Inhaltsübersicht
Die alte Pfarrkirche – ein verborgenes Juwel an der Saale
Lost Places haben eine ganz eigene Anziehungskraft: Sie erzählen Geschichten, die längst vergessen scheinen, und tragen Spuren der Zeit, die uns staunen lassen. Eine solche Perle habe ich auf einer meiner Fototouren entdeckt: die Pfarrkirche „Johannes der Täufer“ in Vitzenburg. Verlassen, aber nicht vergessen, wartet sie darauf, ihre Schönheit und Melancholie mit denjenigen zu teilen, die sich auf die Reise zu ihr machen.
Ein erster Eindruck
Von außen wirkt die Pfarrkirche eher unscheinbar – ihre Fassade zeigt die Narben der Jahre. Doch sobald man sich nähert, beginnt der Zauber. Der alte Glockenturm mit seiner achteckigen Form erhebt sich majestätisch über den Ort. Das Kreuzgratgewölbe der Sakristei, das noch aus der mittelalterlichen Kirche stammt, ist ein beeindruckendes Relikt vergangener Zeiten. Die Kirche, erstmals 1351 erwähnt, hat viel gesehen: Blitzeinschläge, barocke Umbauten und jahrzehntelangen Verfall. All das scheint sie mit einer leisen Würde zu tragen.
Im Inneren: Ein Schatz für Fotografen
Das Innere der Kirche ist ein Paradies für Lost-Places-Fotografen. Lichtstrahlen fallen durch die teils zerschlagenen Fenster und malen zarte Muster auf den Boden. Über der Eingangstür prangen die alten Wappen der Familien Heßler und Zaschwitz – ein Detail, das förmlich nach einer Nahaufnahme schreit. Besonders faszinierend fand ich die Grabdenkmäler und die Gruft unter der Patronatsloge. Sie erzählen Geschichten von Macht und Vergänglichkeit. Und wenn man ganz still ist, scheint es, als würden die alten Mauern flüstern.
Eine Kirche mit Hoffnung
Nach Jahren des Verfalls gibt es Hoffnung für die alte Pfarrkirche. Seit 1995 setzt sich der Förderverein „Freunde der Dorfkirche Johannes der Täufer“ für ihren Erhalt ein. Erste Erfolge sind sichtbar: Das Kirchendach wurde saniert, der Turm bekam eine neue Schieferhaube, und die Turmkreuze strahlen wieder im Sonnenlicht. Es sind kleine Schritte, aber sie sind wichtig, um die Kirche im Dorf zu halten – im wahrsten Sinne des Wortes.
Ein Ort der Inspiration und des Engagements
Diese Pfarrkirche ist mehr als nur ein Lost Place. Sie ist ein Ort, der inspiriert und gleichzeitig mahnt. Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, kulturelles Erbe zu bewahren. Bei jeder meiner Besuche spüre ich die Hingabe der Menschen, die sich für ihre Rettung einsetzen. Konzerte und Veranstaltungen bringen Leben in die alten Mauern und helfen, Spenden für weitere Restaurierungen zu sammeln.
Möchtest du helfen?
Wenn dich die Geschichte dieser Kirche berührt und du etwas beitragen möchtest, kannst du den Förderverein direkt unterstützen:
Freunde der Dorfkirche „Johannes der Täufer“
Volksbank Halle/Saale
IBAN: DE83800937840000518050
BIC: GENODEF1HAL
Mein Fazit
Die Kirche „Johannes der Täufer“ in Vitzenburg ist ein ganz besonderer Lost Place. Sie ist ein Stück Geschichte, ein Ort der Ruhe und Inspiration – und für Fotografen wie mich eine wahre Schatztruhe. Wenn du das nächste Mal auf einer Fototour in der Region bist, solltest du diesen Ort unbedingt besuchen. Wer weiß, welche Geschichten die alten Mauern dir erzählen werden?
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Die ehemalige Lungenheilstätte in Kolkwitz – Ort der Heilung und Hoffnung
Die Geschichte der Lungenheilstätte Kolkwitz: Ort der Heilung und Hoffnung Tief verborgen in den dichten Wäldern Brandenburgs steht die verlassene Lungenheilstätte Kolkwitz, eine Stätte, die einst ein Zufluchtsort für Tuberkulosekranke war und von Heilung und […]
Ad Aquas Herculi Sacras – Die Geschichte von Herkulesbad
Auf unserer Fotoreise nach Transilvanien wandern wir auf den Spuren von Graf Dracula. Wir begeben uns in die tiefen Wälder und mittelalterlichen Städte von Siebenbürgen. Wir besuchen Burgen, Schlösser, Ruinen, verlassene Kirchen und als Höhepunkt […]
Von Ruhm und Reichtum: Die Familie Jarociński und ihre einstige Textilfabrik
Das Erbe der ehemaligen Textilfabrik von Zygmunt Jarociński in Łódź, Polen Das Gelände der einstigen Textilfabrik von Zygmunt Jarociński in Łódź, Polen, ist ein Ort reicher Geschichte und beeindruckender Industriearchitektur. Der Komplex besteht aus verschiedenen […]