Die wunderschöne Lungenheilstätte in Kolkwitz

Ehemalige Lungenheilstätte Kolkwitz Lost Places Fototour
Ehemalige Lungenheilstätte Kolkwitz Lost Places Fototour

Fototour zur Lungenheilstätte: Ein Rückblick ins Jahr 2023

Es war ein frischer Frühlingstag im April 2023, als wir uns auf den Weg zur ehemaligen Lungenheilstätte nahe Cottbus machten. Diese einstige Zuflucht für Tuberkulosekranke, verborgen in den stillen Wäldern der Lausitz, übt mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer bewegten Geschichte eine unbeschreibliche Faszination aus. Die Anlage, die seit Jahren in einem Dornröschenschlaf lag, wurde kürzlich verkauft. Nun keimt die Hoffnung, dass sie aus ihrem Verfall erwacht und neues Leben eingehaucht bekommt.

Die ehemalige Lungenheilstätte Lost Places Fototour

Magie der Vergangenheit: Ein Ort voller Geschichten

Schon beim Betreten des Geländes spürten wir diese besondere Aura, die Heilstätten oft umgibt – eine Mischung aus Melancholie und Ehrfurcht. Die spätgotischen Zierelemente an den Fassaden, die eindrucksvollen Türme und die symmetrischen Gebäude im Fachwerkstil erinnerten uns sofort an die Werke ihres Architekten Arnold Beschoren. Es war, als hätte die Zeit an diesem Ort Halt gemacht, und doch erzählten die verblassten Wände leise von den Schicksalen, die sich hier abgespielt haben.

Einst diente die Heilstätte der Heilung von Arbeiterinnen aus der Textilindustrie, die durch die schlechten Arbeitsbedingungen und die Luftverschmutzung an Tuberkulose erkrankt waren. Das frische Klima der umliegenden Kiefernwälder und die innovativen diätisch-hygienischen Behandlungsmethoden boten den Patientinnen damals die besten Voraussetzungen zur Genesung.

Die ehemalige Lungenheilstätte Lost Places Fototour
Die ehemalige Lungenheilstätte Lost Places Fototour

Lost Places mit Herz und Kamera entdecken

Unsere Fototour begann in der ehemaligen Empfangshalle. Licht fiel durch die zerbrochenen Fenster und malte bizarre Muster auf den staubigen Boden. Es war beeindruckend, wie die Natur langsam ihren Platz zurückerobert hatte – Moos und Ranken wucherten an den Wänden, während Vögel über unsere Köpfe hinwegflogen.

Die Highlights unserer Tour waren die Überreste der Behandlungsräume: ein längst verstaubtes Röntgengerät, die verblassten Mosaikfliesen im Operationssaal und die großzügigen Terrassen, auf denen sich Patienten einst für die Frischluftkuren aufhielten. Hier und da entdeckten wir auch kleine Relikte aus der Vergangenheit – eine alte Zahnbürste, verrostete Scheren und einen Kalender aus den 1980er-Jahren.

Wir hielten immer wieder inne, um die Details zu fotografieren, und wurden dabei von unserem Guide mit spannenden Anekdoten und historischen Hintergründen versorgt. Besonders faszinierend war die Erzählung über Robert Kochs Besuch im Jahr 1901, der sich persönlich von den fortschrittlichen Behandlungsmethoden überzeugte.

Die ehemalige Lungenheilstätte Lost Places Fototour

Hoffnung für die Zukunft

Nach unserer Fototour verweilten wir noch eine Weile im verwilderten Park, der trotz seines Verfalls eine beruhigende Atmosphäre ausstrahlte. Es ist schwer zu glauben, dass dieser Ort, der einst so lebendig war, fast zwei Jahrzehnte lang dem Verfall preisgegeben war. Doch jetzt, da das Gelände verkauft wurde, keimt Hoffnung auf. Vielleicht wird die ehemalige Heilstätte bald wieder mit Leben gefüllt – sei es als kultureller Treffpunkt, Klinik oder Denkmal.

Für uns bleibt der Besuch dieser Lungenheilstätte ein unvergessliches Erlebnis. Es ist nicht nur ein fotografisches Highlight, sondern auch ein Ort, der uns mit seiner Geschichte tief berührt hat. Wer weiß, vielleicht kehren wir eines Tages zurück und finden diesen märchenhaften Ort in neuem Glanz wieder.

Die ehemalige Lungenheilstätte Lost Places Fototour
Die ehemalige Lungenheilstätte Lost Places Fototour

Unser Fazit:
Eine Reise in die Vergangenheit, die uns zeigt, wie wichtig es ist, Orte wie diese zu bewahren. Für Lost-Places-Fotografen und Geschichtsbegeisterte gleichermaßen ein absolutes Muss! Wenn du die Gelegenheit hast, selbst eine solche Tour zu machen, schnapp dir deine Kamera und lass dich von der Geschichte verzaubern. Falls jemand weitere Tipps zu verlassenen Heilstätten hat immer her damit! Wir können von diesen magischen Orten einfach nicht genug bekommen.

Wenn euch solche magischen Orte faszinieren und ihr Lust auf weitere spannende Abenteuer habt, schaut euch unbedingt unsere anderen Exkursionen und Fototouren an! Wir bieten eine Vielzahl einzigartiger Erlebnisse für Urbex-Fans und Fotografie-Enthusiasten.

Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen

Schiffswrack am Aralsee in Kasachstan

Der Geist von Bajkonur

Spannende Erlebnisreisen nach Bajkonur und Aralsee! Zwei wagemutige Urban Explorer haben sich auf den gefährlichen Weg gemacht, heimlich das Gelände des Bajkonur Kosmodroms zu erkunden. Das Hauptziel der beiden war der geheimnisvolle “Buran” Hangar. Die […]

Fototour Textilfabrik

Von Ruhm und Reichtum: Die Familie Jarociński und ihre einstige Textilfabrik

Das Erbe der ehemaligen Textilfabrik von Zygmunt Jarociński in Łódź, Polen Das Gelände der einstigen Textilfabrik von Zygmunt Jarociński in Łódź, Polen, ist ein Ort reicher Geschichte und beeindruckender Industriearchitektur. Der Komplex besteht aus verschiedenen […]

Asylum of Decay

Asylum of Decay – Die Fotoausstellung

Im Rahmen des diesjährigen Görlitzer Fotofestivals “Schauplätze” fand in den Räumen der Energiefabrik/Rabryka vom 09.09 bis 11.09 unsere Fotoausstellung “Asylum of Decay” gepaart mit der Sonderausstellung “Tschernobyl 30 Jahre danach – Die Katastrophe veränderte eine […]

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 67

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?