Lokomotiv- und Waggon Werkstatt in Oberschlesien
Die verlassene Lokomotiv- und Waggon Werkstatt: Auf unseren spannenden Lost Places Fototouren finden sich immer interessante und geheime Orte. Wir finden unterwegs düstere Industrieanlagen, prachtvolle Schlösser und märchenhafte Kirchen. Unsere Fototouren & Reisen laden Dich ein, einen Blick hinter die Kulissen der geheimnisvollen Orte zu nehmen. Manche der noch zu Zeiten des Sozialismus genutzten Bauwerke und Relikte einer untergegangenen Ära sind verlassen und nicht mehr genutzt, haben aber hinter ihren Mauern viele interessante Geschichten zu erzählen.
Die Schmalspurbahn versorgte die Industrie in der Region
Mich faszinierten schon immer düstere Industrieobjekte da ich hier sehr viele verschieden Fotomotive entdecken kann. Auf unseren seit 2 Jahren regulär stattfindenden Fototouren zu verlassenen Orten besuchen wir auch seit etwa einem Jahr diese “Perle” eines früher pulsierenden Industriebetriebes. Diese Lokomotiv- und Waggon Werkstatt einer regionalen Eisenbahngesellschaft die im Großraum Oberschlesien der größte Betreiber von Schmalspurbahnen war ist das neue Ziel unserer spannenden Entdeckungsreisen. Der Bau der Schmalspurbahn wurde von der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft auf der Grundlage der im Jahre 1851 erhaltenen Lizenz des preußischen Staates begonnen. Die ersten Abschnitte des Netzes mit einer Schienenbreite von 785 mm wurden 2 Jahre später fertiggestellt. Das über 150-jährige Bestehen der Oberschlesischen Schmalspurbahnen hat alle großen Industrieanlagen mit ihren Gleisen abgedeckt: Minen, Stahlwerke, Kraftwerke und Steinbrüche. Viele der mittlerweile aufgegebenen Bahnanlagen und Lokschuppen sind leider Leer geräumt von Metalldieben und Vandalen sowie zweifelhafte “Graffitikünstler” berauben diesen Orten auch noch den letzten Rest von “Stolz”.
Eine düstere, rostige Atmosphäre gepaart mit dem lebendigen Grün
Doch glücklicherweise gibt es sie noch, diese “Perlen” der Industrialisierung. Mit Sicherheit würde dieser Ort nicht so aussehen wenn ein gigantischer Hund ihn nicht Rund um die Uhr bewachen würde. Als der “Wauwau” an die Kette gelegt wurde und ich diese weitläufigen Halle betrat, war ich von dem mittlerweile allgegenwärtigen Grün überrascht das sich zwischen den rostigen Waggons, Lokomotiven und Maschinen zwängte. Es war eine wunderschöne Komposition die alle menschlichen Sinne angesprochen hat. Man sah eine düstere, rostige Atmosphäre gepaart mit dem lebendigen Grün der Pflanzen. Ich schloss für einen Augenblick die Augen und spürte eine Mischung aus altem Öl und Diesel aber auch das den Duft der Natur. Als ich mich umdrehte hörte ich in den Dachkästen das Zwitschern der nistenden Vögel.
Die Natur holt sich das zurück was der Mensch geschaffen hat
Nachdem ich die Augen geöffnet habe sah ich eine Farbenvielfalt aus Grün, Rot und Orange. Jeder Schritt in diesem Objekt und jedes Motiv war ein farbenfrohes Gemälde. Das sind jene Orte die inspirierend sind für jeden Lost Places Fotografen. Hinter jeder Ecke präsentiert sich ein neues Fotomotiv. Wirklich überrascht war ich das hier noch so viel erhalten geblieben ist. Angefangen von den Lokomotiven, Waggons, diversen Maschinenteilen aus der Jahrhundertwende sowie den alltäglichen Dingen aus dem Arbeitsalltag. Das was der Mensch einst geschaffen hat holt sich die Natur langsam aber beständig zurück.
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Die ehemalige Druckerei in Łódź
Eine verlassene Druckerei mit einer düsteren Aura Bei unserer letzten Urbexplorer Fototour zu Lost Places und geheimen Orte entdeckten wir eine ehemalige Druckerei. Auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses Meyerhoff befand sich eines der größten Grafikunternehmen […]
Endstation Tripolis – Das Ende des Orient-Express
Endstation für den sagenumwobenen Orient Express Endstation Orient Express: In der Hafenstadt Tripolis im Norden vom Libanon herrschte zur Jahrhundertwende geschäftiges Treiben. Mehrmals am Tag hörte man das laute Pfeifen von Lokomotiven. Die Geräusche stammten […]
Lost Places Fototour zum Militärkrankenhaus in Legnica
Erbaut als Militärkomplex für die Wehrmacht Lost Places Fototour zum Militärkrankenhaus: Unweit der Stadt Legnica in Niederschlesien und mitten im Wald, befindet sich ein riesiger Militärkomplex. Die Gebäude wurden im Jahr 1929 von den Deutschen […]
Die Beelitzer Heilstätten – Eine wechselvolle Geschichte
Die Beelitz Heilstätten ein geheimnisvoller Lost Place Beelitz-Heilstätten Fototour: Die Heilstätten in den Wäldern von Beelitz sind einer der bekanntesten und schönsten Orte für Freunde der Lost Places Fotografie und Menschen, die mehr über die […]
Ashura Trauerprozession – Qom im Iran 2016
Bei meiner Fotoreise durch den Iran fiel mir auf das in jeder Stadt die ich besucht habe an vielen öffentlichen Plätzen schwarze Fahnen mit grünen Inschriften wehten. Ein Imam den ich in in Qom danach […]