Reisehinweise Libanon

Reisehinweise Libanon für das Jahr 2023

Visum braucht man als Deutscher keins mehr bzw. man bekommt eins direkt am Flughafen in Beirut. Dies gilt für alle Länder in der EU mit Schengen Abkommen. Der Reisepass muss jedoch mindestens sechs Monate gültig sein. Wer mit der libanesischen MEA (Middle East Airline) fliegt, darf bis zu 46 kg Gebäck mitnehmen (jeweils auf 2 Koffer verteilt, à 23 kg). Erkundigen Sie sich vor Abreise über die politische Lage bei der Botschaft, das (deutsche) Auswärtige Amt und bei den Libanesen im Libanon.

Wichtige Dinge vor der Abreise

  • Ist Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig
  • Brauchen Sie ein Visum? Als Deutscher nein bzw. Sie erhalten es direkt am Beiruter Flughafen.
  • Sind Sie geimpft bzw. auf dem aktuellen Stand? Informieren Sie sich über die Impfempfehlungen für den Libanon. Hepatitis ist ratsam.
  • Informieren Sie sich bei Ihrem Handyanbieter über Roaming und die Preise im Libanon.
  • Kennen Sie Menschen im Libanon? Dann fragen Sie, welche Medikamente Sie für sie mitbringen können, da viele Medikamente nicht mehr geliefert werden oderüberteuert sind.
  • Bringen Sie (viel) US-Dollar mit, denn damit bekommen Sie den besten Wechselkurs im Libanon, da das Land und die Leute dringendst US-Dollar auf Grund der Wirtschafts- und Finanzkrise brauchen. Hier der aktuelle Wechselkurs 1 US-Dollar zum Libanesischen Pfund im Libanon.

Packliste für die Reise in den Libanon

  • Reisepass als passwortgeschützte PDF einscannen und sich selber mailen. Sollte Ihr Pass verloren gehen, können Sie eine Kopie im Internet Café herauslassen.
  • Impfpass
  • Bonbons oder Kaugummi für die Landungen. Es hilft beim Luftdruckausgleich der Ohren
  • Ohrstöpsel (Baulärm, Straßenlärm und Gehupe am Morgen, zu laute Automotoren von Autos, die illegale Wettrennen in der Nacht veranstalten, laute Motoradfahrer, zu laute Musik bei Konzerten…)
  • Schlafbrille, da es kaum Rollläden zum 100% Abdunkeln gibt.
  • Sonnenkreme
  • Schildmütze für Ausflüge als Schutz gegen die heiße Sonne.
  • Pullis oder Jacken für Ausflüge ins Gebirge bzw. für den Abend.
  • Bequeme aber schicke Kleidung. Libanesen achten sehr auf das Äußere. Für Frauen ist BH, rasierte Beine und Achselhöhlen Pflicht.
  •  Schicke Kleidung zum Ausgehen.
  •  Schicke und bequeme Schuhe einpacken, neue Schuhe zuerst daheim einlaufen, sonst Blasengefahr.
  •  Gut eingelaufene Wanderschuhe für Wanderfreunde. Es geht über Stock und Stein.
  •  Pflaster
  •  Mückenspray
  •  Salbe gegen Mückenstiche. Kleine medizinische Alkoholflasche aus dem libanesischen Supermarkt (sehr billig!) hilft auch.
  •  Kleine Taschenlampe und Batterie, falls es Stromausfall gibt – oder entsprechende App auf dem Smartphone installieren.
  •  Kamera und genügend Batterien / Akkus.
  •  Powerbank fürs Smartphone, iPhone, Tablet…..
  •  Kreditkarte
  • US-Dollar für die erste Zeit (auch kleine Scheine!), später können Sie in Wechselstuben Euros meist zu einem günstigeren Wechselkurs als im Ausland umtauschen.  Im Libanon können Sie Euro auch in libanesische Pfund (Lira) wechseln. In kleineren Geschäften wechselt man nicht gerne 50.000 LL Scheine, also auch kleinere Scheine dabei haben.

Sorgen Sie sich um die Sicherheitslage?

Bei LBC und anderen TV Stationen können Sie wie Verkehrsnachrichten auch innerpolitische Nachrichten auf Englisch oder Französisch als SMS auf ihr Handy abonnieren. Bedenken Sie: Benutzen Sie im Libanon Ihre SIM-Karte oder eine libanesische? Das (deutsche) Auswärtige Amt und Botschaften geben ebenfalls Informationen über die Sicherheitslage heraus.

Notfallnummern

  • Feuerwehr         175
  • Zivile Verteidigung          125
  • Innere Sicherheit (Notfälle)        112
  • Telefonauskunft              120
  • Intern. Telefonauskunft               100
  • OGERO (Telefondienste)              1515*
  • Rotes Kreuz        140
  • Wettervorhersage          1718*
  • Beirut Rafic Hariri International Airport 150*

* Kostenpflichtig, 1515 nur, wenn man mit einer Person spricht.

Visum / Einreisebestimmungen

  • Der Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein.
  • Als Deutsche bekommt man ein Touristenvisum am Beiruter Flughafen bei der Passkontrolle, wenn man länger als 3 Monate bleiben will. Man muss dafür allerdings an einem anderen Schalter anstehen. Meist wird auch gesagt, dass man sich beim zuständigen Amt melden soll, das sich im Bezirk befindet, in dem man wohnt,
  • Es gilt: Für den ersten Monat braucht man kein Visum, für den zweiten Monat ist der Aufenthalt noch geduldet, aber ab dem dritten Monat, sollte man da noch im Lande sein, muss man sich bei der Behörde vor Ort melden. (Stand März 2012)

Andere Nationalitäten sollten sich bei der Botschaft des Libanon in ihrem Land erkundigen, ob sie ein Visum beantragen müssen oder ob es ihnen am Flughafen ausgestellt wird. Notfalls kann man auch im Reisebüro nachfragen.

Stempel von Israel im Reisepass

Enthält Ihr Reisepass ein Visum oder Stempel von Israel, werden Sie nicht einreisen können. Bei Reisen nach Israel sollte man das Visum immer auf einem separaten Blatt ausstellen und abstempeln lassen, damit man keine Schwierigkeiten beim Einreisen in arabische Länder bekommt. Enthält Ihr Reisepass jedoch schon einen Stempel von Israel, sollten Sie einen neuen Pass beantragen, wenn Sie in den Libanon oder andere arabische Länder einreisen wollen.

Öffentliche Verkehrsmittel und Taxen

Öffentliche Verkehrsmittel und Taxen haben ein rotes Nummernschild. Nur solche sollten genommen werden!

 Busse

Busse fahren hauptsächlich in Beirut. Jede Linie fährt ihre bestimmte Strecke. Sieht man einen Bus kommen, gibt man dem Fahrer ein Zeichen, dass man einsteigen möchte. Im Bus selber gibt man dem Fahrer kurz bevor man aussteigen möchte Bescheid. Ist man unkundig, bittet man den Fahrer an der richtigen Stelle zu halten. Die Fahrer verstehen nicht immer Englisch oder Französisch. Somit ist man gut beraten, sich vorher die Adresse auf Arabisch aufschreiben zu lassen.

Es gibt auch Intercity-Busse, die für einen sehr günstigen Preis von einer Stadt zur anderen fahren. Ein Knotenpunkt ist „Cola“ in Ost-Beirut und die „Charles Helou“-Haltestelle in der Nähe des Beiruter Hafens. Nördlich von Beirut gibt es Dora (Daura ausgesprochen).

 Taxi

Die Libanesen nehmen meistens Sammeltaxen, die bestimme Routen abfahren. Sie sind ca. drei Mal so teuer wie Busse. Taxen gibt es genügend. Allerdings sollte man vorher den Preis aushandeln. Man kann sie auch für den ganzen Tag mieten und Ausflüge machen. Nach 22:00 Uhr wird meist ein Preisaufschlag von 50% verlangt. Trinkgeld wird nicht erwartet.

Telefon und Mobilfunk

Handys mit GMS-Netz sind im Libanon sehr verbreitet. Die Tarife sind im Vergleich zu Deutschland sehr teuer. Man kann eine SIM-Karten (Prepaid) für ca. 25 US-Dollar kaufen, davon sind 20 US-Dollar Gesprächsguthaben. Allerdings ist das Gesprächsguthaben sehr schnell leer.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Handy Provider,

  •     ob Sie im Libanon telefonieren bzw. SMS schreiben können,
  •     ob Sie Empfang haben (und nicht nur für Notrufe),
  •     über Kosten, die für Sie im Libanon bei ein- und ausgehenden Anrufen und SMS bzw. MMS entstehen können,
  •     über Kosten einer Internetverbindung und
  •     mit welchem libanesischen Netzanbieter er zusammenarbeitet: mit  MIC 1 (Alfa) oder mit MIC 2 (MTC-Touch).
  •     Welcher von beiden ist für Sie billiger?

Strom/Elektrizität

Im Libanon können Sie problemlos Ihre elektrischen Geräte anschließen: Es gibt, wie in Deutschland, 220 V. Auch die deutschen dünneren Stecker kann man meistens problemlos ohne Adapter benutzen. Manchmal gibt es nur Steckdosen mit zwei bis drei schmalen Schlitzen. Da kann es bei dickeren Steckern wie z.B. dem Stromkabel für den Laptop manchmal zu Problemen kommen.

Allerdings ist die Stromversorgung je nach Gebiet sehr unterschiedlich. Es kann durchaus die Regel sein, dass es ca. vier Stunden Strom gibt und dann wieder vier Stunden Stromausfall. Und das täglich! Daher behelfen sich die meisten Libanesen mit einem Generator. Meistens hat sich einer in der Nachbarschaft einen großen Generator gekauft und verkauft den selbsterzeugten Strom aus Diesel an die umliegenden Anwohner. Eine gute Lösung für Notfälle sind Neonlampen, welche den Strom aus einer Autobatterie bekommen, die dann, sobald wieder Strom vom Staat bzw. Generator zu Verfügung steht, per Stromsteckdose aufgeladen wird. Deshalb ist es gut eine Taschenlampe oder eine entsprechende App auf dem geladenen Smartphone zu haben.

In Hotels spürt man normalerweise keinen Stromausfall, da sie ihre eigenen Generatoren haben. Meistens ist die Stromversorgung um ein Krankenhaus oder andere wichtigen Einrichtungen wesentlich besser, vorausgesetzt man hängt am selben Stromkreislauf. Viele Libanesen zapfen den Strom auch an. Sie können in bestimmten Gegenden ein wahres Kabelgewirr an Stromposten oder Hauseingängen sehen. Das versucht der libanesische Staat natürlich mehr oder weniger erfolgreich zu unterbinden. Manchmal kommt ein staatlicher Mitarbeiter und schneidet alle Kabel durch.

Mein Tipp

Sind Sie im Libanon unterwegs, nehmen Sie unbedingt eine Taschenlampe für den Notfall mit. Abends kann sie bei Stromausfall sehr hilfreich sein. Sollten Sie diese gerade nicht dabei haben, hilft zur Not auch Ihr Handy. Drücken Sie auf eine Taste, so dass der Bildschirm aufleuchtet. Dies hilft jedoch meist nur, wenn es fast stockdunkel ist. Moderner sind natürlich Taschenlampen-Apps auf dem Smartphone. Vergessen Sie nicht rechtzeitig Ihr Handy oder Smartphone zu laden. Auch im Libanon haben Energiesparlampen in Privathäusern, Geschäften und an Tankstellen Einzug gehalten. Man findet sogar mehr Modelle bzw. Formen von Sparlampen als in Deutschland.

Wasser

Trinkwasser

Für Trinkwasser und normales Leitungswasser gibt es zwei verschiedene Systeme. Ein Trinkwasserhahn ist immer am Spülbecken in der Küche. Dieses Trinkwasser kommt nicht immer in allen Gebieten 24 Stunden. Daher füllen sich die betroffenen Libanesen das Trinkwasser in 5 – 10 Liter Plastikkanister oder leere Plastikflaschen ab. Das Trinkwasser wird u.a. mit Chlor gereinigt, so ist es nicht verwunderlich, dass es mal mehr oder weniger nach Chlor riecht. Manche Libanesen kaufen sich Trinkwasser auch literweise und haben einen Wasserspender, um das Wasser zu kühlen bzw. zu erhitzen. Für Ausländer mit empfindlichen Magen ist gekauftes Trinkwasser zu empfehlen. Bitte nie Wasser aus Wasserhähnen im Hotel oder sonst wo trinken, da es kein Trinkwasser ist.

Leitungswasser

In manchen Gebieten ist selbst das Leitungswasser knapp und die Leute kaufen es sich bzw. lassen ihre Tanks in den Häusern bzw. auf den Flachdächern mit einem Tankwagen füllen. Natürlich ist im Tankwagen kein Öl, sondern Trinkwasser. Das arabische Wort für Wasser ماء  steht dann auf dem Tankwagen. Die staatliche Wasserrechnung bezahlt man einmal jährlich, entweder bei der entsprechenden Behörde oder für einen begrenzten Zeitraum beim Bürgermeisteramt (arab. baladiyye) seiner Stadt. Man kann sie auch per Bankeinzug bezahlen.

Medizin / COVID-19

Im Libanon gibt es eine sehr gute medizinische Versorgung. Viele Ärzte sind im Ausland ausgebildet.

Impfungen

Da durch den Bürgerkrieg in Syrien nun Poliofälle gemeldet wurden, empfiehlt es sich auf Grund der syrischen Flüchtlinge im Libanon für den Libanon auf jeden Fall seine Poli-Impfung (Impfung gegen Kinderlähmung) zu kontrollieren und gegebenfalls aufzufrischen.

Für den Libanon brauchen Sie sonst keine besonderen Impfungen. Die normalen Impfungen (Diphtherie, Tetanus, Polio, Hepatitis A und evtl. Typhus), die man auch in seinem eigenen Heimatland immer auffrischen sollte, sind empfehlenswert. Das (deutsche) Auswärtige Amt empfiehlt eine Impfung gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus, je nachdem, wo man sich bzw. wenn man sich länger als vier Wochen im Libanon aufhält. Kommt man aus Deutschland, braucht man keine Gelbfieberimpfung. Weitere Updates erhalten Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.

Zum Thema Corona/COVID-19 erkundigen Sie sich bitte nach der aktuellen Lage das Reisebüro, z.B. ob Sie geimpft sein müssen bzw. ob, wo und wie viele Tage Sie in Quarantäne gehen müssen bzw. wo Sie sich im Land melden müssen. Das Letztere können Sie bestimmt auch am Beiruter Flughafen erfahren.

Weitere Informationen erhalten Sie auch beim (deutschen) Auswärtige Amt. Das Libanesische Gesundheitsministerium listet die Krankenhäuser auf (die meisten sind in Beirut), die einen PCR Test durchführen und bietet im linken Menü weitere Informationen.

Ärzte

Die meisten Ärzte, vor allem in Beirut, sprechen sehr gutes Englisch oder Französisch, vor allem in christlichen Gebieten. Es gibt auch einige deutschsprachige Ärzte. Eine Liste von Vertrauensärzten kann man bei der Deutschen Botschaft im Libanon erfragen oder auch auf der Webseite Deutsche im Ausland (DIA).

Die Arztkosten muss man immer gleich vor Ort bezahlen. Krankenhäuser wollen in der Regel immer das Geld im Voraus, sonst wird man nicht behandelt.

Apotheken

Hat man kleinere Wehwehchen, Erkältungen oder Reisekrankheiten, langt es oft sich in der Apotheke nach Medikamenten zu erkundigen. Auch hier sprechen vor allem in Ost-Beirut und in den christlichen Gebieten viele Apotheker Französisch oder Englisch.

Sicherheit

Es ist natürlich immer gut auf die Warnhinweise der eigenen Botschaften zu hören, z.B. auf der Webseite der deutschen Botschaft im Libanon. Oft kann man sich aber trotz Teilwarnungen (d.h. Warnungen für bestimmte Gebiete) im Libanon aufhalten. Es ist dann allerdings ratsam, Einheimische vor einem Ausflug zu fragen, ob das Ausflugsziel bzw. der Weg dorthin in einer gefährlichen Zone liegt. Gibt es Unruhen im Libanon, so sind/waren diese Gott sei Dank meist auf bestimmte Regionen beschränkt.

Im Auto

Wie überall auf der Welt sollten Sie nichts Wertvolles oder Papiere im Auto liegen lassen. Handys und Kameras sollten nie sichtbar sein. Was nicht im Auto ist, kann auch nicht gestohlen werden.

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 213

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?