Asylum of Decay – Die Fotoausstellung

Im Rahmen des diesjährigen Görlitzer Fotofestivals “Schauplätze” fand in den Räumen der Energiefabrik/Rabryka vom 09.09 bis 11.09 unsere Fotoausstellung “Asylum of Decay” gepaart mit der Sonderausstellung “Tschernobyl 30 Jahre danach – Die Katastrophe veränderte eine Region” verschiedener Fotografen die mit uns auf einer der vergangenen Fotoexpeditionen in der Sperrzone waren. Ein weiterer Programmpunkt war die Filmpremiere des zweiten teils von  “Ein Sommer in Pripjat”. Diese Dokumentation wird von Katja http://www.membaris-art.de/ präsentiert. In dieser Dokumentation zeigt Sie euch wie es wirklich in der geschlossen Zone rund um das Kernkraftwerk aussieht. Du erfährst, wer die Menschen sind, die dort leben, wie sie leben und was sie uns sagen wollen.

Die etwa 150 ausgestellten Bilder die sich in den ehemaligen Produktionhallen der ehemaligen Hefe- und Spirituosenfabrik präsentierten lockten an diesem Wochenende sehr viele interessierte Besucher an. Diese konnten in der Ausstellung die Welt der Lost Places Fotografen,  Urban Explorer und Motivjäger entdecken und für einen Moment den Alltag vergessen und in die Aura der geheimen Orte einzutauchen.

An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei allen die mich bei dieser großartigen Veranstaltung unterstützt haben. Einen ganz besonderen Dank möchte ich dem Team um Danilo “Ebs” Strauß und seiner Familie aussprechen die dank Ihres Fleißes und der Kreativität diese Ausstellung zu einem wunderbaren Event gemacht haben.

Ein großer Dank geht auch an die ausstellenden Fotografen die mir im Rahmen eines Fotowettbewerbs die schönsten Bilder zugesendet haben und somit ein entscheidender und somit der wichtigste Teil der Fotoausstellung waren.

Vielen Dank an Katja Rakowski, Benjamin Hultsch, M+M Graphics, Meinolf Lipka, Jens Joachim Margis, Florian Döhmer, Stephan Peereboom, Tomasz Cichy, Dieter Wichler und die vielen anderen Fotografen.

Ein besonderer Dank gilt auch der Firma Meyer Optik die ich im Rahmen der Fotoausstellung als Partner für fotografische Hardware gewonnen habe. Demnächst könnet Ihr dann auf ausgewählten Touren und Reisen die erstklassigen Objektive von Meyer Optik testen und begutachten.

Einige der ausgestellten Bilder werden in ein paar Wochen, nach Rücksprache mit den Fotografen zugunsten eines christlichen Waisenhauses in der Ukraine höchstbietend versteigert.


Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen

Spreepark Berlin - Lost Places Tour

Spreepark Berlin – Zukunft des verlassenen Freizeitparks

Spreepark Berlin – Die Geschichte des verlassenen Freizeitparks. Der Kulturpark Plänterwald in Berlin, der 1969 zum 20-jährigen Jubiläum der DDR eingeweiht worden war das Aushängeschild der noch damals jungen Republik. Nach dem Mauerfall wurde er […]

Die ehemalige Glashütte - Lost Places Fototour

Die Glashütte in der Oberlausitz – Am Ende bleiben nur noch Scherben

Hochburg für die Glaskunstindustrie in der Oberlausitz Penzig – eine kleine und unscheinbare Stadt in der Oberlausitz, in der Woiwodschaft Niederschlesien, war einst eines der größten Metropolen der Glasindustrie in Europa. Vor dem Zweiten Weltkrieg […]

Tempelhof6

Fototour zum ehemaligen Flughafen Tempelhof

Der Flughafen Tempelhof – Ein geheimnisvoller Ort Meine Lost Places Fototour zum alten Flughafen: Ende 2013 entdeckte ich nach langer Abstinenz meine Liebe zur Fotografie wieder. Ich suchte nach Ablenkung und forschte nach spannenden Fotomotiven […]

RustyNailsOrg

Die verlassene Papierfabrik

Eine verlassene Papierfabrik – Lost Places Fototour Auf einer meiner Fototouren zu Lost Places und geheimen Orten entdeckte ich diese tief im Wald versteckte Papierfabrik. Jeden Lost Places Fotografen und Urban Explorer würde dieser Ort […]

Teheran2

Fotoreise Iran – Teheran

Als ich meinen Freunden und Bekannten davon erzählt habe das ich im November 2016 eine Fotoreise in den Iran machen werde wurde dies mit einem ungläubigen Kopfschütteln aufgenommen. Ich ließ mich von meinem Ziel das […]

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?