Tschernobyl Silvester Tour
- Drei Tage Tschernobyl Silvester Tour in einer winterlichen Landschaft
- Am Silvesterabend reichhaltiges Silvestermenü inklusive Getränken und geselliges Beisammensein bei sowjetischer Musik
- Schulen und Kindergärten, Duga 3 Radarstation und das Kernkraftwerk Tschernobyl
- 2 Übernachtungen im Touristenhotel in Tschernobyl im DZ mit Halbpension
- Einzelreisende werden mit einem Reisenden gleichen Geschlechtes in einem DZ untergebracht
- Einzelzimmer nur auf Anfrage und sehr begrenzt Verfügbar
- ein Expeditionsbus ab/bis Kiew mit örtlichem Kraftfahrer
- Versicherung und Einreiseerlaubnis für 3 Tage in die Zone
- Ein örtlicher englischsprachiger Guide für die Dauer des Aufenthaltes nur für unsere Gruppe
- ausreichend Dosimeter der Marke „Terra P“ für die Gruppe inclusive
- Mindestteilnehmerzahl sind 5 / Höchstteilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
- Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein
- Sicherungsschein zur Kundengeldabsicherung von der R&V Versicherung
- Die Tour startet & endet in Kiew – Flug und Hotel in Kiew muss selbst gebucht werden!
Beschreibung
Aktuelle Situation in der Ukraine und Tschernobyl
Zur Zeit ist Tschernobyl aufgrund des herrschenden Krieges in der Region für Touristen gesperrt, was eine Reiseplanung schwierig macht. Aufgrund der bestehenden Reisewarnung können wir derzeit keine Reisen nach BGB anbieten, bis diese aufgehoben wird. Doch wir blicken optimistisch in die Zukunft: Sobald Frieden geschlossen ist und Flüge wieder möglich sind, werden wir einen großen Schritt in die richtige Richtung machen.
Meldet euch in unserem Newsletter an, um immer über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Möglichkeiten informiert zu bleiben!
Trage dich in unseren Newsletter ein!
Winter in Tschernobyl – Unterwegs mit Urbexplorer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenReiseablauf
Erster Tag - Kiew - Tschernobyl - Pripjat - Tschernobyl
Um 7.30 Uhr Abfahrt von Kiew nach Tschernobyl mit unserem Expeditionsbus. Unterwegs halten wir für eine kurze Pause. Gegen 11.00 Uhr kommen wir am Checkpoint Dityatki an. Hier erfolgen die Einreiseformalitäten. Danach setzen wir unsere Expedition in Richtung Tschernobyl fort. Danach Erkundung des nicht fertiggestellten Kühlturms für Block 5 und 6; Erkundung der Fischfarm. Wir fahren weiter zum Kraftwerk und Denkmal. Halt am neuen Sarkophag und Reaktor im Hintergrund. Erkundung der Station „Yaniv“, Hafen mit rostigen Lastenkränen. Danach Greifarm, Polizeistation, Feuerwehr. Als Tagesabschluss Erkundung der riesigen Fabrik Jupiter. Danach Fahrt zum Hotel. Wir beziehen unsere Zimmer und danach Abendessen im Hotel ( 3 Gänge Menü) und Freizeit im Hotel.Zweiter Tag- Tschernobyl - Pripjat - Tschernobyl
Am zweiten Tag erkunden wir den Kindergarten in Kopachi und das Ortseingangsschild von Prypjat. Danach erkunden wir die Geisterstadt Pripyat zu Fuß. Wir beginnen mit einer Wanderung vom Stadtbezirk 1 vorbei an Denkmälern aus der Sowjetzeit, Lebensmittel und Buchläden zum Medizinzentrum und Krankenhaus. Danach laufen wir zum Jachthafen und zum gestrandeten Ausflugscafé (Debarkader). Weiter wandern wir zum ehemaligen Ausflugshafen und Café in Pripjat, zum Kino Prometheus und zur Musikschule. Auf dem Weg zum Hauptplatz passieren wir die ehemalige Stadtverwaltung und das Hotel “Polissya”. Am späten Nachmittag erreichen nun als Höhepunkt unserer Tour das Riesenrad und den Autoscooter. Zum Abschluss erkunden wir das riesige Gelände der Jupiter Fabrik. Am Abend steigen wir in unseren Expeditionsbus und fahren über den 10 km Kontrollpunkt Leliv zum Hotel nach Tschernobyl. Danach wartet das große Silvestermenü auf uns. Bei einem geselligen Beisammensein begrüßen wir bei sowjetischer Musik und Getränken gemeinsam das neue Jahr.Dritter Tag- Tschernobyl - Duga Radar - Kiew
Am dritten Tag besteigen wir unseren Expeditionsbus und erkunden die Duga Radarstation mit Antennen und Kontrollräumen und Propagandaraum sowie die geheime Militärstadt Chernobyl 2. Danach besichtigen wir die Stadt Tschernobyl mit Denkmal und Ehrenhain, Lenindenkmal, Hafen mit rostigen Kähnen. Am Nachmittag, gemeinsames Mittagessen im Hotel in Tschernobyl. Auf dem Weg zum Checkpoint besuchen wir in einem entlegenen Dorf die Babushkas von Tschernobyl. Am Abend verlassen wir mit unserem Expeditionsbus die Sperrzone und fahren in Richtung Kiew. Zwischen 19 und 21 Uhr erreichen wir dein Hotel oder Treffpunkt in Kiew.Wo fahre ich überhaupt hin?
Leistungen
Inclusivleistungen
- Drei Tage Tschernobyl Silvester Tour mit Silvestermenü und Getränken inclusive
- Schulen und Kindergärten, Duga 3 Radarstation und das Kernkraftwerk Tschernobyl
- 2 Übernachtungen im Touristenhotel in Tschernobyl im DZ mit Halbpension
- Einzelreisende werden mit einem Reisenden gleichen Geschlechtes in einem DZ oder Dreibettzimmer untergebracht
- Einzelzimmer nur auf Anfrage und sehr begrenzt Verfügbar
- ein Expeditionsbus ab/bis Kiew mit örtlichem Kraftfahrer
- Versicherung und Einreiseerlaubnis für 3 Tage in die Zone
- Ein örtlicher englischsprachiger Guide für die Dauer des Aufenthaltes nur für unsere Gruppe
- ausreichend Dosimeter der Marke „Terra P“ für die Gruppe inclusive
- Mindestteilnehmerzahl sind 5 / Höchstteilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
- Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein
- Sicherungsschein zur Kundengeldabsicherung von der R&V Versicherung
- Die Tour startet & endet in Kiew – Flug und Hotel in Kiew muss selbst gebucht werden!
Nicht Inclusive
- Flüge nach Kiew und zurück sind nicht inclusive
- Übernachtung in Kiew
- Transfers vom Flughafen zum Hotel in Kiew
- Trinkgelder für die Guides und Fahrer sowie private Wünsche
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Tour beginnt und endet in Kiew
Fragen & Antworten
Ist eine Reise nach Tschernobyl sicher?
Eine 100 % sichere Tschernobyl Tour mit Urbexplorer Reisen- wir entwickeln mit unseren Guides die sichersten Routen, um radioaktive Orte während der Tschernobyl-Touren zu vermeiden
- unser langjähriger Guide ist der lebende Dosimeter und kennt die Gefahren
- Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch eine kostenlose Atemschutzmaske aus Stoff sowie Handschuhe
- Die Gruppe bekommt kostenlos Dosimeter während des Aufenthaltes
- Dosimeterkontrolle / Körperscan bei jeder Ausfahrt aus der 10 km/30 km Sperrzone
- Schaffe ich es mit einem vollbeladenen Rucksack, Stativ etwa 7 bis 9 Kilometer am Tag zu wandern?
- Bin ich trittsicher und habe ich einen ausgeprägten Orientierungssinn?
- Komme ich mit kurzzeitig wenig Schlaf aus und mit einem veränderten Tagesablauf während der Expedition aus?
- Habe ich Lust in einem kleinen Team eine spannende Abenteuerreise zu erleben?
- War ich bereits alleine in fremden Ländern auf Reisen und finde ich mich zurecht?
- Habe ich mich ausgiebig über die Strahlung informiert?
Damit du von Anfang an richtig vorbereitet bist, bitte vergiss nicht:
- gültigen REISEPASS – ohne diesen ist ein Zugang in die Sperrzone nicht möglich. Visum ist NICHT erforderlich!
- Regenjacke oder wetterfeste Kleidung im Falle von "Schlechtwetter".
- Schutz gegen Mücken, Zecken und andere Insekten (warme Jahreszeit)
- Saisonal angepasste bequeme Bekleidung (lange Ärmel und lange Hosen), Kopfbedeckung (Sonnen-/Regenschutz) und festes Schuhwerk.
- Gaffertape für Reparaturen
- Reserve Akkus – keine Lademöglichkeit im Gelände
- ggf. Reservekamera
- Genügend Speicherkarten
- Powerbank
Bestellablauf
Bestellablauf und Reiseanmeldung
- Einen Platz in unserem Expeditionsteam für Dich und eventuell deiner Begleitung sichern indem Du uns eine Buchungsanfrage sendest
- Du schaust ob Du noch einen gültigen Reisepass hast, wenn nötig müsstest Du einen beantragen. Ein VISUM wird NICHT benötigt zur Einreise in die Ukraine
- Nachdem du uns eine Buchungsanfrage gesendet hast bekommst du von uns eine Buchungsbestätigung mit allen Informationen sowie entsprechende Informationen um deine Zahlungen an unsere Geschäftspartner vor Ort vorzunehmen.
- Spätestens 21 Tage vor Abfahrt benötigen wir final deine Reisepassdaten (Kopie des Reisepasses) da du sonst nicht in die Sperrzone einreisen darfst
- Etwa 2 Wochen vor Abfahrt bekommst Du in einer Rundmail alle Infos zur Tour sowie die Zeiten zum Treffpunkt in Kiew und Abfahrt sowie einen groben Tagesablauf.
- Die Sperrzone ist ein Militärischer Sicherheitsbereich und keine Touristenregion mit ausgebauter Infrastruktur und westeuropäischem Niveau bitte bedenkt das bei eurer Buchung.
- Günstige Reiseversicherungen für deine Tour (Jetzt vergleichen)