Der Autofriedhof von Michael Fröhlich

Ausrangiert

Auf der Suche nach verborgenen und geheimen Orten

Der Autofriedhof von Michael Fröhlich: In der heutigen Zeit sind die Menschen nicht mehr an einen Ort gebunden wie es noch im vorherigen Jahrhundert so üblich war. Die sogenannte Globalisierung verlangt von uns das wir “Mobil” sind. Wenn wir auf Entdeckungsreise mit unserer Kamera sind gieren wir förmlich danach, Orte zu finden, weit ab vom Schuss sind und verborgene geheime Orte die uns überraschen. Auf einer dieser spannenden Fototour entdeckte ich durch Zufall das Anwesen von Michael Fröhlich und seiner Frau. Michael Fröhlich dessen Leben schon immer Autos dominiert haben, hat sich dort einen außergewöhnlichen Traum erfüllt.

Der Autofriedhof von Michael Fröhlich
Ausrangiert

Oldtimer als Kunstinstallation im eigenen Garten

Auf seinem Privatgrundstück hat der passionierte Autosammler Michael Fröhlich, sich einen außergewöhnlichen Traum erfüllt. Über 25 Jahre sammelte er diverse historische Fahrzeuge und weitere Exponate, die wie er selbst “Baujahr” Jahr 1950 sind. Jahr 2000 zu seinem runden fünfzigsten Geburtstag verteilte er diese Oldtimer dann als bizarre Autoskulpturen in seinen großzügigen Garten und feierte dann eine rauschende Geburtstagsparty. Wie kommt man eigentlich dazu, sich Oldtimer in den Garten des eigenen Anwesens zu stellen und ein privates Museum zu eröffnen? Und dazu noch diese Schätze verrotten zu lassen?

Der Autofriedhof von Michael Fröhlich
God save the Queen

Autofriedhof oder Freilichtmuseum das ist hier die Frage

In Mettmann restauriert Michael Fröhlich diverse Oldtimer – als Künstler und Konstrukteur. Dies ist seine Leidenschaft und somit ist der Fuhrpark auf seinem Privatgrundstück über die Jahre gewachsen. Alle Oldtimer bringen ihre eigene Geschichte mit und sind teilweise kunstvoll in die Gartenlandschaft drapiert.

Man findet dort ein Stück Berliner Mauer und daneben ein passendes Automobil aus DDR Zeiten. Auf einem Hügel steht ein 11 CV, eine ehemalige „Gangsterlimosine“, die einem französischen Polizeichef gehört haben soll, so erzählt es mir Michael Fröhlich.

Der Autofriedhof von Michael Fröhlich
Überholmanöver

Die Oldtimer vereinen sich mit der Natur

Mittlerweile scheinen die Oldtimer mit so klangvollen Namen wie Porsche, Jaguar und Rolls-Royce sich mit der Natur zu vereinen. Verwelkte Blätter liegen auf der Motorhaube, Spinnweben im Handschuhfach und Vögel haben im halboffenen Kofferraum ein Nest gebastelt. Überall wuchert der Efeu und wächst der Moos. Begleitet wird das alles  von der allgegenwärtigen Korrosion und den einzelnen Hobbyfotografen zwischen den Autos schleichen.

Scheibenwischer
Scheibenwischer

Das ist Kunst! Die Natur holt sich alles zurück!

Mich hat dieser langsame Verfall der einst so stolzen Fahrzeuge sehr fasziniert. Seit über 20 Jahren stehen diese Oldtimer also dort unter freiem Himmel und verrotten vor sich hin. Über den damaligen Wert der Fahrzeuge braucht man sich lieber keine Gedanken zu machen.

Rallye
Rallye

 

 


Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen

Paddel1DSC 0045

Der erste Paddelschlag – Ukrainischer Amazonas

Die Anreise Ich habe mich entschlossen mit dem Auto zum Treffpunkt nach Berlin zu fahren. Ausschlaggebend für mich sind die nicht kalkulierbaren Zeiten an der ukrainischen Grenze. So kann ich egal wann wir wieder ankommen […]

Winter

Das Märchenschloss

Eine faszinierende Lost Places Fototour zum Märchenschloss Auf einer meiner Lost Places Fototour in diesem Jahr entdeckte ich diesen geheimen Ort. Ein verlassenes Schloss in einer malerischen Umgebung. Für alle Liebhaber der Lost Places Fotografie hat […]

DSC9956

Wie gefährlich ist eine Reise in den Iran? – Ein Reisebericht

Spannende Iran Fotoreisen mit Urbexplorer.com Als ich meinen Freunden und Bekannten davon erzählt habe das ich im November 2016 eine Fotoreise in den Iran machen werde wurde dies mit einem ungläubigen Kopfschütteln aufgenommen. Ich ließ […]

Bildschirmfoto 2016 02 18 um 22.40.37

Die drei sympathischen Urbexer

Auf einer unserer Lost Places Fotoexpeditionen in Polen lernte ich drei Freunde kennen die seit gut einem Jahr regelmäßig und spontan gemeinsam auf Fototour fahren. Mathias, Benni und Markus haben ein gemeinsames Hobby und zwar […]

Dreikoepfiger Drache WWA14 e1612364344402

Dreiköpfiger Drache: Das russische Monster-Flugzeug WWA-14

WWA-14 – Ein heute vor sich hin rostendes Flugobjekt Die Bartini Beriev WWA-14, auch bekannt als “Dreiköpfiger Drache”, ist ein einzigartiges Flugzeug, das sowohl horizontale als auch vertikale Starts und Landungen durchführen konnte. Es wurden […]

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 147

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?