8 Tage Armenien Rundreise – Im Schatten des Ararat

  • Flug inklusive: Abflughäfen wie Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf und Wien
  • Eigenanreise: Reise mit eigenem Flug ist möglich (Flugzeiten werden im Nachgang abgestimmt)
  • Transport: Rundreise im gemieteten Kleinbus mit Fahrer.
  • Unterkunft: Übernachtung in Mittelklasse-Hotels (7 Nächte) in Doppelzimmern, getrennt nach Geschlechtern.
  • Einzelzimmer sind begrenzt verfügbar – Zuschlag 300 € pro Reise.
  • Verpflegung: Frühstück ist im Reisepreis inbegriffen.
  • Reisebegleitung: Deutsch/Russisch/Englisch sprechende Begleitung von Urbexplorer Reisen.
  • Fotografieren und Filmen: Eindrücke sammeln mit Kamera, Smartphone, Drohne oder Actionkamera.
  • Teilnehmerzahl: Mindestens 4, maximal 6 Personen.
  • Sicherungsschein: Gemäß § 651 k BGB von der R&V Versicherung.

Nicht inklusive

  • Persönliche Wünsche und Eintrittsgelder
  • Trinkgelder für Guides und Fahrer
  • Mittagessen, Abendessen, Snacks

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Armenien Foto-Rundreise – Im Schatten des Ararat

Entdecke Armeniens Schönheit auf unserer exklusiven Fotoreise. Diese Reise ist perfekt für Hobbyfotografen und Fotografie-Enthusiasten, die atemberaubende Landschaften, lebendige Kulturen und spektakuläre Naturphänomene in beeindruckenden Bildern festhalten möchten. Ob mit Smartphone, Actionkamera oder professioneller Ausrüstung – hier zählt das gemeinsame Erlebnis. Tauche ein in die faszinierende Welt des Ararat und teile unvergessliche Momente mit Gleichgesinnten. Erlebe Armenien durch deine Linse und kehre mit einzigartigen Erinnerungen und atemberaubenden Fotos zurück.

Kloster Norawank in Armenien
Armenien Rundreise – Im Schatten des Ararat

Was diese Reise so besonders macht

Diese Armenien-Reise ist keine klassische Rundreise – sie ist ein visuelles Abenteuer durch Geschichte, Zerfall und Schönheit.
Du bekommst exklusive Zugänge zu geheimnisvollen Orten, die abseits jeder Touristenroute liegen, und erlebst Armenien aus einer völlig neuen Perspektive.

✅ Historische Orte, Sowjet-Relikte mit Geschichte
✅ Kleine Gruppe & persönliche Atmosphäre
✅ Unterwegs Ausschau nach verlassenen Gebäuden, Fabriken und Sanatorien
✅ Kombi aus Fotografie, Kultur & Abenteuer
✅ Betreuung durch erfahrenen Guide & Fotografen

Tempel von Garni in Armenien
Armenien Fotorundreise – Im Schatten des Ararat

Unsere Reise-Highlights

  • Verlassene sowjetische Sanatorien in Dilidschan und Jermuk
  • Stillgelegte Fabriken und geheime Technikstandorte aus der UdSSR-Zeit
  • Besuch einer verlassenen Radarstation in der Nähe von Jerewan
  • Historische Klöster wie Geghard, Noravank & Tatev in dramatischer Landschaft
  • Mittelalterliche Karavanenstationen in den Bergen
  • Blick auf den biblischen Berg Ararat und das Aragats-Massiv
  • Architekturschätze & Sowjetmoderne in Jerewan und Gyumri
Cascade-Komplex in Yerewan
Armenien Rundreise – Im Schatten des Ararat

Unsere 8 Tage Armenien Reiseroute

Tag 1: Abflug von ausgewählten Flughäfen in Deutschland nach Yerewan; Ankunft am Flughafen Yerewan, Zoll- und Einreiseformalitäten; Kennenlernen der Reisegruppe; Transfer zum Hotel im Stadtzentrum, Check-In und grober Ablaufbesprechung; kurzes Ausruhen

Tag 2: Tour durch Yerewan, Hauptstadt Armeniens; Besuch des Republikplatzes, Nationalmuseums, Opernhauses; Weiter zur Cascade, Cafesjian Center for the Arts; Erkundung der Pink City, Markt von Yerevan

Tag 3: Besuch des Klosters Howhanawank; Weiter zur antiken Festung Amberd; Besichtigung des Yeziden-Tempels in Aknalich; Besuch von Echmiadzin, der ältesten Kathedrale der Welt

Tag 4: Fahrt zum Tempel von Garni und Havuktar-Tempel; Besuch des Klosters Geghard; Weiter zum Kloster Khor Virap mit Blick auf den Ararat; Transfer nach Jermuk

Tag 5: Besuch der verlassenen Stadt Chyndzoresk und Höhlenwohnungen; Entspannung in heißen Mineralquellen; Leichtes Trekking zur Felsenschlucht des Arpa-Flusses zum Kloster Gndewank; Weiter zum Kloster Noravank; Erkundung von Relikten aus der Sowjetzeit in Jermuk; Rückkehr nach Jermuk, Erkundung der Stadt

Tag 6: Transfer zum Vardananc-Pass zur Selim-Karawanserei; Besuch des mittelalterlichen Friedhofs von Noratus; Besichtigung des Sewanawank-Klosters am Bergsee Sewan; Übernachtung in Sewan.

Tag 7: Besuch von Byurakan und Orgov, astrophysikalische Observatorien; Besichtigung des armenischen Alphabets in Artashavan; Besuch der Gedenkstätte Tsitsernakaberd und des Genozid-Museums; Rückkehr zum Hotel in Yerewan

Tag 8: Frühstück oder Lunchpaket zum Mitnehmen; Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen Yerewan; Abflug von Yerewan nach Deutschland

Alte Seilbahnstation Panorama auf Yerewan
Armenien Reisen individuell – Im Schatten des Ararat
Im Schaltraum der Radarstation
Armenien Rundreise – Im Schatten des Ararat

Reiseversicherungen von Travelsafe – Testsieger 2024

Planst du eine Reise weit in die Zukunft? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um an die Absicherung für Unvorhergesehenes zu denken. Von unerwarteten Unfällen über plötzliche Krankheiten bis hin zu schweren Ereignissen wie dem Tod – es ist wichtig, für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Deshalb empfehle ich dir dringend, eine Reiseversicherung über unseren Partner Travel Secure abzuschließen. Nutze den Link, um dir günstige Versicherungsoptionen anzeigen zu lassen.

Radioteleskop in Armenien
Armenien Rundreise – Im Schatten des Ararat

Für wen ist diese Reise geeignet?

Diese besondere Fotoreise ist ideal für:

  • Hobbyfotograf:innen, die spannende Motive abseits klassischer Routen suchen
  • Urbex- und Lost-Places-Fans, die außergewöhnliche Orte in einer fremden Kultur erleben wollen
  • Abenteurer mit Entdeckergeist, die auch mal über Schotter und Trümmer laufen können
  • Alle, die kleine Gruppen, echte Erlebnisse und keine 08/15-Touren mögen
  • Reisende mit Interesse an Geschichte, Architektur & Osteuropa

Ein gewisses Maß an körperlicher Fitness und Offenheit für spontane Planänderungen (z. B. wetterbedingt) sollte vorhanden sein.

Kloster am Sewansee in Armenien
Armenien Rundreise – Im Schatten des Ararat

Wie sieht es mit Sicherheit aus?

Armenien ist ein sicheres Reiseland. Wir bewegen uns ausschließlich in friedlichen und gut erschlossenen Regionen.

  • Muss ich eine Profi-Kamera haben?
    Nein! Auch mit einem guten Smartphone oder einer kompakten Kamera lassen sich tolle Bilder machen. Wer mehr möchte, bekommt gerne Fototipps vom Guide.
  • Wie sind die Temperaturen?
    Je nach Jahreszeit zwischen milden 10–25 °C. In den Bergen kann es kühler sein. Eine genaue Packliste bekommst du vor der Reise.
  • Wird vor Ort fotografisches Know-how vermittelt?
    Kein Workshop im klassischen Sinne, aber du erhältst jederzeit Hilfe bei Kameraeinstellungen, Bildkomposition und Motivauswahl.
  • Ist die Reise auch für Alleinreisende geeignet?
    Ja! Viele Gäste reisen allein. Du kannst ein Einzelzimmer buchen oder ein Doppelzimmer teilen (wenn gewünscht).
Panorama mit Riesenrad in Yerewan
Armenien Rundreise – Im Schatten des Ararat

Unsere Zielgruppe für diese Reise

Unsere Reisen sind für Menschen jeden Alters geeignet, denn bei uns stehen Weltoffenheit, Neugierde, Kontaktfreudigkeit, Naturverbundenheit und die Freude an der Erkundung neuer Länder im Mittelpunkt – nicht das Alter. Wenn du diese Eigenschaften in dir trägst, bist du bei uns genau richtig. Unsere Reisen sind für alle zwischen Anfang 20 und 50 plus konzipiert.

Unsere Fotoexpeditionen sind ideal für Singles, Alleinreisende und Paare. In kleinen Gruppen von maximal 6 Teilnehmern erkunden wir gemeinsam die Welt. Unsere Touren umfassen leichte Wanderungen sowie kulturelle Aktivitäten, die besonders neugierige Aktivurlauber ansprechen. Das Durchschnittsalter unserer Teilnehmer liegt etwas über 40 Jahren, jedoch steht das gemeinsame Interesse an Kultur und Bewegung immer im Vordergrund und fördert die gute Gruppendynamik.

Im Geghard Kloster in Armenien
Armenien Rundreise – Im Schatten des Ararat

Dein Guide und Reiseleiter: Marek Romanowicz

Marek Romanowicz, der Gründer von Urbexplorer Reisen, ist ein mehrsprachiger Abenteurer mit einem Auge für Schönheit und einem Herz für Fotografie. Schon als Kind erkundete er Europa mit seiner Kamera und entdeckte 2014 die düstere Anziehungskraft der Tschernobyl-Sperrzone, was ihn dazu inspirierte, Urbexplorer Reisen ins Leben zu rufen. Seitdem führt Marek Abenteuerlustige und Hobbyfotografen zu den verborgenen Ecken der Welt, von verlassenen Orten bis zu den majestätischen Fjorden Norwegens. In jedem seiner Bilder erzählt Marek eine Geschichte von vergangenen Zeiten und vergessenen Orten, und seine Vision ist es, andere dazu zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen

Wo fahre ich überhaupt hin?

Armenien Rundreise Reiseroute