Das historische E-Werk

Eine atemberaubende Lost Places Fototour in Polen

Bei meinen spannenden Lost Places Fototouren zu geheimen Orten passiert es sehr oft das ich aus dem Staunen nicht mehr raus komme. Genauso war es bei dieser Industriedenkmal aus der Gründerzeit.

Das Elektrizitätswerk was ich heute besucht habe wurde im Jahre 1910 vom Ingenieur Alfred Frisch in der Jugendstil Bauweise erbaut und diente für die Textilfabrik als Hauptenergiequelle. Die Architektur des Turbinenraums ist mit abwechslungsreichen Konturen und großen Fenstern erbaut. Die gesamte Inneneinrichtung besteht unter anderem aus original Jugendstil- Fliesen, die heute noch existieren. Der Detailreichtum ist unermesslich und ist hier fast überall zu entdecken. Jedes Element ist mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail eingebaut. Das Kraftwerk besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Maschinenraum und dem Heizhaus.

Nach dem Krieg wurde die Textilfabrik samt E-Werk in die staatliche Fabrik “Uniontex” eingegliedert und funktionierte bis zum Jahr 2006. Nach der Liquidation des Unternehmens stehen nun die Gebäude leer.

Vielen Dank an meinen Fotofreund Phillip Kowalke das Du mich zu dieser Perle der Gründerzeit begleitet hast.


Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen

Festungsfront Oder-Warthe-Bogen - Reise in die Unterwelt

Oder Warthe Bogen – Wochenendtour in die Unterwelt

Wochenendtour am Ostwall – Entdeckungen im Zentralabschnitt Eine Reise in die Vergangenheit Ein Wochenendausflug zum Oder Warthe Bogen bietet nicht nur spannende historische Einsichten, sondern auch die Möglichkeit, eine fast vergessene Welt zu erkunden. Der […]

Entdeckungsreise durch Persien: Meine unvergessliche Fotoreise durch den Iran

Ankunft im Mullahstaat: Erste Eindrücke und Überraschungen Als ich meinen Freunden und Bekannten von meiner bevorstehenden Fotoreise in den Iran im November 2016 erzählte, erntete ich zunächst ungläubiges Kopfschütteln. Doch meine Neugier, das Land jenseits […]

Himmler Bunker-Hochwald in Masuren

Himmlers Geheimnis: Die Feldkommandostelle Hochwald

Himmlers Feldkommandostelle Hochwald: Einblick in einen Bunker Großgarten (Pozezdrze) – Himmlers Feldkommandostelle Hochwald in Masuren war während des Zweiten Weltkrieges die Feldkommandostelle “Hochwald” von Reichsführer SS Heinrich Himmler am Rande der Gemeinde Großgarten. Diese lag […]

Fotografische Reise durch die verlassenen Hallen der Papierfabrik

Im Bann der Zeit: Die Geheimnisse der Papierfabrik von Wilhelmstal

Verfallene Pracht: Auf Spurensuche in der Papierfabrik von 1856 Auf meiner Reise zu den geheimnisvollen Welten der Lost Places und abgelegenen Orten stolperte ich über ein überwuchertes Juwel, tief verborgen im Wald von Wilhelmstal – […]

Der Zahn der Zeit- Pfarrkirche in Vitzenburg

Die alte Pfarrkirche – Johannes der Täufer in Vitzenburg

Die alte Pfarrkirche – ein verborgenes Juwel an der Saale Lost Places haben eine ganz eigene Anziehungskraft: Sie erzählen Geschichten, die längst vergessen scheinen, und tragen Spuren der Zeit, die uns staunen lassen. Eine solche […]

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?