Lofoten & Polarlichter im Winter Fotoworkshop

  • 8-tägiger Landschaftsfotografie-Workshop auf den Lofoten im Winter zur Polarlichtzeit (inkl. An- und Abreisetag)
  • Flug ab Deutschland (Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, München) zum Zielflughafen Harstad/Evenes und zurück inklusive
  • Fotoworkshop-Inhalte: Motivsuche (Fotografisches Auge), Motivauswahl und Bildkomposition, Perspektive und Fokus, Arbeit mit verschiedenen Brennweiten, Belichtungszeiten,
  • Blenden und ISO-Werten, Nutzung des Histogramms, Langzeitbelichtungen und den Einsatz von Filtern
  • Private Atmosphäre durch eine Höchstteilnehmerzahl von 4 Personen
  • Transfers vom/zum Flughafen Evenes und vor Ort Transport mit dem Expeditionsbus inklusive
  • 7 ÜN in einem Ferienhaus in der Nähe von Svolvaer mit 4 Schlafzimmern, Küche/Wohnzimmer und 2 Gemeinschaftsbädern (inklusive Strom, WiFi, Bettwäsche, Handtücher)
  • Frühstück inklusive, von der Reisegruppe zubereitet
  • Erfahrener Fotoguide von Urbexplorer, der die Inselkette der Lofoten seit 2016 schon etwa 30 Mal bereist hat
  • Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651 r des BGB von der R&V Versicherung
  • Fragen und Antworten Lofoten & Senja
  • Anforderungen & Ausrüstung Lofoten & Senja
  • Polarlichter stellen ein Naturereignis dar. Keine Garantie, dass wir aufgrund der Wetterverhältnisse auch Polarlichter zu sehen bekommen.
  • Der Fotoworkshop ist sowohl für Anfänger wie auch den fortgeschrittenen Fotografen geeignet, egal mit welchem Kamerasystem Du fotografierst. Durch die kleine Gruppengröße von 4 Teilnehmer*innen kann ich auf jeden individuell eingehen. Mein Ziel ist es, die vorhandenen Fähigkeiten auszubauen, das fotografische Auge zu schulen und deine Ideen umzusetzen!

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Artikelnummer: LOF-WORK-2023 Kategorie:

Beschreibung

8 Tage Fotoworkshop Lofoten im Winter

Ein Fotoworkshop auf den Lofoten im Winter ist eine großartige Gelegenheit, um die atemberaubende Landschaft und die magischen Polarlichter zu fotografieren. Die Lofoten sind eine Inselgruppe in Nordnorwegen, die für ihre dramatischen Felsformationen, steilen Berge und tiefblauen Fjorde bekannt ist. Im Winter wird die Region von Schnee bedeckt, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Um die Polarlichter zu fotografieren, benötigen Sie eine Kamera, die manuell einstellbar ist und eine lange Belichtungszeit hat. Stativ und Fernauslöser sind ebenfalls wichtig. Ein Weitwinkelobjektiv eignet sich am besten für die Landschaftsfotografie.

Fotoreise Lofoten 2023: Während des Fotoworkshops können Sie von einem erfahrenen Fotografen lernen, wie Sie die Kameraeinstellungen für die Nacht- und Landschaftsfotografie optimieren und wie Sie die Polarlichter am besten einfangen. Der Workshop bietet auch die Möglichkeit, andere Fotografen kennenzulernen und von deren Erfahrungen zu lernen. Die Lofoten bieten eine Vielzahl von Motiven für Landschaftsfotografie, von den malerischen Fischerdörfern bis hin zu den majestätischen Bergen und Fjorden. Insgesamt ist ein Fotoworkshop auf den Lofoten im Winter eine einzigartige Erfahrung, die nicht nur die fotografischen Fähigkeiten verbessert, sondern auch unvergessliche Erinnerungen schafft.

Fototour Lofoten: Du musst dich während unserer Reise um nichts kümmern. Einfach buchen, ankommen und dich vor Ort voll auf die gemeinsame Landschaftsfotografie konzentrieren. Mit freiem Kopf, unbeschwerte und wunderschöne Tage in winterlicher Natur erleben. Dass du dich in einer kleinen Gruppe noch mit anderen Hobbyfotografen austauschen kannst, erweitert zeitgleich noch deinen Horizont und bringt Kontakte für weitere gemeinsame Unternehmungen.

Fotoworkshop Lofoten im Winter in kleiner Gruppe

Fotoreise Lofoten Winter: Während unseres Lofoten Fotoworkshop im Winter werden wir in erster Linie die Inseln Vestvågøya, Flakstadøya, Moskenesøya und Gimsøy bereisen. Zu nennen sind dort die pittoresken Orte Reine, Nusfjord und Henningsvær wie die fantastischen Strände Utakleiv, Unstad, Haukland und Myrland. Auf dem Programm, welches nur als Anhaltspunkt dient, stehen bei passender Witterung und Schneelage zudem Wanderungen auf einige der schönsten Berge der Region, die eine grandiose Aussicht fernab der Touristen bieten, wie z. B. den Ryten (mit Blick auf die Bucht Kvalvika) oder den Smørdalskammen.

Wann sieht man Polarlichter auf den Lofoten?

Polarlichter Februar Lofoten Wintertraum: Vier Hobbyfotografen, ein Expeditionsbus, acht Tage am nördlichen Polarkreis den unberechenbaren Wetterverhältnissen ausgeliefert. Jedes Jahr sind wir im März mit einer kleinen Gruppe von Hobbyfotografen in Nordnorwegen auf der Jagd nach magischen Polarlichtern. In dieser Zeit ist die Region in wunderbar weiches Licht getaucht und die Polarlichter sind nachts bei klarem Himmel schon früher und somit länger zu sehen.

Fotoworkshop Lofoten im Winter: Unser abwechslungsreiches Programm bietet in klaren Nächten und während einer langen Dämmerung viel Zeit zum ausgiebigen Fotografieren von zauberhaften Nordlichtern und grandiosen Landschaften. Auch für Bildbearbeitung wird dazwischen Zeit sein. Die Reise ist dadurch sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da wir zu zweit auf ganz unterschiedliche Techniken der Fotografie und Bearbeitung eingehen können.

URBEXPLORER REISEN – in guten Händen von der Planung bis zur Heimreise

  • Ausgereiftes Sicherheitskonzept
  • Insolvenzschutz von der R&V Versicherung
  • Wir planen und betreuen die gesamte Reise
  • Du bekommst eine Rückholgarantie
  • 24-Stunden-Erreichbarkeit auf Reisen

BLEIB INFORMIERT!

5 Euro Gutschein

Trage dich in unseren Newsletter ein und erfahre als erste/r alles über neue Reiseziele und Lost Places Tipps!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.