Die neugotische Kirche

Verlassene Kirchen, verwunschene Schlösser oder Herrenhäuser, stillgelegte Industrieanlagen oder längst überwucherte Sanatorien, unsere Lost Places Fototouren und Expeditionen sind die ideale Spielwiese für Fotofreunde, Urban Explorer und Motivjäger um für ein paar Tage den Alltag zu vergessen und in die Aura der geheimen Orte einzutauchen.
Fotoexpedition "Die Wallfahrer"

Wie finde ich spannende Lost Places zum fotografieren?

Bei unseren spannenden Lost Places Fototouren in Polen entdecken wir viele verlassene evangelische Kirchen. Einige von ihnen werden derzeit von katholischen Gemeinden genutzt, einige von lokalen Kulturzentren und wiederum andere dienen auch heute als Gebetsort für die kleine evangelisch-augsburgische Gemeinde. Leider entdecken wir auch Kirchen die langsam in Vergessenheit geraten und deren bauliche Substanz sich zunehmend verschlechtert. Der bemitleidenswerte Zustand der vielen evangelischen Kirchen entsteht durch einen Mangel an Interesse der Gemeinden und den fehlenden finanziellen Mitteln.

Wir zeigen dir einzigartige Fotomotive hinter düsteren Gemäuern

Diese Kirche ist im neugotischen Baustil in den Jahren 1785-1788 errichtet worden. Die Kirche beherbergt eine ganz besondere Aura, auch wenn der Verfall schon sichtbar ist. Im Inneren herrscht eigene einzigartige Atmosphäre und die unverwechselbare Architektur dieser Zeit. Heute steht die Kirche leer und wird nicht mehr als Gebetsort genutzt. Eine massive Eichentür schützt sie gegen gegen die fortschreitende Zerstörung. Diesen wunderschönen geheimen Ort haben wir neu in unsere Fotoexpedition “Der Teufel auf dem Kirchturm” integriert. Weitere Infos zur spannenden Fototour  findet Ihr auf einer spannenden Lost Places Fototour in Polen.


Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen

Băile Herculane in Rumänien

Ad Aquas Herculi Sacras: Der Mythos und Verfall von Herkulesbad

Die Wiege in der Antike: Ad Aquas Herculi Sacras (153 n. Chr.) Die Geschichte von Băile Herculane, zu Deutsch Herkulesbad, ist ein Zeitstempel, der fast zweitausend Jahre zurückreicht. Die erste dokumentierte Erwähnung des Kurortes stammt […]
Endstation für den Orient Express

Endstation Tripolis – Das Ende des Orient-Express

Endstation für den sagenumwobenen Orient Express Endstation Orient Express: In der Hafenstadt Tripolis im Norden vom Libanon herrschte zur Jahrhundertwende geschäftiges Treiben. Mehrmals am Tag hörte man das laute Pfeifen von Lokomotiven. Die Geräusche stammten […]
Transnistrien - Eine Reise in ein Land das es nicht gibt

Transnistrien – eine Reise in ein Land das es nicht gibt

Transnistrien ein Land mit eigener Währung und sowjetischer Ideologie Die Republik Moldawien ist ein kleines Binnenland im Osten Europas, zwischen Rumänien und der Ukraine. Ein langer Streifen im Osten ist die nicht anerkannte Republik Transnistrien. […]
Asylum of Decay

Asylum of Decay – Die Fotoausstellung

Im Rahmen des diesjährigen Görlitzer Fotofestivals “Schauplätze” fand in den Räumen der Energiefabrik/Rabryka vom 09.09 bis 11.09 unsere Fotoausstellung “Asylum of Decay” gepaart mit der Sonderausstellung “Tschernobyl 30 Jahre danach – Die Katastrophe veränderte eine […]

Lungenheilstätte in Kolkwitz – Ort der Heilung und Hoffnung

Geschichte der Lungenheilstätte Kolkwitz Tief verborgen in den dichten Wäldern Brandenburgs steht die verlassene Lungenheilstätte Kolkwitz, eine Stätte, die einst ein Zufluchtsort für Tuberkulosekranke war und von Heilung und Hoffnung erzählte. Die Geschichte dieses ehrwürdigen […]

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?