Inhaltsübersicht
Ein Tag mit den Lost Places Fotografen in Polen
Auf einer unserer Lost Places Fotoexpeditionen in Polen traf ich drei außergewöhnliche Urbexer, die ihre Leidenschaft für das Erkunden und Fotografieren verlassener Orte teilen. Mathias, Benni und Markus sind mittlerweile schon seit gut einem Jahr regelmäßig und spontan auf Fototour. Ihr gemeinsames Hobby? Lost Places Fotografie und das Abenteuer, vergessene Orte zu entdecken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Urbex Poland from Benni Hu on Vimeo.
Die Fotografen und ihre Leidenschaft
Matthias ist der erfahrenste der Gruppe und hat mittlerweile etwa 200 verlassene Orte in zehn verschiedenen Ländern erkundet. Besonders hat er es auf verlassene Kirchen, Schlösser, Kraftwerke, Industrieanlagen und Villen abgesehen. Matthias ist meist auch derjenige, der die Routen für die Touren plant. Wer einen Blick auf seine beeindruckenden Fotos werfen möchte, findet ihn auf Instagram unter dem Namen Glory of Disrepair.
Benni hingegen liebt es, sich auf verlassene Villen und Industrieanlagen zu konzentrieren, wobei er besonders auf die Details achtet. Er hat ein Auge für die kleinen, fast vergessenen Geschichten, die in den vergammelten Wänden und verstaubten Maschinen stecken. Auch Benni ist auf Instagram aktiv und teilt seine Entdeckungen unter Benji Hultsch.
Markus ist ein Fan von alten Industriehallen, in denen noch Schaltpulte und Maschinen aus längst vergangenen Zeiten stehen. Doch seine wahre Leidenschaft gilt den Autos aus den 50er Jahren. Besonders alte Autos aus dieser Ära faszinieren ihn, weshalb er für einzigartige Fotomotive sogar schon in die USA gereist ist.
Urban Exploring – Das Abenteuer der Entdeckung
Die Fotografie von verlassenen Orten hat ihren eigenen Namen – Urban Exploration oder Urbex. Es geht dabei nicht nur um das Fotografieren der Ruinen, sondern um die gesamte Erfahrung der Entdeckung. Verlassene Gebäude, von der Zeit gezeichnet und dem Verfall preisgegeben, bieten unglaublich fotogene Szenen. Doch es gilt die goldene Regel: „Take only pictures, leave only footprints.” Keine Vandalismus oder Diebstahl! Der respektvolle Umgang mit den Orten steht an erster Stelle.
„Es geht bei uns darum, den Verfall in Bildern festzuhalten, ohne etwas zu zerstören“, erklärt Markus. Und auch wenn die Freunde bei ihren Touren viel Zeit für die Fotografie investieren, kommt das Erkunden nicht zu kurz: „Nachdem wir die Fotos gemacht haben, genießen wir die Orte und nehmen uns die Zeit, sie in Ruhe zu erkunden“, fügt er hinzu.
- 【Kompaktes Stativ Kamera Reise】Das Stativ wiegt 1,5 kg und hat eine sehr tragbare Packmaß von 48 cm. Mit dem Quick Lock System lässt sich dieses professionelle Stativ einfach von 47,5 cm bis 172 cm verstellen, um die am besten geeignete Höhe einzustellen, und bietet eine Vielzahl von Positionierungsmöglichkeiten für kreative Aufnahmen. Das tragbare C6i-Stativ ist ideal für Reisen und Außenaufnahmen
- 【360° Panorama-Kugelkopf】Der stabile 3D-Kugelkopf kann in einer Panoramaposition um 360° gedreht werden, damit Sie einen idealen Aufnahmewinkel finden und den besten Aufnahmemoment ohne komplizierte Bedienung festhalten können. Der Kugelkopf ist mit drei Wasserwaage ausgestattet, mit denen Sie Ihre Kamera einfach und präzis ausrichten
- 【4-in-1-Kombinationsstativ】Das C6i-Reisestativ lässt sich leicht in ein Einbeinstativ umwandeln und kann durch die um 180° umkehrbare Mittelsäule auch für Makrofotografie oder Aufnahmen aus niedrigen Winkeln verwendet werden. Darüber hinaus ist das Stativ auch mit einer Handyhalterung ausgestattet, sodass Fotografen bei der Aufnahme flexible zwischen verschiedenen Geräten wechseln
- 【Robustes Kohlefaseres Stativ】 Das Rollei C6i besteht aus robuster Kohlefaser mit einer Tragfähigkeit von bis zu 12 kg, was für zuverlässige Stabilität und Haltbarkeit sorgt. Der integrierte Spike des Stativs ermöglicht eine sicherere und stabilere Unterstützung der Kamera auf rutschigen oder weichen Oberflächen wie Gras, Sand oder Schnee
- 【Hohe Kompatibilität】 Das kompakte Fotostativ ist mit standardmäßigen 1/4 " und 3/8 "-Gewinde ausgestattet und eignet sich für die meisten Kameras, DSLR-Kameras, Smartphones, Camcorder, Teleskope, Projektoren usw. Unterstützt die Befestigung von bis zu 3 Geräten auf diesem Stativ für gleichzeitige Aufnahmen
Die perfekte Planung
Obwohl sie viel unterwegs sind und oft auch Spontanität gefragt ist, überlassen die drei nichts dem Zufall. Die Touren, die meist mehrere Tage dauern, werden im Vorfeld akribisch geplant. Besonders das Wochenende wird gerne genutzt, um auf Entdeckungstour zu gehen und neue, verlassene Orte zu erkunden.
Mit ihrem Fotoequipment aus dem Hause Canon – sind sie bestens ausgestattet. Das Wechseln der Objektive zwischen den Kameras funktioniert dabei ohne große Umstände. „Wir haben mittlerweile einen richtigen Workflow entwickelt“, sagt Markus. „Wir stimmen uns ab, wer welche Aufnahmen macht. Benni kümmert sich um die Details, Matthias macht die Weitwinkelaufnahmen. Das spart uns enorm viel Zeit und so kommen wir schneller zur nächsten Location.“
Fotografische Erlebnisse
Obwohl sie viel Wert auf perfekte Aufnahmen legen, bleibt bei den drei Abenteurern immer noch genügend Zeit, die Orte zu erleben. „Es geht nicht nur um das perfekte Foto“, erklärt Mathias, „sondern auch darum, sich von der Atmosphäre der Orte inspirieren zu lassen.“ Die Mischung aus Fotografie und Entdeckung macht für sie das Urbex-Abenteuer erst richtig spannend.
- CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem Weitwinkel-Zoom – fortschrittliche Bildstabilisierung & vielseitiger 14-35mm-Bereich – ideal für Landschaften, Architektur, Reisen & Videos.
- FOTOGRAFIE: Erfassen Sie Motive aus der Nähe mit Power und Flexibilität dank des 14-35mm-Bereichs. Die Schärfe bleibt durchgehend erhalten, unterstützt von UD-Elementen sowie Canons ASC- und SWC-Vergütungen.
- SCHNELL & LEISE: Canon Objektiv mit schnellem, flüsterleisem Autofokus – konstante F4-Blende über den gesamten Brennweitenbereich & 5,5-Stufen-Bildstabilisator.
- L-SERIE OBJEKTIV: Ideal für Reisen und den Alltag – dieses Ultraweitwinkel-Objektiv ist mit staub- und wasserresistenten Fluor-Vergütungen ausgestattet.
- KOMPATIBEL: Dieses Canon Objektiv liefert eine außergewöhnlich detaillierte Bildqualität mit jeder Canon EOS R Systemkamera.
Ich bin froh, dass ich mit diesen tollen Fotografen auf unserer Lost & Found Explorers Fototour unterwegs sein konnte und hoffe, dass wir uns bald wiedersehen, um noch mehr verlassene Orte zu entdecken und festzuhalten!