Auf Fotorundreise mit Dracula: Das Schloss Bran und Transsilvanien
Die Majestät von Burg Bran
Bist du bereit für eine Reise zu Graf Dracula und zurück ins Jahr 2017, als wir uns auf eine faszinierende Fotorundreise durch das malerische Transsilvanien begaben? Unser Ziel: das berühmte Schloss Bran, besser bekannt als “Draculas Schloss”. Komm mit, und lass uns in die mystische Geschichte und den Vampirzauber eintauchen!
Inhaltsübersicht
Dracula in Rumänien: Mystische Geschichte und Vampirzauber
Als wir vor Schloss Bran standen, wurde klar, dass der Hype um Dracula nicht umsonst besteht. Das Schloss, 1377 erstmals urkundlich erwähnt, hat eine Geschichte, die Jahrhunderte überdauert hat. Du wirst überrascht sein, wie die Restaurierung im Jahr 2009 die leeren Innenräume in eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1920 verwandelt hat. Wir betraten königliche Gemächer und erfuhren, dass die königliche Vergangenheit hier genauso präsent ist wie die düstere Legende von Dracula.
Draculas Erbe in Sighisoara.
Vampir-Rummel in Bran: Ein bisschen Kitsch, viel Spaß
Die Stadt Bran erwies sich als lebendiges Zentrum für Vampirfans. Souvenirläden boten alles, von Vampirmotiven bis hin zu Dracula-Tattoos. Eisverkäufer kämpften mit der Nachfrage, und die Straßen waren erfüllt von fröhlichen Vampirjägern. Eine russische Touristin rief aufgeregt: “Schau, Vanya, da ist es! Draculas Schloss!” Der Vampirzauber zog uns in den Bann, und wir konnten nicht anders, als uns dem fröhlichen Vampir-Rummel hinzugeben.
Graf Dracula und Kitsch vereint: Die Verwandlung von Bran
Die Verbindung zwischen Geschichte und Kitsch wurde hier perfektioniert. Ein US-amerikanischer Geschäftsmann erkannte 1999 die Marktlücke und verlieh dem beschaulichen Bergdorf Bran eine gehörige Portion Vampirzauber. Von einem umstrittenen “Teufelshaus” wurde Bran zu einem Touristenmagneten, der Geschichte und Kitsch auf einzigartige Weise vereint.
Dorfleben im Schatten von Schloss Bran
Transsilvanien Rundreise: Auf den Spuren von Dracula zum Schloss Bran
Unsere Fotorundreise durch Transsilvanien, mit Schloss Branals Höhepunkt, war ein unvergessliches Abenteuer. Der Mix aus historischer Vergangenheit, königlichem Flair und der Faszination für Dracula machte jede Ecke zu einem perfekten Fotomotiv. Der Vampirzauber war greifbar, die Straßen von Bran pulsierten vor Leben, und die Kamera konnte gar nicht schnell genug klicken.
Auf 25 Wegen um die Welt: Vom Wohlfühlweg bis zum Wildnisabenteuer | Die besten Touren der meistgewanderten Frau der Welt
Farbe: Silver
Thürmer, Christine(Autor)
Wenn du jemals die Gelegenheit hast, dieses einzigartige Fleckchen Erde zu erkunden, zögere nicht. Schloss Bran und Transsilvanien haben nicht nur die Geschichte, sondern auch das gewisse Extra, das selbst einen Vampirfan wie dich überraschen wird.
Rumänien Rundreise – Auf den Spuren von Dracula
Draculas Erbe entdecken: Urbexplorer Reisen auf den Spuren des Vampirs durch Transsilvanien
Auf Erkundungstour mit Urbexplorer Reisen: Durchstreift das faszinierende Transsilvanien und folgt den Spuren von Graf Dracula durch geheimnisvolle Wälder, mittelalterliche Städte und beeindruckende Burgen. Die Reise beginnt in Cluj-Napoca, der größten Stadt Transsilvaniens, wo die historische Altstadt erkundet wird und der Hoia-Baciu-Wald mit seinen paranormalen Phänomenen wartet. Anschließend führt der Weg nach Sighisoara, der Geburtsstadt von Fürst Vlad III. Draculea, und gewährt einzigartige Einblicke in seine faszinierende Geschichte.
In Bran erwartet euch die berühmte Burg Bran, auch als Dracula-Schloss bekannt. Die Reise setzt sich fort nach Targoviste, der ehemaligen Hauptstadt der Walachei, wo Palast-Ruinen und das Kloster, der Ort von Vlad dem Pfähler’s Ende, auf euch warten. Ein unvergessliches Abenteuer voller Geschichten und mystischer Orte erwartet euch auf dieser spannenden Rundreise durch das sagenumwobene Transsilvanien!
Ein Streifzug durch das alte Stadtbad in Leipzig Das alte Stadtbad in Leipzig, das zwischen 1913 und 1916 erbaut wurde, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Symbol vergangener Zeiten. Mit seinen prächtigen Schwimmhallen, medizinisch-therapeutischen Angeboten […]
Wo war das Regierungskrankenhaus der DDR? Das verlassene Regierungskrankenhaus der DDR hatte seinen Standort in Berlin Buch, einem Stadtteil im Nordosten von Berlin. Eingebettet in ein Waldgebiet, war dieses Krankenhaus während seiner aktiven Zeit von […]
Lost Place Fototour: Das kleine Städtchen Arzberg liegt malerisch im Tal der Röslau und liegt an den südöstlichen Ausläufern des Fichtelgebirges. Seit etwa 750 Jahren begeistert es mit seinen wunderschönen grünen Landschaften. Ursprünglich war die Stadt vom Bergbau geprägt. Im Laufe der industriellen Revolution entwickelte sich die Region jedoch zu einem der bedeutendsten Standorte für Porzellanproduktion in Bayern und Deutschland. Ab 1881 produzierten hier bis zu drei Fabriken das kostbare “weiße Gold”.
Die märchenhafte Kirche in Zeliszow Die Kirche wurde vom Architekten Carl Gotthard Langhans auf einem elliptischen Grundriss entworfen und 1796 bis 1797 errichtet. Einige Kunsthistoriker schreiben das Werk jedoch dem Baumeister Grundmann zu. 1872 wurde […]
1 Jahr: Unser Rückblick auf Fototouren und Jubiläumsparty Ein Jahr ist vergangen, seit wir uns auf die aufregende Reise begeben haben, um verlassene Orte und geheime Lost Places zu erkunden und mit euch auf Fototour […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.