Das düstere Wasserwerk

Lost Places Fototouren und geheime Orte entdecken

Auf Lost Places Fototour im verlassenen Wasserwerk

Auf einer meiner vergangenen Lost Places Fototour entdeckte ich diesen geheimen Ort. Es ist ein fast vergessenes architektonisches Kleinod. An diesem sonnigen Sommertag wirkte die große Halle des Wasserwerks wie eine riesige Kathedrale auf mich. Die eindringenden Sonnenstrahlen vermischten sich mit dem Staub, Eisen und Rost, dadurch entstand eine ganz besondere Aura die jeden Lost Places Fotografen in seinen Bann zieht.

Das Wasserwerk wurde zwischen 1908 und 1910 erbaut und besteht aus drei Gebäudeteilen: Der großen Halle im Hauptgebäude, einer kleinen Maschinenhalle und dem Bremsberghaus. Das Wasserwerk wurde bereits 1984 in die Denkmalliste der Stadt eingetragen. Der nicht mehr gebrauchte Teil, der ursprünglich die Pumpen aufgenommen hatte, wurde zu einem Atelier und Ausstellungsräumen umgebaut. Die letzten Künstler verließen das Wasserwerk im Jahr 1999. Mittlerweile steht das gesamte Ensemble unter Denkmalschutz.


Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen

Die Glashütte in der Oberlausitz – Am Ende bleiben nur noch Scherben

Penzig – Einstige Metropole der Glasindustrie in der Oberlausitz Penzig – einst eine florierende Metropole der Glasindustrie in Europa, doch heute ein Ort, der von vergangener Größe und Glanz zeugt. In der malerischen Region Oberlausitz […]
Himmler Bunker-Hochwald in Masuren

Himmlers Geheimnis: Die Feldkommandostelle Hochwald

Himmlers Feldkommandostelle Hochwald: Einblick in einen Bunker Großgarten (Pozezdrze) – Himmlers Feldkommandostelle Hochwald in Masuren war während des Zweiten Weltkrieges die Feldkommandostelle “Hochwald” von Reichsführer SS Heinrich Himmler am Rande der Gemeinde Großgarten. Diese lag […]
Lost Places Fototour - Schloss Rohnstock

Schloss Rohnstock – Die frühere Residenz der Familie Hochberg

Schloss Rohnstock eine beeindruckende Residenz Das Schloss Rohnstock, ist zweifellos eine beeindruckende Residenz in Niederschlesien, Polen. Es war die zweitgrößte Residenz der schlesischen Familie Hochberg. Das Schloss hat eine quadratische Form und ist ein markantes […]

Das Zisterzienser-Kloster

Bei unseren Lost Places Fototouren und Reisen können alle Fotofreunde, Urban Explorer und Motivjäger für ein paar Stunden den Alltag zu vergessen und in die Aura der geheimen Orte eintauchen. Bei meiner letzten Erkundungstour entdeckte […]

Maurischer Zauber und verblasster Glanz: Das alte Stadtbad Leipzig

Ein Streifzug durch das alte Stadtbad in Leipzig Das alte Stadtbad in Leipzig, das zwischen 1913 und 1916 erbaut wurde, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Symbol vergangener Zeiten. Mit seinen prächtigen Schwimmhallen, medizinisch-therapeutischen Angeboten […]

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?