Themen:
- Fernseher abschalten – Raus in die Natur
- Lost Places – stumme Zeugen der Vergangenheit
- Komplett eingerichteter Sanitätsbunker
- Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
- Industriedenkmal Braunkohlekraftwerk Plessa
- Der Rummu-Steinbruch in Estland
- Die ehemalige Johanniter Heilstätte im Harz
- Endstation Tripolis – Das Ende des Orient-Express
- Fototour zur VEB Linoleumfabrik im Sebnitztal
- Die ehemalige Lungenheilstätte in Kolkwitz
- Spreepark Berlin – Zukunft des verlassenen Freizeitparks
- Fototour zur ehemaligen Textilfabrik in Łódź
- Der Autofriedhof von Michael Fröhlich
- Sperenberg – Flughafen der GSSD Streitkräfte
Fernseher abschalten – Raus in die Natur
Die sich endlos hinziehende Corona Pandemie hat für mich trotz alledem auch eine gute Seite. Da ich zurzeit keine Reisen organisiere, habe ich Zeit, um meinem lange im Hintergrund stehendem Hobby endlich mal wieder nachzugehen und draußen in der Natur meinen Kopf freizubekommen. So machte ich mich vor einigen Tagen mit meinen besten Freunden auf eine tolle Lostplaces Tour. Nach einer langen Fahrt zogen wir uns unsere Wanderschuhe an und gingen in einen endlos scheinenden Waldweg.
Lost Places – stumme Zeugen der Vergangenheit
Ja es gibt noch die unentdeckten Zeitkapseln, die aus einer längst vergangenen Zeit berichten. Diese sind auch mitten unter uns und unserer digitalen und schnellen Welt, man muss ich nur ein wenig von seinem Smartphone und Social Media lösen und ein paar Stunden in der Natur verbringen. Es sind magische Orte als stumme Zeugen der Vergangenheit.
Wir wanderten durch ein unwegsames Gelände voller Zäune und Stacheldraht, vorbei an Wachtürmen, die genau so an der innerdeutschen Grenze gestanden hätten und erreichten am Ende einen unscheinbaren zugewachsenen Erdhügel. Darunter schlüpfen wir unentdeckt in einen früheren Sanitätsbunker.
Komplett eingerichteter Sanitätsbunker
Ein Raum voller Doppelstockbetten mit dicken gemütlichen Matratzen. Wir fanden Schränke, Tische und Stühle, Verbandsmaterial aus den 1960 ger Jahren und einen hölzernen Medizinschrank der genauso gut heute in einem Berliner Hipster-Vintagestore zum Verkauf stehen könnte. Mitten im Raum hing auf einem Kleiderbügel ein ausladender Arztkittel, der den medizinischen Anspruch dieser Räume unterstrichen hat.
Ein riesiger Schreibtisch mit Bestellunterlagen für Medizin und Verbandsmitteln diente dazu, dass der Betrieb immer einsatzbereit war. Da die letzte Bestellung an die örtliche Apotheke aus dem Jahr 1969 datiert ist, gehe ich davon aus, dass der Bunker ab den 1970 ger Jahren nicht mehr genutzt wurde.
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Industriedenkmal Braunkohlekraftwerk Plessa
Eines der ältesten erhaltenen Braunkohlekraftwerke Europas Braunkohlekraftwerk Plessa: Das Kraftwerk Plessa ist ein Industriedenkmal in der Stadt Plessa im Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg, Deutschland. Es ist eines der ältesten im Originalzustand erhaltenen Braunkohlekraftwerke Europas. Es wurde […]
Der Rummu-Steinbruch in Estland
Themen:Der geheimnisvolle Rummu Steinbruch in EstlandZu Sowjetzeiten war es ein Arbeitslager für GefangeneIn den 1960er Jahren wurde das Gefängnis zu einer Kalksteinfabrik ausgebautNach der politischen Wende wurden keine Gefangenen mehr eingesetztNach der Schließung wurde die […]
Die ehemalige Johanniter Heilstätte im Harz
Themen:Lost Places Touren im schönen Harz – Die LungenheilstätteEine moderne Heilstätte des JohanniterordensFeierliche Eröffnung im Jahr 1902 durch den Prinzen von PreußenEine moderne Kurklinik bis zum zweiten WeltkriegNach dem 2. Weltkrieg – Enteignung und NiedergangEndgültige […]
Endstation Tripolis – Das Ende des Orient-Express
Themen:Endstation für den sagenumwobenen Orient ExpressHeute ist der Bahnhof in Tripolis ein Lost PlaceBahnhof des Orient Express im libanesischen Bürgerkrieg umkämpftEine wichtige Eisenbahnlinie zur Versorgung mit GüternBis zum Jahr 1975 war der Bahnhof voll funktionsfähigPläne […]
Fototour zur VEB Linoleumfabrik im Sebnitztal
Lost Places Fototour VEB Linoleumwerk im Sebnitztal Die Siedlung Kohlmühle ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Hohnstein in der Sächsischen Schweiz und liegt im malerischen Sebnitztal. Ein ungewöhnliches Bauwerk für diesen von Natur umgebenen Ort […]
Die ehemalige Lungenheilstätte in Kolkwitz
Themen:Geschichte der Lungenheilstätte KolkwitzNach kurzer Bauzeit wurde die Heilstätte eröffnet – Dr. Robert Koch kam zu BesuchWirtschaftliche Probleme nach dem 1. Weltkrieg – Anstieg der TuberkulosefälleSinkende Tuberkulosezahlen zu DDR Zeiten und Umbau zur Rehaklinik Geschichte […]
Spreepark Berlin – Zukunft des verlassenen Freizeitparks
Spreepark Berlin – Die Geschichte des verlassenen Freizeitparks. Der Kulturpark Plänterwald in Berlin, der 1969 zum 20-jährigen Jubiläum der DDR eingeweiht worden war das Aushängeschild der noch damals jungen Republik. Nach dem Mauerfall wurde er […]
Fototour zur ehemaligen Textilfabrik in Łódź
Themen:Fototour zur ehemaligen Textilfabrik aus der GründerzeitEnteignung nach dem Beginn des Zweiten WeltkriegesFototour zur ehemaligen Textilfabrik aus der GründerzeitEs war eine der modernsten Textilfabriken der ZeitNach dem Zweiten Weltkrieg verstaatlicht und 2008 geschlossenReiseberichte zu Urbex […]
Der Autofriedhof von Michael Fröhlich
Themen:Auf der Suche nach verborgenen und geheimen OrtenOldtimer als Kunstinstallation im eigenen GartenAutofriedhof oder Freilichtmuseum das ist hier die FrageDie Oldtimer vereinen sich mit der NaturDas ist Kunst! Die Natur holt sich alles zurück!Reiseberichte zu […]
Sperenberg – Flughafen der GSSD Streitkräfte
Themen:Sperenberg – Flughafen und Garnison der sowjetischen Streitkräfte Die Sowjetarmee suchte nach einem Standort für einen MilitärflughafenErich und Margot Honecker wurden von hier nach Moskau gebrachtEine Militärstadt mit allen Annehmlichkeiten für Familien und KinderDie Eisenbahn […]