Angebot!

6 Tage Fotoreise – Spitzbergen im Winter

Ursprünglicher Preis war: 2.990,00 €Aktueller Preis ist: 2.890,00 €.

  • Flug Oslo – Longyearbyen und zurück inklusive
  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
  • Gemeinschaftsbad in Longyearbyen, eigenes Bad in Barentsburg
  • 3 Mittagessen während der Schneemobil-Touren und 1 Abendessen
  • Flughafen-Transfers in Longyearbyen
  • Versicherung für Such- und Rettungseinsätze (zusätzlich empfehlen wir eine reguläre Reiseversicherung)
  • Betreuung durch zertifizierte Guides mit kompletter Sicherheitsausrüstung (Waffe, GPS, Schlitten u. v. m.)
  • Schneemobil für 3 Tage (1 Fahrzeug für 2 Personen) inkl. Benzin
  • Schneemobil-Bekleidung: Overall, Helm, Sturmhaube, Fäustlinge, Stiefel
  • Versicherung bei Schneemobilschäden (Selbstbeteiligung max. 6000 NOK)
  • Geführte Touren in Barentsburg & Longyearbyen

Nicht im Preis enthalten

  • Flüge nach/von Oslo
  • Ggf. Übernachtung in Oslo (abhängig von Flugzeiten)
  • Weitere Verpflegung (etwa 200 Euro)
Anzahlung über 30% pro Artikel zahlen
Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

6 Tage Schneemobil-Abenteuer im Reich der Arktis

Tauche ein in eine Welt aus Eis, Schnee und magischem Licht: Unsere exklusive Winter-Fotoreise nach Spitzbergen im Februar 2026 ist genau das Richtige für abenteuerlustige Hobbyfotografen, die das Außergewöhnliche suchen. Erlebe mit deiner Kamera die spektakuläre Schönheit der arktischen Wildnis – hautnah und intensiv. Auf dieser 6-tägigen Schneemobil-Expedition durch Spitzbergen erwarten dich dramatische Landschaften, glitzernde Gletscher und eine Stille, die nur von deinem Herzklopfen und dem Klicken deiner Kamera unterbrochen wird. Das Polarlicht tanzt am klaren Himmel, während du mit anderen Gleichgesinnten auf Motivjagd gehst.

Schneemobil Tour in Longyearbyen
Eiskalte Abendstimmung in Longyearbyen

Was unsere 6-tägige Fotoreise nach Spitzbergen im Winter so besonders macht

  • Polarlichter über der Arktis – erleben & fotografieren Im hohen Norden, weit über dem Polarkreis, tanzen die Nordlichter besonders intensiv am klaren Himmel. In der langen arktischen Nacht hast du täglich die Chance, dieses magische Naturschauspiel zu beobachten – ob über vereisten Fjorden, schneebedeckten Ebenen oder mitten im Nirgendwo auf dem Schneemobil.
  • Goldenes Licht in der Polardämmerung Im Winter bleibt die Sonne in Spitzbergen nur knapp über dem Horizont – wenn überhaupt. Dieses sanfte Dämmerlicht taucht die Landschaft stundenlang in warme Farben, ideal für stimmungsvolle Aufnahmen in der „Blauen“ und „Goldenen Stunde“. Schneebedeckte Berge, gefrorene Buchten und das einzigartige arktische Licht machen jede Aufnahme besonders.
  • Mit dem Schneemobil zu abgelegenen Foto-Highlights Unsere Touren führen dich tief hinein in die unberührte Wildnis Spitzbergens – weit weg von Straßen und Zivilisation. Mit dem Schneemobil erreichst du faszinierende Fotospots: vereiste Täler, gefrorene Wasserfälle, Gletscherzungen und alte Jägerhütten. Jeder Tag bringt neue Motive in einer stillen, weißen Welt.
  • Kleine Gruppe – großes Erlebnis Mit maximal 6 Teilnehmer:innen bleibt die Reise persönlich und flexibel. So können wir auf Wetter, Licht und individuelle Interessen optimal eingehen. Du bekommst genügend Zeit für deine Motive, profitierst vom Austausch in der Gruppe und genießt eine familiäre Atmosphäre abseits vom Massentourismus.
  • Fotografie mit Herz und Know-how Reiseleiter Marek ist erfahrener Fotograf und kennt sich in der Arktis bestens aus. Er hilft dir dabei, dein fotografisches Potenzial voll auszuschöpfen – bei der Motivwahl, der richtigen Belichtung oder Bildgestaltung. Dabei steht nicht der perfekte Shot im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erlebnis in einer einmaligen Landschaft.
  • Gemeinschaft in der Arktis Ob beim Abendessen in der gemütlichen Unterkunft, beim Aufwärmen nach einer langen Tour oder unter dem Polarlicht-Himmel – diese Reise lebt von Momenten der Verbundenheit. Gleichgesinnte, die die Liebe zur Fotografie, zur Stille und zur Natur teilen, machen die Reise zu etwas Besonderem.

Husky-Tour-Barentsburg

Mit dem Schneemobil durch Spitzbergens Winterwelt

Ein besonderes Highlight unserer Fotoreise auf Svalbard ist die Fahrt mit dem Schneemobil durch die endlose weiße Landschaft. Dabei erreichst du Orte fernab der Zivilisation – gefrorene Täler, Gletscherzungen, arktische Küsten und stille Ebenen, die zu Fuß nicht zugänglich wären.

Sicherheit steht an erster Stelle

Alle Touren werden von ortskundigen Guides geführt, die die Routen, Wetterbedingungen und potenziellen Risiken genau kennen. Vor jeder Ausfahrt erhältst du eine ausführliche Einweisung in die Handhabung des Schneemobils, die geltenden Sicherheitsregeln und das richtige Verhalten in der Arktis.

Ausrüstung inklusive – warm & geschützt unterwegs

Für die Touren stellen wir dir eine komplette Winterausrüstung zur Verfügung, bestehend aus:

  • Isolierender Thermo-Overall
  • Warme Winterstiefel
  • Thermo-Handschuhe
  • Helm mit Visier
  • Balaklava oder Gesichtsmaske

Diese hochwertige Ausrüstung schützt dich zuverlässig vor Kälte, Wind und Schnee – auch bei Temperaturen unter -20 °C. Du brauchst lediglich deine eigene warme Unterbekleidung (Merino oder Funktionskleidung) mitzubringen.

Schneemobil-Fahren – einfach und zugänglich

Du brauchst keine Vorerfahrung: Schneemobile lassen sich intuitiv bedienen. Ein normaler PKW-Führerschein ist ausreichend, um selbst zu fahren. Wer nicht selbst fahren möchte, kann als Beifahrer:in mitfahren und sich ganz auf die Fotografie und das Erlebnis konzentrieren.

Winter-Wunderland-Svalbard

Arktische Landschaftsfotografie im Licht des Polarwinters

Der Winter auf Spitzbergen ist eine stille, magische Jahreszeit. Die tief stehende Sonne schafft stundenlange Dämmerphasen mit weichem, goldenem Licht – perfekte Bedingungen für eindrucksvolle Landschaftsfotografie. Auch wenn die Sonne kaum über den Horizont steigt, entstehen faszinierende Farbverläufe, klare Kontraste und lange Schatten – ideale Voraussetzungen für kreative Bildkompositionen.

Die schneebedeckten Berge, gefrorenen Täler und die weite, unberührte Eislandschaft bieten dir einzigartige Motive, die es so nur in der Arktis gibt. Mal ist es das weite Nichts, das die Ruhe der Umgebung widerspiegelt, mal eine verlassene Hütte, eingefroren in der Zeit.

Besonders eindrucksvoll ist das Zusammenspiel von Licht und Eis: reflektierende Schneeflächen, glitzernde Kristalle und scharfe Felsformationen schaffen starke Kontraste und Strukturen – perfekt für reduzierte, grafische Aufnahmen mit viel Tiefe und Atmosphäre.

Tipps für gelungene Winter-Landschaftsaufnahmen auf Spitzbergen:

  • Nutze das vorhandene Licht der langen Dämmerung – Stativ empfohlen
  • Achte auf Linien und Strukturen im Schnee und Eis
  • Polarisationsfilter helfen, Reflexionen zu kontrollieren
  • Halte Ausschau nach Details im Kleinen: Schneekristalle, Eisformationen, Spuren im Schnee
  • Weniger ist mehr: Reduzierte Bildgestaltung passt hervorragend zur Weite der arktischen Landschaft

Die Fotografie auf Svalbard ist geprägt von Stille, Klarheit und Licht – ein Erlebnis, das dich entschleunigt und den Blick für das Wesentliche schärft.

Spitzbergeb-Reise-Barentsburg

Reiseverlauf – Spitzbergen im Winter (6 Tage ab/bis Oslo)

Tag 1 – Anreise nach Longyearbyen & erster Eindruck

  • Flug von Oslo nach Longyearbyen (inklusive)
  • Hinflug Oslo 9.20 Uhr – LYR 13.40 Uhr
  • Rückflug LYR 15.55 Uhr – Oslo 20.30 Uhr
  • Transfer vom Flughafen zum Hotel
  • Kennenlernen der Gruppe und ausführliches Briefing zur Reise
  • Geführter Spaziergang durch Longyearbyen – Einführung in Geschichte, Klima & arktisches Leben

Tag 2 – Start des Schneemobil-Abenteuers: Longyearbyen – Barentsburg

  • Ausgabe der Schneemobile und vollständigen Winterausrüstung: Helm, Anzug, Schneestiefel, Handschuhe, Sturmhaube
  • Fahrt durch das verschneite Tal Colesbukta – einstiger Kohlentransportweg
  • Weiterfahrt nach Barentsburg, russische Siedlung am Grönfjord
  • Besuch einer Huskyfarm
  • 2 Übernachtungen im Hotel in Barentsburg (mit eigenem Bad)

Tag 3 – Arktische Gletscherwelt & Tierbeobachtung

  • Erkundung von Barentsburg mit Fotostopps und kurzen Wanderungen
  • Schneemobil-Exkursion zum Van Mijenfjord und dem imposanten Gletscher Fridtjovbreen
  • Mittagspause im Gelände
  • Mit Glück: Sichtung von Polarfüchsen oder sogar Eisbären
  • Rückfahrt nach Barentsburg
  • Abends: Möglichkeit zur Sauna und lokalem Bier aus der Barentsburg-Brauerei

Tag 4 – Rückfahrt nach Longyearbyen & Eishöhle

  • Optional: Besuch eines alten Kohlebergwerks in Barentsburg
  • Rückfahrt mit dem Schneemobil auf alternativer Route (wetterabhängig)
  • Besuch einer beeindruckenden Gletscherhöhle unterwegs
  • Ankunft in Longyearbyen am Nachmittag
  • Abends: Spaziergang & Fototour durch den Ort

Tag 5 – Sightseeing per Fahrzeug & Svalbard-Museum

  • Komfortable Erkundung der Umgebung Longyearbyens per Fahrzeug
  • Fotostopp am Aussichtspunkt über das Adventtal bei der Mine Nr. 7
  • Besuch des Global Seed Vault – dem berühmten Saatguttresor
  • Besuch des Svalbard Museums: Geschichte, Flora, Fauna und Klimawandel
  • Optional: Hundeschlittenfahrt (gegen Aufpreis)

Tag 6 – Rückflug nach Deutschland

  • Transfer zum Flughafen Longyearbyen
  • Rückflug nach Berlin (ggf. via Oslo)
  • Abschied von der Arktis – mit vielen unvergesslichen Bildern im Gepäck

Spitzbergen-Barentsburg-Winter

Für wen ist diese Reise

Perfekt für dich, wenn du:

  • Motivation für Landschafts- und Nachtfotografie mitbringst.
  • Wetterresistent, trittsicher und fit für leichte Wanderungen bist (bis 200 Hm, vereiste Pfade).
  • Teil einer kleinen, offenen Gruppe sein willst.
  • Flexibles Mindset mitbringst – Wetter bestimmt oft den Tagesplan.
  • Wert auf Austausch und Rückzugsmomente legst.

Nicht geeignet bei starken Bewegungseinschränkungen oder Gleichgewichtsstörungen.

Ein Eisbär auf Spitzbergen
Polarbär in freier Natur

Unterkunft & Verpflegung auf Spitzbergen

Du wohnst in einer gemütlichen, beheizten Unterkunft in Longyearbyen – mit Doppel- oder Mehrbettzimmern und Gemeinschaftsbad. Einzelzimmer sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich, jedoch nur in begrenzter Anzahl verfügbar. Paare erhalten selbstverständlich ein gemeinsames Zimmer.

Die Unterkunft bietet eine einfache, funktionale Ausstattung mit Küche und Aufenthaltsraum – ideal für entspannte Abende nach den Touren.

Die Verpflegung erfolgt in Selbstversorgung. Wir kaufen gemeinsam ein und bereiten die Mahlzeiten in der Gruppe zu – eine gesellige Erfahrung, die zur Reise dazugehört.

Fragen und Antworten zu Spitzbergen Reisen
Seehunde in der Arktis

Häufige Fragen (FAQ) zur Spitzbergen-Fotoreise im Winter

Welche Kamera ist geeignet?
Für unsere Arktisreise brauchst du keine Profi-Ausrüstung. Eine DSLR oder spiegellose Systemkamera mit manuellen Einstellungen reicht völlig aus. Weitwinkel- und Standardobjektive sind ideal für Landschaft und Licht. Vor der Reise bekommst du Tipps zur optimalen Fotoausrüstung unter extremen Bedingungen.

Wie kalt wird es auf Spitzbergen im Winter?
Im März liegen die Temperaturen meist zwischen –25 °C und –10 °C. Der Wind kann es deutlich kälter wirken lassen. Aber keine Sorge: Für alle Schneemobiltouren bekommst du von uns einen warmen Thermo-Overall, Stiefel, Handschuhe und Helm gestellt – du bist gut geschützt.

Wie abenteuerlich ist die Reise?
Das Schneemobil ist unser Hauptfortbewegungsmittel – damit erreichen wir abgelegene Orte weit abseits der Zivilisation. Du solltest Spaß an Bewegung in der Natur mitbringen und dich auf wechselndes Wetter einstellen. Die Schneemobile sind einfach zu bedienen, eine Einweisung bekommst du vor Ort. Ein normaler PKW-Führerschein ist ausreichend.

Welche Kleidung sollte ich mitbringen?
Neben der gestellten Arktisausrüstung brauchst du warme, atmungsaktive Unterwäsche, Fleece- oder Daunenschichten für darunter Mütze, Halswärmer, dünne Unterziehhandschuhe, Dicke Wollsocken,Indoor-Kleidung & Hausschuhe für die Unterkunft

Brauche ich fotografische Vorkenntnisse?
Nein. Du solltest die Grundfunktionen deiner Kamera kennen (Blende, Zeit, ISO). Während der Tour bekommst du jederzeit Tipps – zur Bildgestaltung, Belichtung oder Langzeitaufnahmen. Der Fokus liegt auf dem Erlebnis und dem entspannten Fotografieren, nicht auf Theorie.

Wie alt sind die Teilnehmenden?
Unsere Gruppen sind vielseitig – meist zwischen 30 und 65 Jahren. Gemeinsam ist allen die Freude an Fotografie, Natur und echtem Abenteuer. Die Atmosphäre ist offen, respektvoll und geprägt vom gemeinsamen Erlebnis in einer der eindrucksvollsten Regionen der Erde.

Dein Guide und Reiseleiterin: Kate Deren

Ihre Leidenschaft für die Arktis begann 2014, als sie zum ersten Mal nach Spitzbergen segelte – seither lässt sie die Faszination für diese wilde, ursprüngliche Region nicht mehr los. Als erfahrene Seglerin und Wanderin kennt sie die Herausforderungen und Schönheiten der arktischen Natur wie kaum eine andere.

Mit ihrer Ausbildung als zertifizierte arktische Naturführerin der SGO setzt sich Kate nicht nur für ein authentisches Naturerlebnis, sondern auch für den Schutz dieses einzigartigen Lebensraums ein.

Kate spricht fließend Englisch, Deutsch, Spanisch und Polnisch – eine mehrsprachige Abenteurerin, die ihre Gäste mit Wissen, Herz und interkultureller Kompetenz durch die Arktis führt. Ihre Kombination aus Sprachvielfalt, Outdoor-Erfahrung und echter Begeisterung macht sie zu einer außergewöhnlichen Reiseleiterin.

Gruppenreisen-Spitzbergen-Barentsburg

Wo fahre ich überhaupt hin?

Spitzbergen-Winter

Kundenbewertung:
⭐⭐⭐⭐⭐ (Heike R. schrieb im August 2019) – Ein professioneller und seriöser Service, Transfers sei es vom Flughafen zum Hotel oder die Schiffsreisen klappen tadellos. Eine sympathische Dame aus Polen hat uns in perfektem Deutsch durch die vielen Lost Places in Pyramiden geführt. Wir machten auch noch eine Wanderung zur Kohlegrube. Ausserdem waren die Hotelzimmer tadellos modern und sauber. Auf jeden Fall von mir Empfohlen! Gerne wieder!!!