Die ehemalige Johanniter Heilstätte im Harz: Eine Reise durch die Zeit

Lost Places Touren im Harz - Die Johanniter Heilstätte
Lost Places Touren im Harz - Die Johanniter Heilstätte

Lost Places Fototouren im Harz – Die Lungenheilstätte

Lost Places im Harz: Auf meiner letzten Wanderung und Fototour im Harz stieß ich auf ein beeindruckendes Relikt vergangener Tage: Die ehemalige Johanniter Heilstätte. Dieses historische Anwesen, dessen Bau maßgeblich durch eine großzügige Spende von Werner von Seebach ermöglicht wurde, birgt eine faszinierende Geschichte. Es ist ein Zeugnis dafür, wie Großzügigkeit und Engagement einst die Errichtung einer Lungenheilstätte am Ochsenberg im Harz ermöglichten.

Die Geburt der Lungenheilstätte

Im Jahr 1899 beschloss das Januarkapitel des Johanniterordens den Bau einer zeitgemäßen Lungenheilstätte für 60 weibliche Patienten. Der abgelegene Südhang des Ochsenberges wurde als Bauplatz gewählt, um ideale klimatische Bedingungen zu gewährleisten. Doch die Arbeiten gestalteten sich nicht leicht, erforderten sie doch umfangreiche Rodungs- und Erdarbeiten.

Lost Places Touren im Harz - Die Johanniter Heilstätte
Lost Places im Harz – Die Johanniter Heilstätte

Moderne Architektur und durchdachte Planung

Die Heilstätte beeindruckt durch ihre imposante Architektur: Massive Granitmauern bis zum dritten Geschoss, zwei gleichförmige Außengebäude und ein Zentralbau mit einer Kirche im Obergeschoss, vereint durch Verbindungsbauten und arkadenförmige Liegehallen. Hier zeugt jedes Detail von höchster Planungskompetenz und architektonischer Meisterschaft.

Angebot
DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit DJI RC 2 Fernsteuerung (Bildschirmfernsteuerung), faltbare Mini-Drohne mit 4K-Kamera, unter 249g, 34 Minuten Flugzeit, 2 zusätzliche Akkus, Klasse-C0
  • Unter 249 g, kein Drohnenführerschein erforderlich[1] – Leicht, konform mit den C0-Vorschriften, in den meisten Ländern ist keine Drohnenführerschein erforderlich; Genieße den Spaß am Fliegen ohne mühsames Antragsverfahren und Wartezeit
  • Entfessle vertikale Videos in 4K/60 fps HDR – Präsentiere Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge und Nachtaufnahmen mit beeindruckender Klarheit; Teile Videos sofort ohne Nachschneiden; Genieße hochwertiges Filmmaterial direkt aus der Kamera
  • Omnidirektionale Hindernisvermeidung für verbesserte Sicherheit – Mit präzisen Erkennungsfunktionen in alle Richtungen kannst du mit Zuversicht fliegen, da Sie wissen, dass die Drohne Hindernisse besser erkennt
  • Ununterbrochene Flüge mit längerer Akkulaufzeit – Erlebe eine längere Akkulaufzeit für ununterbrochene Flüge[3]; Nie wieder Probleme mit dem Akku; Lassen Sie von nichts zurückhalten, während Sie weite Landschaften erkundest
  • Tauche ein in Echtzeit-Luftaufnahmen mit 20 km FHD-Videoübertragung[2] – Ein Muss für lange Flüge und hochwertige Bilder; Erlebe eine verzögerungsfreie Bildübertragung und tauche in Echtzeit-Luftaufnahmen ein wie nie zuvor

Komfort für die Patienten

Lost Places Harz Psychiatrie: Die Ausrichtung der Krankenzimmer nach Süden, Wintergärten, Bibliothek, Aufenthalts- und Tagesräume – alles wurde mit Blick auf das Wohl der Patienten gestaltet. Es ist bedauerlich, dass dieses Juwel heute nicht mehr genutzt wird. Doch bietet es uns eine einzigartige Chance, die Geschichte und Architektur dieses Ortes zu dokumentieren.

Lost Places Touren im Harz - Die Johanniter Heilstätte
Lost Places Touren im Harz – Die Johanniter Heilstätte

Von Blütezeit bis Niedergang

In den 1920er Jahren wurde die Klinik zur bedeutenden Anlaufstelle für Lungenkranke aus ganz Deutschland. Doch der Zweite Weltkrieg brachte vorübergehend das Ende. Nach dem Krieg erstrahlte die Heilstätte wieder im Glanz vergangener Tage. Doch 1967 wurde der Kurbetrieb endgültig eingestellt, und die Heilstätte ging in staatliche Verwaltung über.

Ein besonderer Ort für Besucher

Heute steht die ehemalige Lungenheilstätte als Zeuge der Geschichte im Harz. Ein Ort für Fotografen und Entdecker, die Lost Places und vergangene Zeiten lieben. Ein Ort, der uns daran erinnert, wie ein großzügiger Akt vor über einem Jahrhundert diesen beeindruckenden Ort zum Leben erweckte.

Lost Places Touren im Harz - Die Johanniter Heilstätte
Lost Places im Harz – Die Johanniter Heilstätte

Aufbruch in die Moderne: Die 1920er Jahre

In den 1920er Jahren erlebte die Lungenheilstätte im Harz eine Phase umfassender Modernisierung. Nach einer vorübergehenden Schließung während des Ersten Weltkriegs wurde die Klinik mit frischem Elan wieder eröffnet. Es begann eine Zeit intensiver Investitionen in die Ausstattung und Infrastruktur.

Angebot
soundcore Boom 2 Plus Outdoor Lautsprecher, 140W, 2+2 Channel, BassUp 2.0, 20h, Schnellladung, IPX7 wasserdicht, RGB Lichter, USB-C, Power Bank, BT 5.3, tragbarer Bluetooth Lautsprecher, Camping
  • Dröhnender Bass mit 140 W max: Spüre den Bass in jedem Lied mit zwei Woofern für tiefe und klare Töne. Dank BassUp 2.0 erhöht sich die Maximalleistung von 100W auf unglaubliche 140W - das sind 160% mehr als bei der 1. Generation von BassUp.

Technologischer Fortschritt und Patientenwohlbefinden

Lost Places im Harz: Elektrische Liftanlagen und moderne Krankenhausbetten hielten Einzug, um den Komfort der Patienten zu steigern. Eine nagelneue Küche und ein Kühlhaus wurden eingerichtet, um eine zeitgemäße Versorgung sicherzustellen. Zudem wurde die medizinische Ausstattung revolutioniert. Röntgengeräte und modernste Diagnostikmethoden wurden implementiert, um die Qualität der medizinischen Versorgung auf ein neues Level zu heben.

Lost Places Touren im Harz - Die Johanniter Heilstätte
Lost Places im Harz – Die Johanniter Heilstätte

Das Ende einer Ära: 1967 – Die endgültige Einstellung des Kurbetriebes

Im Jahr 1965 erlebte die Lungenheilstätte im Harz einen einschneidenden Wandel. Sie wurde endgültig enteignet und unter staatliche Verwaltung gestellt. Die Trägerschaft übernahm die Kliniken Harz GmbH. Dieser Übergang markierte den Beginn eines stetigen Niedergangs.

Ein schwindender Glanz: Der Verfall der Heilstätte

Es mangelte an notwendigen Investitionen, um das Gebäude und die Einrichtungen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Die Zahl der Patienten nahm ab, das Personal wurde reduziert und der medizinische Standard sank. Bis in die 1980er Jahre hinein blieb die Heilstätte ein Ort, der vor allem durch seine glanzvolle Vergangenheit strahlte, jedoch keine Zukunft mehr zu haben schien.

ALLPICK Premium SUP Board Set, Stand Up Paddling Board Aufblasbar, Mit Universal Kamerahalterung, Komplettes Zubehör, Verstellbares Paddel, Anfänger und Fortgeschrittene, Holzmaserung
  • STABIL, SOBUST UND LANGLEBIG: Das ALLPICK SUP Board verwendet die exklusiv entwickelte Pro-High-Density-Drop-Naht-Technologie und Surface High-Pressure Laminated PVC-Struktur, Material ist macht das Board stärker und langlebiger als die meisten SUP-Boards. Die Abmessungen von 320 cm x 81 cm x 15 cm bieten einen erhöhten Auftrieb & eine größere Stabilität, was es zur idealen Größe für viele SUP Paddler macht
  • UNIVERSELLER KAMERAHALTERUNGSFUß & D-RING ZUR BEFESTIGUNG AM KAJAKSITZ: Damit Sie Ihr Erlebnis ganz einfach festhalten können, ist die Spitze des ALLPICK Stand Up Paddling Board mit einer soliden integrierten Kamerahalterung vormontiert. Und wenn Sie Ihr Stand-up-Paddleboard in Sekundenschnelle in ein SUP-Kajak verwandeln wollen, gibt es vier zusätzliche D-Ringe in der Mitte des ALLPICK SUP Boards, die Ihnen bei der Verwandlung helfen
  • MULTIFUNKTIONALES SUP BOARD AUFBLASBAR: Dieses SUP unterscheidet sich von anderen: Das EVA-Pad ist bis zur Unterseite des Boards verlängert und bietet ausreichend Platz für Aktivitäten. Nach dem Aufpumpen auf 10-15 PSI kann die maximale Tragfähigkeit 380lb erreichen, was Sie und Ihre Familie、Freunde usw. zum gemeinsamen Spielen zufrieden stellen kann. Geeignet sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Paddler zum Yoga, Paddeln, Reisen, Angeln usw. in malerischen Wasseroberfläche
  • KOMPLETTES UND PRAKTISCHES ZUBEHÖR: Wir bieten Ihnen SUP-Erkundung: tragbares SUP Board + strapazierfähiger Aufbewahrungsrucksack + 3-teiliges, verstellbares Paddel + Dual Action Luftpumpe + Sicherheitsfußseil + 3 abnehmbare flossen + Reparaturset (ohne Klebstoff). ALLPICK SUP Boards und Zubehör lassen sich leicht montieren, demontieren, lagern und transportieren. Der bequeme Rucksack mit großem Fassungsvermögen verstaut problemlos Ihr SUP-Board und andere Gegenstände
  • TRAGBAR UND EINFACH ZU BEDIENEN: Das Stand-up-Paddle-Board von ALLPICK lässt sich leicht aufblasen und entleeren. Bei Nichtgebrauch kann es direkt entleert und aufgerollt werden und ist mit einem Griff ausgestattet Portabilität. Hinweis: Bitte erhöhen Sie den Luftdruck nicht über 10 PSI, bevor Sie ins Wasser gehen. 10 PSI verformen sich leicht und verbiegen sich, wenn Sie im Freien der Sonne ausgesetzt sind

Tiefgreifende Auswirkungen auf die Region

Diese Entscheidung hatte weitreichende Konsequenzen für die Region und die Menschen, die mit der Klinik verbunden waren. Die Einstellung des Kurbetriebes war ein schmerzlicher Verlust für die Gemeinde, die zahlreiche Arbeitsplätze und eine wichtige Einnahmequelle einbüßte. Auch für die Patienten, die auf die heilenden Kräfte der Natur und die fürsorgliche Betreuung angewiesen waren, bedeutete dies einen herben Einschnitt.

Lost Places Touren im Harz - Die Johanniter Heilstätte
Lost Places im Harz – Die Johanniter Heilstätte

Von der NVA bis zur politischen Wende: Eine Zeit des Wandels

Bis zur politischen Wende im Jahr 1989 war die ehemalige Lungenheilstätte fest in den Händen der Nationalen Volksarmee (NVA). Während dieser Zeit wurde das Haus aktiv genutzt, gepflegt und modernisiert. Verschiedene Umbaumaßnahmen und Erneuerungen wurden durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Anwesen auch in den 1980er Jahren in einem guten Zustand blieb.

Stetige Weiterentwicklung trotz Herausforderungen

Die Kapazität der Kurklinik blieb größtenteils unverändert, mit Platz für 150 Patienten. Es gab sogar Überlegungen, das Haus zu erweitern, doch diese Pläne wurden letztlich nicht umgesetzt. Trotzdem war die ehemalige Lungenheilstätte weiterhin ein Ort des Wandels und der Weiterentwicklung.

Verlassene DDR Fabrik – Zeitkapsel nach 35 Jahren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Das Ende einer Ära: Die politische Wende von 1989

Mit dem Fall der Berliner Mauer und dem Zusammenbruch der DDR im Jahr 1989 veränderte sich alles. Die Nationale Volksarmee wurde aufgelöst, und die Nutzung der ehemaligen Lungenheilstätte als Kurklinik war nicht länger vorgesehen. Von nun an stand das Gebäude einsam und vergessen im Harz, ein stummer Zeuge einer vergangenen Ära.

Die politische Wende von 1989 markierte das Ende eines Kapitels in der Geschichte der ehemaligen Lungenheilstätte. Doch auch wenn sich die Zeiten änderten, bleibt die Bedeutung dieses Ortes erhalten. Er erinnert uns daran, wie sich Geschichte wandelt und wie wichtig es ist, ihre Spuren zu bewahren

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 1145

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?