Die Wallfahrer – Märchenschlösser und Gutshäuser in Polen
230,00 € – 260,00 €
- Lost Places Fotowochenende in Polen
- Kurze Führung vorab, damit Ihr die tollsten Fotospots findet und natürlich auch ein paar Sätze zur Geschichte
- 3 Stunden fotografieren im Märchenschloss
- 2 Stunden fotografieren entlang der Schlossruinen unterwegs (Außenansichten mit geschichtlichen Hintergründen)
- 3 Stunden fotografieren im Rapunzelschloss
- Du bekommst von uns geschichtliche Hintergründe, historische Fotos und Legenden vermittelt
- Eine Übernachtung im Gasthaus/Pension/Hostel auf der Reiseroute im Doppelzimmer mit Frühstück ist im Preis inklusive
- ein deutsch und polnisch sprechenden Guide von Urbexplorer
- Höchstteilnehmerzahl 15 Lost Places Fotografen garantiert einen privaten Charakter
- Benötigst Du eine Mitfahrgelegenheit? Einen Platz kannst du mit unserem Kontaktformular Mitfahrgelegenheit bequem reservieren HIER KLICKEN
- Wenn du schon einen Tag früher anreisen möchtest: Die erste Location befindet sich in der Nähe von Racibórz/Ratibor und die Letzte in der Nähe von Wałbrzych/ Waldenburg
Mitfahrgelegenheit ab Berlin – Aral Tankstelle am ZOB mit unserem Expeditionsbus einem Fiat Ducato mit Hochdach und viel Platz. Abfahrt 6.00 Uhr am Samstag und Ankunft gegen 19.00 Uhr nach der Fototour am Sonntag. Es gibt an Bord Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee und Du kannst deine Akkus aufladen. Einen Platz kannst du mit unserem Kontaktformular Mitfahrgelegenheit bequem reservieren HIER KLICKEN
Beschreibung
Die Wallfahrer Fototour – Märchenschlösser und Gutshäuser in Polen
Eine “Lost Places” Fototour durch Niederschlesien bietet die Möglichkeit, versteckte, zugewachsene und ungenutzte Orte in dieser Region zu entdecken. Dazu gehören verlassene Industrieanlagen, alte Schlösser oder alte verlassene Kirchen in Polen. Die Region Niederschlesien hat viele interessante Geschichten zu erzählen und bietet viele einzigartige Fotomotive, die es zu entdecken gilt. Erkunde mit uns diese vergessenen Orte und lass dich sich von der Faszination der Vergangenheit verzaubern. Diese Orte haben viele interessante Geschichten zu erzählen und sind voller spannender, atemberaubender und detailreicher Motive. Entdecke mit uns verlassene Relikte aus der Vergangenheit, ein verwunschenes Märchenschloss, ein märchenhaftes Rapunzelschloss und einige Ruinen und verfallene Gutshäuser entlang der Reiseroute mit einer faszinierenden Geschichte. Lass dich von uns auf eine spannende Reise in die Vergangenheit entführen, begleitet von tollen Menschen und vielen detailreichen Fotomotiven. Im Preis enthalten ist eine Übernachtung mit Frühstück in einem Hotel auf unserer Reiseroute. Eine fachkundige Begleitung durch einen Guide vom Team Urbexplorer sowie geschichtliche Hintergründe mit historischen Fotos und Legenden. Auf Wunsch bieten wir eine Mitfahrgelegenheit mit unserem Urbexplorer Expeditionsbus ab/bis Berlin. (Fiat Ducato mit Hochdach und viel Platz) Die Höchstteilnehmerzahl 15 Lost Places Fotografen garantiert einen privaten Charakter und ein ungestörtes Fotografieren.
Erster Tag – Das verwunschene Märchenschloss (12.00 bis 15.00 Uhr)
Lost Places Schlesien: Das Schloss war einst Wohnsitz einer bekannten Grafenfamilie und hatte einen Brand im Jahre 1892, bei dem der Nordflügel zerstört wurde. Es wurde 1896 in seiner heutigen Form, mit einem Backsteinflügel, wiederaufgebaut. Der Schlossflügel im Neorenaissance- und Neobarockstil ist verputzt und hat ein ausgebautes Mansarddach sowie einen großen Neobarockturm. Das Gebäude ist in 115 Zimmer und 30 Kellerräume aufgeteilt und hat viele dekorative Elemente wie Kartuschen und Masken. Bis 1945 war es im Besitz der Familie, aber vor dem Anrücken der Roten Armee verlassen. Nach dem Krieg wurde es als Parteischule, Kinderheim und Krankenhaus genutzt und in den 1980er Jahren verlassen.
Erster Tag – Schlossruinen und Gutshäusern entlang der Route
Lost Places in Polen: Das Gutshaus Slawikau war von 1795 bis 1831 ein Wohnhaus der Familie Eichendorff. Der Vater von Joseph von Eichendorff, Adolf Eichendorff, der für seine Spielfreude bekannt war, verlor das Schloss bei einem Kartenspiel an die Familie Eickstedt. Die von Ferdinand von Arnim entworfenen Pläne für die Renovierung des Schlosses wurden 1856 in der Architekturzeitschrift “Atlas zur Zeitschrift für Bauwesen” veröffentlicht und später, möglicherweise durch den Architekten Adalbert von Eickstedt, geändert. Die Bauarbeiten wurden 1865 abgeschlossen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Burg bei Kämpfen zwischen der Roten Armee und der Wehrmacht in Slawikau stark beschädigt. Die Familie Eickstedt verließ das Schloss Anfang 1945. Das Schloss in Koppitz ist auch als Schloss am Wasser bekannt. Einst war es ein imposantes Gebäude und gehörte Hans Ulrich von Schaffgotsch, einem Bergbauindustriellen aus Schlesien und einem der zehn reichsten Bürger seiner Zeit. Das Schloss wurde bereits im Mittelalter als Adelssitz genutzt und später von der Familie Schaffgotsch im Stil der Neugotik und Neorenaissance umfassend renoviert. Es überstand den Krieg unbeschadet, brannte aber später in den 1950er Jahren ab und wurde seitdem immer wieder durch Vandalismus beschädigt.
Zweiter Tag – Das märchenhafte Rapunzelschloss (11.00 bis 14.00 Uhr)
Das Schloss in Eckersdorf wurde im 16. Jahrhundert im Renaissancestil erbaut und im 17. Jahrhundert wurde die barocke Parkanlage hinzugefügt. Es war im Besitz einer Adelsfamilie, die das Schloss zwischen 1780 und 1790 durch Flügelanbauten erweiterte. Es gab einen Brand im Jahr 1870, bei dem das Schloss in klassizistischem Stil mit einem hohen Turm wieder aufgebaut wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg verließ die Adelsfamilie das Schloss und es ging in den polnischen Staatsbesitz über. Es wurde zeitweise von einer Funktionärsschule und einer Landwirtschaftsschule genutzt, steht aber zum großen Teil leer und verfällt.
URBEXPLORER REISEN – in guten Händen von der Planung bis zur Heimreise
- Flexible Umbuchungsoptionen
- kostenfreies Umbuchungsrecht bis 60 Tage vor Abreise
- Corona-Zusatzversicherung günstig buchbar
- Ausgereiftes Sicherheitskonzept
- Insolvenzschutz von der R&V Versicherung
- Wir planen und betreuen die gesamte Reise
- Du bekommst eine Rückholgarantie
- 24-Stunden-Erreichbarkeit auf Reisen
Informationen
Wir fahren an Lost Places um diese zu erkunden, dies sind Gebäude und Orte die wir mit Zustimmung besuchen dürfen. Dies sind keine illegalen Touren! Jeder haftet für sich bei eventuellen Unfällen e.t.c. Für die Fotos sind nach Rücksprache mit den Eigentümern/Verwaltern Fotorechte für den privaten Gebrauch eingeräumt worden.
Bei den Objekten handelt es sich um verlassene Orte. Die auf den Bildern gezeigten Motive entsprechen dem aktuellen Stand. Wir können aber nicht ausschließen, dass sich kurzfristig die Situationen und Motive vor Ort ändern. Bitte habt dafür Verständnis. Genauso können sich auch Änderungen im Ablauf ergeben. Insbesondere wenn kurzfristig einzelne Objekte verkauft, abgerissen, vermietet werden. In diesem Fall erstellen wir eine Alternativroute.
Nach Abschluss des Bestellvorgangs bekommt Ihr eine Bestellbestätigung. Wir verschicken dann den Ablaufplan per PDF an die angegeben E-Mail Adresse, etwa 10-7 Tage vor Abreise.
Dies sind keine illegalen Touren! Ich organisiere diese sogenannten Lost Places Fototouren seit Juni 2014. Anfangs von den entsprechenden Eigentümern belächelt wurde mir damals einfach so der Schlüssel in die Hand gedrückt und ich öffnete mit meiner Gruppe das mit Spinnweben umhüllte Vorhängeschloss und wir traten in eine Lost Places Welt.
Die aktuelle Situation
In der heutigen Zeit herrscht ein extremer Boom in Sachen Lost Places. Aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen strömen die Menschen in die verlassenen Gebäude oder suchen sich hier einen Zugang. Das haben auch viele Eigentümer erkannt und haben hier ein einträgliches Geschäftsfeld für sich entdeckt. Niemand drückt mir heutzutage einfach so den Schlüssel in die Hand und die Vorhängeschlösser sind nicht mehr mit Spinnweben umhüllt. Auch besuche ich die Objekte mit meinen Reisegruppen nicht kostenlos, die Eigentümer berechnen hier entsprechende Stundensätze oder es wird nach Köpfen abgerechnet. Viele verlangen sogar Lizenzgebühren für die gemachten Foto.
Diese Kosten muss ich in die Kalkulation einpreisen. Auch öffnen einige Objekte/Eigentümer für das breite Publikum für Gruppenbegehungen mit dem Führer oder für Veranstaltungen sowie Hochzeiten.Ich miete diese Location für die entsprechenden Stunden NUR für unsere Gruppe, sodass Ihr euch frei in den Räumlichkeiten bewegen könnt und eure Fotos machen könnt, für Fragen zur Geschichte stehe ich euch jederzeit im Hintergrund zur Verfügung.
Reiseablauf
Reiseablauf: Anreise und Rundfahrt mit dem eigenen PKW
- Alle genauen Adressen und Details bekommst du in der Infomail etwa 10-7 Tage vor Abreise
Erster Tag
- 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr → Märchenschloss
- danach weiterfahrt zur Unterkunft / Hotel (Fahrzeit etwa 1 h)
- Unterwegs halten wir an geschichtsträchtigen Schlossruinen /Geschichtliche Hintergründe und Anektoden / Außenaufnahmen möglich / Drohnenaufnahmen möglich
- Weiterfahrt zum Hotel – eigener Check In im Hotel
- Freizeit
Zweiter Tag
- 9.00 Uhr → Frühstück und Check Out aus dem Hotel
- 10.00 Uhr Abfahrt zum Rapunzelschloss (Fahrzeit etwa 1 h)
- 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr → Das Landschloss
- ab 14.00 Uhr → offizielles Ende und Rückfahrt nach Deutschland
- Ausflugstipp: Schloss Rohnstock in Roztoka in der Nähe / Ihr kauft euch eine Eintrittskarte für 80 PLN vor Ort und könnt im Schloss fotografieren
Reiseablauf Shuttlebus: Ein Zustieg um 7.10 Uhr in Cottbus Süd (Netto Parkplatz an der Autobahnausfahrt) ist möglich
Erster Tag
- 6.00 Uhr → Abfahrt mit dem Urbexplorer Expeditionsbus von der Aral Tankstelle am ZOB Berlin /Messedamm
- danach weiterfahrt zur Unterkunft / Hotel (Fahrzeit etwa 1 h)
- Unterwegs halten wir an geschichtsträchtigen Schlossruinen /Geschichtliche Hintergründe und Anektoden / Außenaufnahmen möglich / Drohnenaufnahmen möglich
- Weiterfahrt zum Hotel – eigener Check In im Hotel
- Freizeit
Zweiter Tag
- 9.00 Uhr → Frühstück und Check Out aus dem Hotel
- 10.00 Uhr Abfahrt zum Rapunzelschloss (Fahrzeit etwa 1 h)
- 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr → Das Landschloss
- ab 14.00 Uhr → offizielles Ende und Rückfahrt nach Deutschland
- gegen 19.00 Uhr → der Aral Tankstelle am ZOB Berlin /Messedamm
Wo übernachten wir?
- Übernachtung von Samstag zu Sonntag mit Frühstück ist im Reisepreis inklusive
- Entlang unserer Reiseroute in einem Hotel
Ich möchte schon am Freitag anreisen wo geht die Tour los?
- Wenn du schon einen Tag früher anreisen möchtest: Die erste Location befindet sich in der Nähe von Racibórz/Ratibor und die Letzte in der Nähe von Wałbrzych/ Waldenburg
Ausrüstung
Checkliste für die Kleidung an Lost Places:
• Festes Schuhwerk
• Kleidung, die auch Schmutz vertragen kann
• Taschenlampe
• Mundschutz
• Feucht- und Desinfektionstücher für die Hände
• Verpflegung (Die Tour ist sehr lang)
Tipps zur Fotoausrüstung:
• Weitwinkel-Objektiv für die großen Ballsäle in den Schlössern
• In den Schlössern gibt es sehr helle Bereiche an den großen Fenstern
• Stativ (Für Langzeitbelichtung, HDR-Aufnahmen)
• Microfasertuch zum Linsenreinigen (bei Regen & Staub)
• Voll geladene Akkus (oder Ersatzakku)
• Genug Speicherkarten
Wir empfehlen, alles gut am Körper verstaut und schnell Griffbereit zu haben.
Wir von Urbexplorer Reisen stellen an unserem Expeditionsbus eine entspannte Station zum Chillen, Entspannen und Fachsimpeln zur Verfügung:
• Sitzgelegenheiten
• Möglichkeit mit USB die Akkus aufladen (Solarstrom)
• Kalte Getränke gratis
• Möglichkeit Kaffee oder Tee zu kochen gratis
• Hände waschen, desinfizieren möglich
Hinweise
Wo ist der Treffpunkt?
Nach der Bestellung wirst du in die Teilnehmerliste der gebuchten Tour eingetragen. Außerdem bekommst du eine Buchungsbestätigung. Etwa 10 bis 7 Tage vor Reisebeginn, bekommst du eine weitere E-Mail mit einer genauen Anfahrtsbeschreibung für Deine Anreise mit dem Auto die sowie Hotel-Informationen. Außerdem bekommst du einige Ausflugstipps für die Umgebung. Falls du die Bestätigungsmail nicht bis 3 Tage vor Abfahrt erhalten hast, schaue bitte auch in Deinem Spam-Ordner nach.
- Wenn du schon einen Tag früher anreisen möchtest: Die erste Location befindet sich in der Nähe von Racibórz/Ratibor und die Letzte in der Nähe von Wałbrzych/ Waldenburg
Kann ich mich auf dem Gelände frei bewegen?
Selbstverständlich kannst dich auf dem Gelände und in den Gebäuden völlig frei bewegen und schöne Fotomotive selbst entdecken. Unsere Guides sind immer dezent in der Nähe und achten auf deine Sicherheit. Am Anfang jeder Tour bekommst du eine Sicherheitseinweisung und wirst über die Risiken sowie abgesperrte Bereiche vor Ort aufgeklärt.
Gibt es eine maximale Teilnehmerzahl?
Die maximale Teilnehmerzahl bei dieser Fototour ist bei 15 angelegt. Diese Begrenzung garantiert ein ungestörtes Erkunden und dass sich die Teilnehmer beim Fotografieren nicht im Wege stehen.
Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?
Die Mindestteilnehmerzahl bei dieser Fototour beträgt 10 Personen. Sollte diese Fototour aufgrund geringer Nachfrage nicht stattfinden können wirst du spätestens 30 Tage vor Abreise von uns darüber informiert.
Sind die Lost Places barrierefrei?
Unsere Touren finden an verlassenen Orten und leerstehenden Objekten statt an denen der Zahn der Zeit nagt. Bitte habe Verständnis dafür, dass diese Orte nicht behindertengerecht sind.
Kann ich meine Drohne steigen lassen?
Der Einsatz von Drohnen ist bei fast allen Touren möglich. Bitte störe aber beim Fliegen nicht die anderen Teilnehmer der Tour beim fotografieren oder die Anwohner in der nahen Umgebung.
Gibt es einen Parkplatz direkt vor dem Gebäude?
Bei dieser Tour gibt es ausreichend Parkplätze vor Ort. Du hast dein Auto immer in der Nähe und kannst es auch während der Tour gut erreichen. Bitte lass aber keine Wertgegenstände im parkenden Auto zurück. Das Parken direkt auf dem Gelände oder vor den Häusern auch aus Gründen der Fotografie und Bildgestaltung nicht erwünscht.
Gibt es ein WC auf dem Gelände?
In der Regel gibt es nicht immer ein WC vor Ort, da es sich um verlassene Gebäude handelt wo das Wasser schon lange abgestellt ist.
Gibt es Verpflegung vor Ort?
Da die Touren über viele Stunden dauern, solltest du dir immer etwas zu Essen und zu Trinken mitnehmen.
Wie bei allen Urbexplorer Touren gibt es auch hier einen zentralen Anlaufpunkt wo man zwischendurch entspannen kann. Auch stellen wir Campingstühle und einen Tisch zur Verfügung. Hier kannst du auch Wasser trinken oder dir einen Tee oder Kaffee kochen. Auch ist hier der ideale Treffpunkt zum Fachsimpeln und zum Austausch.
Kann ich die Tour auch früher verlassen?
Selbstverständlich. Du kannst gerne auch früher gehen. Wir bitten dich nur kurz Bescheid zu sagen damit wir dich nicht nach der Tour im Schloss einschließen.
Stornierung & Umbuchung
Fototour – Termin umbuchen
Wenn du deinen Termin auf einen anderen in der Zukunft umbuchen möchtest, kannst du das sehr gerne tun. Der bereits gebuchte Termin wird dann von uns storniert und ein Gutscheincode erstellt, den du an der Kasse bei einer neuen zukünftigen Buchung verrechnen kannst. Bei einem Umbuchungswunsch kontaktierst du uns schriftlich unter [email protected]. Ein Umbuchungswunsch am Telefon und in mündlicher Form ist nicht möglich. Die Gebühr für eine Umbuchung beträgt 25 Prozent deiner Gesamtsumme der Buchung. Die Umbuchung ist bis 7 Tage vor der Fototour möglich. Unsere Gutscheincodes sind unbefristet und übertragbar.
Bis wann kann ich umbuchen?
Eine Umbuchung ist bis 7 Tage vor der stattfindenden Fototour möglich. Eine Umbuchung ist nur schriftlich möglich, am einfachsten per E Mail an [email protected]urbexplorer.com. Bitte um Beachtung das Whats App, Messenger, SMS Nachrichten nicht als Schriftform anerkannt werden.
Stornieren
Eine Stornierung ist möglich. Die Gebühr für eine Stornierung beträgt 35 Prozent deiner Gesamtsumme der Buchung. Die Stornierung ist bis 7 Tage vor der Fototour möglich. Eine Stornierung ist nur schriftlich möglich, am einfachsten per E Mail an [email protected]. Bitte um Beachtung das Whats App, Messenger, SMS Nachrichten nicht als Schriftform anerkannt werden.
Was passiert, wenn ich nicht erscheine?
Beim Nichterscheinen musst du dennoch den vollen Geldbetrag bezahlen. Bitte kontaktiere uns daher immer vorher rechtzeitig per E-Mail, wenn du zur Tour nicht kommen kannst. Bitte um Beachtung das Whats App, Messenger, SMS Nachrichten nicht als Schriftform anerkannt werden.
Bewertungen
Tolle Tour und Locations. Immer wieder gern dabei. Jedesmal ein Erlebnis. Die Planung war super, für die einzelnen Location war die Zeit für mich zu kurz, lag aber nicht an Euch. ;-) Tolle Locations, eine große Fotoausbeute :-), hat sehr viel Spaß gemacht wieder in der kleinen Gruppe mit netten Menschen zu fotografieren, freudige Stimmung wie in den Zeiten vor Corona … Alles top ! Unglaublich interessante, gut ausgewählte Orte und super Guide. :) 1
5