
Inhaltsübersicht
Erinnerungen an unsere Görlitz Fototouren von 2016 bis 2018
Görlitz, eine Stadt, die nicht nur ihre reiche Geschichte offenbart, sondern auch als Kulisse für nationale und internationale Filmproduktionen dient. Unsere Lost Places Fototouren führten uns durch die verlassenen Denkmäler dieser beeindruckenden Stadt, die sich den Titel “Görliwood” verdient hat. Ein Ort, der nicht nur von der Geschichte erzählt, sondern auch als Filmkulisse eine ganz besondere Atmosphäre versprüht.
Eine Fototour zum ehemaligen Freisebad in Görlitz
Einer der faszinierenden Orte, den wir erkundeten, war die ehemalige Badeanstalt, die im Jahr 1887 erbaut wurde. In einer Ära, in der die Industrialisierung die Menschen in die Städte trieb, wurden öffentliche Badeanstalten geschaffen, um Hygiene zu gewährleisten und Krankheiten vorzubeugen.
Das Freisebad, benannt nach Sanitätsrat Dr. Freise, war eine solche Einrichtung, die nicht nur Wannen-, Dampf- und Heißluftbäder anbot, sondern auch mit modernen Annehmlichkeiten wie elektrischem Licht und Kohlensäurebädern aufwartete.
Die goldene Ära des Freisebades zu DDR Zeiten
Im Gegensatz zu anderen Badeanstalten verfügte das Freisebad über eine moderne Schwimmhalle, die sowohl Nichtschwimmer als auch Schwimmer anzog. Schwimmvereine trafen sich hier, und das Bad war ein Ort der Begegnung und Erholung. Doch wie so viele andere historische Einrichtungen fiel auch das Freisebad den Veränderungen der Zeit zum Opfer. Am 31. März 1996 wurde die Tür geschlossen, das Licht ausgemacht, und die Badeanstalt wurde dem Verfall überlassen.
Die Aura der Vergangenheit
Trotz des Verfalls strahlt das Freisebad eine überwältigende Aura aus. Die alten Holztreppen knarzen unter den Schritten, schummriges Licht dringt durch milchige Fensterscheiben, und doch trägt das Gebäude stolz seine Geschichte. Es ist dieser Hauch von Nostalgie und Würde, der die Fotografen und Lost Places Fans anzieht.
Görliwood’s Geheimnis: The Grand Budapest Hotel
Aber das Freisebad ist nicht nur ein vergessener Ort in Görlitz, sondern hat auch die Aufmerksamkeit der Filmbranche auf sich gezogen. Insbesondere für den Film “The Grand Budapest Hotel” diente diese verlassene Badeanstalt als Kulisse für aufwändige Filmsequenzen.
Die einzigartige Atmosphäre, die nur ein Lost Place bieten kann, fand ihren Weg auf die große Leinwand und verlieh dem Film eine besondere Authentizität.
So bleibt uns die Erinnerung an unsere Fototouren in Görlitz, an verlassene Orte, die mehr erzählen als nur ihre eigene Geschichte. Eine Reise durch die Zeit, eingefangen in Bildern, die die Schönheit des Verfalls und die Einzigartigkeit von Görliwood festhalten.
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Verlassene Evangelische Kirchen in Polen – Lost Places Fototour
Verlassene Evangelische Kirchen in Polen Lost Places Fototour 2015: Verlassene evangelische Kirchen in Polen erzählen Geschichten von Vergangenheit und Veränderung. Einst lebendige Glaubenszentren, stehen sie heute als faszinierende Lost Places da. Entdecke die Geheimnisse dieser […]
Reise in die Vergangenheit: Das alte Militärkrankenhaus Legnica
Vergessenes Erbe im Wald: Das Geheimnis des verlassenen Militärkrankenhauses Tief im undurchdringlichen Wald nahe der Stadt Legnica in Niederschlesien liegt ein monumentales Relikt der Vergangenheit – ein riesiges Militärkrankenhaus, einst Stützpunkt für die Wehrmacht. Im […]