Inhaltsübersicht
Wie sind die Einreisebestimmungen nach Spitzbergen?
Wenn Sie die Staatsbürgerschaft von Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Deutschland und Österreich (Schengen-Länder) sowie von Großbritannien, Lichtenstein und der Schweiz (übrige EU/EFTA) besitzen, können Sie ohne besondere Genehmigung nach Norwegen einreisen und sich dort bis zu 3 Monaten aufhalten oder einer Tätigkeit nachgehen. Für Deutschland reicht dafür der Reisepass, Personalausweis, oder der vorläufige Personalausweis. Diese Dokumente gelten auch für die Ein- und Ausreise nach Spitzbergen. Für Kinder von 0-16 Jahren ist ein eigener Kinderausweis (Pass) mit Lichtbild erforderlich. Kinderausweise ohne Lichtbild, die vor dem 01.01.2006 ausgestellt wurden und noch gültig sind, werden auch akzeptiert. In allen anderen Fällen lesen Sie bitte die Informationen zum Aufenthalt für Reisende, die nicht Angehörige EU- oder Schengen-Staaten sind (siehe Rubrik Aufenthalt in Norwegen)
Wie ist das Wetter im Reisezeitraum?
Im Allgemeinen ist der hohe Norden kühler und wechselhafter als unsere mittleren Breiten. Auf Spitzbergen geht die Sonne auch Ende September nur ganz knapp unter den Horizont unter und es ist ganztägig hell. Die Sommertemperaturen liegen allgemein zwischen 5° und 8° C, können aber auch darunter liegen mit Schneefall im Sommer. Im September kann es schon zu kühleren Perioden kommen mit Schnee bis auf Meereshöhe, aber die Regel ist das auch nicht. Auch hier ist es wechselhaft. Das Temperaturempfinden wird aber eher beeinflusst durch den Wind. In dem Zeitraum Juni bis in den September hinein ist allerdings die Wahrscheinlichkeit hoher Windgeschwindigkeiten bis hin zu Sturm doch eher gering.
Welche Ausrüstung und Kleidung ist empfehlenswert?
Die Kleidung sollte Dich in erster Linie gegen Regen, starken Wind und Kälte schützen. Bei unserer Lost Places Spitzbergen Abenteuerreise sind Wandergummistiefel ausdrücklich empfohlen. Bei günstigen Wetterlagen und Windstille kann es doch erstaunlich warm werden, sodass die Möglichkeit gegeben sein sollte, Kleidungsschichten abzulegen. Für den Aufenthalt an Bord oder in festen Unterkünften solltest Du auch leichte Sandalen oder Flipflops dabei haben. Ein Tagesrucksack sollte ebenfalls dabei sein.
Welches Fotoequipment ist empfehlenswert?
Es ist wichtig das du dir dessen bewusst bist das wir auf unserer Spitzbergen Expedition sehr viel wandern und auch klettern werden. Wer sich gar nicht mit Fotozeug belasten möchte kann sich auch eine gute guten Pocketkamera, Bridgekamera oder Systemkameras einpacken. Auch eine Profiausrüstung ist bei uns willkommen und wird brauchbare Ergebnisse erzielen. Auch bezüglich der Objektive gibt es für Makro bis Tele (durchaus 300 400 mm und darüber), für Stative und Filter immer gute Gründe diese mitzunehmen und auch einzusetzen. Auch Filmkameras sind bei uns willkommen. Beachte bitte aber beim Fotografieren, dass du mit einer Gruppe unterwegs bist und du solltest dich schon der Gruppengeschwindigkeit anpassen. Generell gilt aber, dass wir nicht durch das Gelände hetzen und es durchaus genügend Zeit gibt auch anständige Bilder zu machen.
Geld umtauschen und Kartenzahlung?
Da Spitzbergen/Svalbard von Norwegen verwaltet wird gilt hier als Zahlungswährung die Norwegische Krone. Dies gilt auch für die russischen Siedlungen Pyramiden und Barentsburg. Man kann auch problemlos in Longyearbyen und Barentsburg mit Kreditkarte bezahlen. In Pyramiden ist dies wegen der mangelnden Netzabdeckung nicht möglich und dort ist nur Barzahlung im Hotel möglich.
Gepäck – Koffer oder Taschen was ist empfehlenswert?
Eines vorweg! Bitte nicht mit sperrigen Hartschalenrollkoffern anreisen. Ihr zerrt euch in Pyramiden damit zu Tode und die Räder werden vom Kies und Sand stecken bleiben. Lieber einen größeren Rucksack mitnehmen. Bei der Fluganreise liegt die Gepäckbeschränkung in aller Regel bei 20 kg oder 23 kg pro Person (1 Gepäckstück) plus Handgepäck. In vielen Fällen kann man mittlerweile zusätzlich eine Laptoptasche mit ins Flugzeug nehmen. Achte bitte darauf, dass bei Flügen nach Spitzbergen manchmal das Gepäck in Oslo am Flughafen entgegengenommen werden muss, um es durch den Zoll zu bringen. Bitte frag im Zweifel am SAS-Schalter in Oslo in der Gepäckbandhalle nach. Auf den Schiffen ist der Gepäckstauraum oft sehr gering. Rucksäcke und Reisetaschen sind zu empfehlen, da diese flach unter die Kojen geschoben werden können.
Internet und Steckdosen
Auf Spitzbergen in Longyearbyen und Barentsburg gibt es eine hervorragende Netzabdeckung und auch die Hotels haben W Lan. Einzig in Pyramiden müsst Ihr davon ausgehen das Ihr dort 2 Tage Offline sein werdet da es dort kein Netz gibt. Die Steckdosen haben europäische Norm, somit benötigt Ihr keinen Adapter. Auf allen Schiffen gibt es 220 V Anschlüsse mit normalen Steckern. Ggf. macht es Sinn, eine kurze Dreifach-Verlängerungsschnur mitzunehmen, um mehrere Geräte aufzuladen, wenn dieses nötig sein sollte.
Ausrüstung
- Kamera
- Objektive wie Weitwinkel- und Normalbrennweite für Landschaften, Teleobjektiv, Makroobjektiv für Details
- Fernauslöser für Langzeitbelichtungen
- Stativ
- Powerbank, ausreichend Speicherkarten
- Stirnlampe
- Graufilter mit der Stärke 3, 6 und 10 Blenden für Weitwinkelbereich – kompatibel mit eurem Objektiv
- eventuell Verlaufsfilter
Kleidung
- Regenschutz
- Mütze