Das historische E-Werk

Eine atemberaubende Lost Places Fototour in Polen

Bei meinen spannenden Lost Places Fototouren zu geheimen Orten passiert es sehr oft das ich aus dem Staunen nicht mehr raus komme. Genauso war es bei dieser Industriedenkmal aus der Gründerzeit.

Das Elektrizitätswerk was ich heute besucht habe wurde im Jahre 1910 vom Ingenieur Alfred Frisch in der Jugendstil Bauweise erbaut und diente für die Textilfabrik als Hauptenergiequelle. Die Architektur des Turbinenraums ist mit abwechslungsreichen Konturen und großen Fenstern erbaut. Die gesamte Inneneinrichtung besteht unter anderem aus original Jugendstil- Fliesen, die heute noch existieren. Der Detailreichtum ist unermesslich und ist hier fast überall zu entdecken. Jedes Element ist mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail eingebaut. Das Kraftwerk besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Maschinenraum und dem Heizhaus.

Nach dem Krieg wurde die Textilfabrik samt E-Werk in die staatliche Fabrik “Uniontex” eingegliedert und funktionierte bis zum Jahr 2006. Nach der Liquidation des Unternehmens stehen nun die Gebäude leer.

Vielen Dank an meinen Fotofreund Phillip Kowalke das Du mich zu dieser Perle der Gründerzeit begleitet hast.


Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen

Fototour zum ehemaligen Flughafen Tempelhof

Der Flughafen Tempelhof – Ein geheimnisvoller Ort Meine Lost Places Fototour zum alten Flughafen: Ende 2013 entdeckte ich nach langer Abstinenz meine Liebe zur Fotografie wieder. Ich suchte nach Ablenkung und forschte nach spannenden Fotomotiven […]

©URBEXPLORER REISEN

Das Steinkohlekraftwerk in Oberschlesien

Die zweite industrielle Revolution in Oberschlesien Das Steinkohlekraftwerk in Oberschlesien: In England begann die Industrialisierung bereits in den 1780er Jahren. Der deutschsprachige Raum wurde von diesem Fortschritt erst ab 1830 erfasst. Diese “Zweite Industrielle Revolution” […]

Das Wasserschloss auf dem Land

Ruinen und Geschichten: Ausflug zu den Lost Places in Polen

Erinnerung – Lost Places Fototour durch Niederschlesien Lost Places in Polen: Letztes Jahr haben wir uns auf eine ganz besondere Fototour durch Niederschlesien begeben, um die vergessenen Orte dieser Region zu entdecken. Die Tour führte […]

Lost Places Fototour Porzellanfabrik & Lebkuchenmanufaktur

Lebkuchen & Porzellan – Lost Places Fototour

Lost Place Fototour: Das kleine Städtchen Arzberg liegt malerisch im Tal der Röslau und liegt an den südöstlichen Ausläufern des Fichtelgebirges. Seit etwa 750 Jahren begeistert es mit seinen wunderschönen grünen Landschaften. Ursprünglich war die Stadt vom Bergbau geprägt. Im Laufe der industriellen Revolution entwickelte sich die Region jedoch zu einem der bedeutendsten Standorte für Porzellanproduktion in Bayern und Deutschland. Ab 1881 produzierten hier bis zu drei Fabriken das kostbare “weiße Gold”. […]

Das historische E-Werk

Eine atemberaubende Lost Places Fototour in Polen Bei meinen spannenden Lost Places Fototouren zu geheimen Orten passiert es sehr oft das ich aus dem Staunen nicht mehr raus komme. Genauso war es bei dieser Industriedenkmal […]

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?