Bist du bereit für eine Reise zu Graf Dracula und zurück ins Jahr 2017, als wir uns auf eine faszinierende Fotorundreise durch das malerische Transsilvanien begaben? Unser Ziel: das berühmte Schloss Bran, besser bekannt als “Draculas Schloss”. Komm mit, und lass uns in die mystische Geschichte und den Vampirzauber eintauchen!
Inhaltsübersicht
Dracula in Rumänien: Mystische Geschichte und Vampirzauber
Als wir vor Schloss Bran standen, wurde klar, dass der Hype um Dracula nicht umsonst besteht. Das Schloss, 1377 erstmals urkundlich erwähnt, hat eine Geschichte, die Jahrhunderte überdauert hat. Du wirst überrascht sein, wie die Restaurierung im Jahr 2009 die leeren Innenräume in eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1920 verwandelt hat. Wir betraten königliche Gemächer und erfuhren, dass die königliche Vergangenheit hier genauso präsent ist wie die düstere Legende von Dracula.
Vampir-Rummel in Bran: Ein bisschen Kitsch, viel Spaß
Die Stadt Bran erwies sich als lebendiges Zentrum für Vampirfans. Souvenirläden boten alles, von Vampirmotiven bis hin zu Dracula-Tattoos. Eisverkäufer kämpften mit der Nachfrage, und die Straßen waren erfüllt von fröhlichen Vampirjägern. Eine russische Touristin rief aufgeregt: “Schau, Vanya, da ist es! Draculas Schloss!” Der Vampirzauber zog uns in den Bann, und wir konnten nicht anders, als uns dem fröhlichen Vampir-Rummel hinzugeben.
Graf Dracula und Kitsch vereint: Die Verwandlung von Bran
Die Verbindung zwischen Geschichte und Kitsch wurde hier perfektioniert. Ein US-amerikanischer Geschäftsmann erkannte 1999 die Marktlücke und verlieh dem beschaulichen Bergdorf Bran eine gehörige Portion Vampirzauber. Von einem umstrittenen “Teufelshaus” wurde Bran zu einem Touristenmagneten, der Geschichte und Kitsch auf einzigartige Weise vereint.
Transsilvanien Rundreise: Auf den Spuren von Dracula zum Schloss Bran
Unsere Fotorundreise durch Transsilvanien, mit Schloss Bran als Höhepunkt, war ein unvergessliches Abenteuer. Der Mix aus historischer Vergangenheit, königlichem Flair und der Faszination für Dracula machte jede Ecke zu einem perfekten Fotomotiv. Der Vampirzauber war greifbar, die Straßen von Bran pulsierten vor Leben, und die Kamera konnte gar nicht schnell genug klicken.
- Auf 25 Wegen um die Welt: Vom Wohlfühlweg bis zum Wildnisabenteuer | Die besten Touren der meistgewanderten Frau der Welt
- Farbe: Silver
- Thürmer, Christine(Autor)
Wenn du jemals die Gelegenheit hast, dieses einzigartige Fleckchen Erde zu erkunden, zögere nicht. Schloss Bran und Transsilvanien haben nicht nur die Geschichte, sondern auch das gewisse Extra, das selbst einen Vampirfan wie dich überraschen wird.
Draculas Erbe entdecken: Urbexplorer Reisen auf den Spuren des Vampirs durch Transsilvanien
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Wandern, Klettern und Lost Places in der sächsischen Schweiz
- Zwei Tage Urbex & Klettertour im Elbsandsteingebirge
- Urbextour und Übernachtung in einem düsteren Industrieobjekt
- Wanderungen durch die Bergwelt und spannende Wildkräuterkunde
- Wir erklimmen die schönsten Klettersteige in der sächsischen Schweiz
- Die Klettersteige sind für Anfänger geeignet und werden vom Tourguide unterstützend begleitet
- Die Tour ist für Anfänger und auch Fortgeschrittene sehr gut geeignet
- eine fachkundige Begleitung durch 2 Guides vom Team Urbexplorer
- Höchstteilnehmerzahl 6 Abenteurer; garantiert einen privaten Charakter
- Es wird eine Grundfitness vorausgesetzt, die es ermöglicht sich festzuhalten und längere strecken zu Fuß zurück zu legen
- Etwas Mut und Lust etwas Neues auszuprobieren sollten euer Begleiter auf dieser Exkursion sein
- Das Elbsandsteingebirge liegt südöstlich von Dresden
[/su_list]
[su_divider top="no" divider_color="#33b050" size="4"] […]
Abyaneh – ein Relikt aus dem antiken Persien
Eine spannende Fotoreise in den Iran mit Urbexplorer Wir brechen zu einer Urbexplorer Abenteuerreise in das geheimnisvolle Persien auf, ein Land das in den letzten Jahrzehnten nicht im Fokus der Welt stand. Auf unserer #Fotoreise […]
Urbex und Lost Places: Faszinierend aber nicht ohne Gefahren
Faszination Urbex: Verlassene Krankenhäuser, stillgelegte Fabriken oder leerstehende Villen – sogenannte “Lost Places” ziehen immer mehr Menschen in ihren Bann. Urbex (kurz für Urban Exploration) ist längst kein Geheimtipp mehr. Doch während die Faszination für […]
Das düstere Wasserwerk
Auf Lost Places Fototour im verlassenen Wasserwerk Auf einer meiner vergangenen Lost Places Fototour entdeckte ich diesen geheimen Ort. Es ist ein fast vergessenes architektonisches Kleinod. An diesem sonnigen Sommertag wirkte die große Halle des […]
Die märchenhafte Perle von Zeliszow
Die märchenhafte Kirche in Zeliszow Die Kirche wurde vom Architekten Carl Gotthard Langhans auf einem elliptischen Grundriss entworfen und 1796 bis 1797 errichtet. Einige Kunsthistoriker schreiben das Werk jedoch dem Baumeister Grundmann zu. 1872 wurde […]