renaissance-Herrenhaus mit seinen Befestigungsanlagen wurde 1590 von Fabian von Reichenbach fertiggestellt. Fabian, ein Beamter und Ritter mit Verbindungen zum kaiserlichen Hof in Wien, ließ dieses Meisterwerk errichten. Faszinierend ist das Erdgeschoss des Gebäudes, in dem archaische, gotisch anmutende Kreuzgewölbe bis heute intakt sind, unverändert seit ihrer Entstehung.
Lost Places in Polen: Hauptsächlich im Besitz der wohlhabenden Grafenfamilie von Götzen, erreichte das Anwesen unter ihrer Führung seine Glanzzeit. Unter ihnen entstanden die Residenz, das Sommerschloss und die St.-Johannes-von-Nepomuk-Kirche. Einer der bemerkenswerten Bewohner, Graf Gustaw Adolf, wurde 1866 auf Burg Scharfeneck geboren und führte später als Kolonialgouverneur Deutsch-Ostafrikas. Nach 1945 und der Umbenennung von Scharfeneck in Sarny ging der Komplex in staatlichen Besitz über. Die Auflösung der staatlichen Landwirtschaftsbetriebe führte zum Verfall des Gebäudes, das kurz vor dem Einsturz stand.
Das märchenhafte Rapunzelschloss
In Schlesien lassen sich faszinierende verlassene Orte entdecken. Das märchenhafte Schloss diente einst als Residenz einer angesehenen Grafenfamilie, bis es im Jahr 1892 von einem Brand heimgesucht wurde, der den Nordflügel in Mitleidenschaft zog. Eine Wiederaufbaumaßnahme fand 1896 statt, bei der der Schlosskomplex in seiner heutigen Form mit einem zusätzlichen Backsteinflügel neu errichtet wurde. Der Flügel des Schlosses präsentiert sich im Stil der Neorenaissance und des Neobarock, mit einem verputzten Äußeren, einem kunstvoll gestalteten Mansarddach und einem beeindruckenden Neobarockturm. Insgesamt umfasst das Gebäude 115 Zimmer und 30 Kellerräume, die durchgehend mit dekorativen Elementen wie Kartuschen und Masken geschmückt sind. Bis zum Jahr 1945 befand sich das Anwesen im Besitz der Familie. Allerdings verließ man es aufgrund des Vorrückens der Roten Armee. In der Nachkriegszeit diente das Schloss nacheinander als Parteischule, Kinderheim und Krankenhaus. In den 1980er Jahren wurde es jedoch aufgegeben und verfiel langsam.
Lost Places Schlesien: Das Schloss in Koppitz ist ebenfalls unter dem Namen “Schloss am Wasser” bekannt. Dieses eindrucksvolle Bauwerk war einst im Besitz von Hans Ulrich von Schaffgotsch, einem bedeutenden Bergbauindustriellen aus Schlesien und einer der zehn reichsten Bürger seiner Epoche. Das Schloss hatte eine imposante Präsenz und diente bereits im Mittelalter als Adelssitz. In späterer Zeit wurde es von der Familie Schaffgotsch umfangreich im Stil der Neugotik und Neorenaissance renoviert. Obwohl das Schloss den Krieg unversehrt überstand, wurde es in den 1950er Jahren von einem Brand heimgesucht, der beträchtlichen Schaden verursachte. Seitdem wurde das Schloss wiederholt von Vandalismus heimgesucht, was zu weiteren Schäden führte.
Der Lost Places Fotokalender 2024 als Geschenk
Tauche ein in eine Welt voller faszinierender Geheimnisse und vergessener Orte mit unserem hochwertigen Lost Places Fotokalender für das Jahr 2024. Jeder Monat enthüllt ein neues, atemberaubendes Motiv auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, eingebettet in eine robuste Spiralbindung mit praktischem Aufhängebügel. Der Lost Places Fotokalender ist ein ideales Geschenk für jeden Anlass! Egal, ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder als spontanes Präsent zwischendurch. Ein Blickfang für Freunde, Familie, Kinder und Erwachsene, die das Besondere lieben und den Zauber vergessener Orte schätzen. Link unten:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Was sind private Gruppenreisen?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Interesse für geheimnisvolle Orte und Geschichte mit deiner individuellen Gruppenreise zu verbinden und diese gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten zu verbringen? Ich organisiere und begleite deine private Tour und mache diese zu deinem unvergesslichen Erlebnis. Du setzt den Rahmen, ich entwerfe den Inhalt. Du suchst die Reiseteilnehmer, ich stelle die perfekte Reiseroute zusammen. So garantiere ich dir unvergessliche und sehr persönliche Reisemomente, von denen du gemeinsam mit deiner Gruppe noch lange zehren wirst.
Was sind die Vorteile einer privaten Gruppenreise?
- Damit du während deiner Reise bestens betreut bist, unterstützt dich ein erfahrener deutsch/polnisch/russisch/englisch sprechender Guide.
- Wir haben keine festen Reiseverläufe, sondern passen diesen an deine Wünsche und Interessen an.
- Natürlich haben wir aber schon Vorschläge ausgearbeitet, die auf Reiseland und Interessengebiet angepasst sind und für dich als Inspiration dienen können.
- Du reist sicher und flexibel in deiner eigens zusammengestellten Reisegruppe
- Eine großartige Gruppendynamik ist somit garantiert und die gemeinsamen Erfahrungen schweißen zusammen
- Der Reiseablauf wird maßgeschneidert auf deine Wünsche und Bedürfnisse angepasst
Welche Extrakosten kommen auf mich vor Ort zu?
Bei der Planung deiner privat geführten Reise legst du den Rahmen fest! Möchtest du das bereits alle Aktivitäten, Übernachtungen und Mahlzeiten inkludiert sind, können wir dies einplanen. Möchtest du sich lieber die Tage möglichst flexibel halten, ist das ebenso möglich. Die Kosten deines Reiseleiters sind in unserer Kalkulation bereits vollständig abgedeckt. Nicht eingeplant sind Trinkgelder, die du nach eigenem Ermessen vergeben kannst.