Lofoten Reinebringen: Beliebtes Ziel mit atemberaubender Aussicht
Jährlich zieht die Wanderung zum Reinebringen tausende Wanderer aller Altersklassen an, die die spektakuläre Aussicht auf das kleine Fischerdorf Reine bestaunen möchten. Die Tour zum Gipfel Reinebringen zählt zu den populärsten Wanderungen auf den Lofoten. Wir waren fasziniert von diesem Postkartenmotiv und hatten es uns für unsere Herbstreise ebenfalls vorgenommen.
Wanderungen und Rundwege auf den Reinebringen
Aufgrund der steigenden Zahl von Touristen und den damit verbundenen Gefahren für die empfindliche Natur, wurde die klassische Wanderung zum Reinebringen vorübergehend gesperrt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, entschied sich die Kommune für den Bau eines neuen, sichereren Weges. Reinebringen Unfall: Sherpas aus Nepal wurden engagiert, die bereits für ihre beeindruckende Arbeit unter extremen Bedingungen bekannt sind. Dank ihrer Bemühungen können wir heute die grandiose Aussicht genießen.
Ausgangspunkt der Wanderung auf den Reinebringen
Die Parkmöglichkeiten auf den Lofoten, insbesondere in der Hauptsaison, sind begrenzt. Empfohlene Optionen zum Parken für diese Wanderung sind der kleine Parkplatz Reinehalsen, der jedoch oft überfüllt ist, und der teurere Parkplatz im Hafen von Reine. Eine weitere kostenlose Parkmöglichkeit befindet sich etwas weiter entfernt auf der Europastraße E10.
Von dort aus starteten wir unsere Wanderung und hatten Glück, einen Parkplatz direkt am Aussichtspunkt Reinehalsen zu ergattern.
Strapazen und Herausforderungen auf dem Weg zum Gipfel
Reinebringen Treppe: Die Wanderung zum Reinebringen sollte keinesfalls unterschätzt werden. Obwohl hauptsächlich Treppenstufen den Aufstieg bestimmen, ist der permanente Anstieg anstrengend und fordert den Kreislauf. Schwindelfreiheit ist von Vorteil, da es entlang des Weges keine Geländer gibt und der Blick in die Tiefe geht. Es ist wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen und die körperliche Belastung nicht zu unterschätzen.
Am Ziel: Der Aussichtspunkt unterhalb des Reinebringen
Nachdem wir die zahlreichen Stufen erklommen haben, erreichten wir schließlich den Sattel, von dem aus sich der atemberaubende Blick auf Reine, das Meer und die umliegenden Berge öffnete. Der Ausblick entschädigte für die Strapazen der Wanderung. Obwohl dies eigentlich nur der Aussichtspunkt ist und der eigentliche Gipfel etwas weiter links liegt, entschieden wir uns gegen den weiteren Aufstieg. Am populären Aussichtspunkt auf 440 Metern Höhe genossen wir die einzigartige Aussicht auf Reine.
Atmosphäre und begaben uns anschließend auf den Abstieg.
Die Wanderung zum Reinebringen ist definitiv nichts für schwache Nerven, aber die spektakuläre Aussicht und das Erlebnis sind es wert, sich dieser Herausforderung zu stellen. Die beste Zeit für die Wanderung zum Reinebringen ist normalerweise von Mai bis Oktober, abhängig von der Witterung. Hier sind die wichtigsten Informationen, die du für deine Wanderung berücksichtigen solltest:
Beste Zeit für die Wanderung: Je nach Witterung etwa Mai – Oktober
Empfohlene Ausstattung und Ausrüstung:
- Wanderstiefel
- Regenponchos und windabweisende Kleidung
- Wanderstöcke
- Proviant und ausreichend Wasser
Sonstige Hinweise:
- Diese Wanderung ist nicht empfehlenswert für Wanderer mit Höhenangst.
- Eine gute Kondition ist von Vorteil.
- Vor Beginn der Wanderung solltest du das Wetter auf yr.no überprüfen.
Wie lange läuft man auf den Reinebringen?
Reinebringen Wanderung Dauer: Genieße die etwa 3 stündige Wanderung zum Reinebringen und vergiss nicht, die beeindruckende Aussicht zu erleben. Sicherheit geht immer vor, also achte auf deine persönliche Fitness und das Wetter, um das bestmögliche Wandererlebnis zu haben. Die Lofoten im Herbst sind ein wahrer Geheimtipp für Wanderliebhaber und Naturbegeisterte. Die einzigartige Landschaft, die warmen Herbstfarben und die erhöhte Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu sehen, machen diese Jahreszeit zu einer besonderen Zeit für Outdoor-Abenteuer. Egal, für welche Wanderung du dich entscheidest, vergiss nicht, dich gut auf das Wetter vorzubereiten und die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Erlebe die faszinierende Natur der Lofoten und lass dich von den magischen Polarlichtern verzaubern.
Siehe auch: Polarlichter & Skandinavien Fotoreisen