Inhaltsübersicht
FAQ – Fragen und Antworten zu Spitzbergen Reisen
Brauche ich ein Visum für eine Reise nach Spitzbergen?
Nein, wenn Sie die Staatsbürgerschaft eines Schengen-Landes oder Großbritanniens, Liechtensteins oder der Schweiz besitzen, können Sie ohne Visum nach Norwegen einreisen. Auf Spitzbergen können Sie sich bis zu 90 Tage aufhalten oder arbeiten, ohne dass eine spezielle Genehmigung erforderlich ist.
Wie kalt wird es im Winter auf Spitzbergen?
Die Temperaturen auf Spitzbergen können im Winter zwischen -10°C und -20°C liegen, wobei es auch kälter werden kann. Es ist wichtig, sich auf extreme Kälte vorzubereiten und warme, funktionelle Kleidung zu tragen. Mehrere Schichten sowie wind- und wasserdichte Materialien sind entscheidend, um den extremen Bedingungen zu trotzen.
Ist Spitzbergen das ganze Jahr über schneebedeckt?
Während der Wintermonate, insbesondere von Oktober bis April, ist Spitzbergen normalerweise komplett von Schnee bedeckt. Im Sommer kann der Schnee in tieferen Lagen schmelzen, aber auf den höheren Bergen und Gletschern bleibt er meist das ganze Jahr über.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Spitzbergen?
Das hängt von den persönlichen Interessen ab. Der Winter (Februar bis Mai) bietet perfekte Bedingungen für Abenteuer wie Schneemobilfahren, Hundeschlittenfahrten und die Beobachtung der Polarlichter. Der Sommer (Juni bis August) ist ideal, um die Mitternachtssonne zu erleben und die reiche Tierwelt, darunter Vögel, Polarfüchse und Rentiere, zu beobachten. Beide Jahreszeiten haben ihren eigenen, besonderen Reiz.
Gibt es die Möglichkeit, ein Einzelzimmer zu buchen?
In unseren Ferienhäusern stehen überwiegend Doppel oder Mehrbettzimmer mit Einzelbetten zur Verfügung. Diese werden vor Ort je nach Gruppenzusammensetzung vergeben, insbesondere um eine faire Aufteilung zwischen Männern und Frauen zu gewährleisten. Daher kann ich vorab kein Einzelzimmer garantieren. Gemeinsam reisende Paare werden in Doppelzimmern mit Doppelbetten untergebracht. Bitte beachte, dass unsere Reisen bewusst eng kalkuliert sind, um sie erschwinglich zu halten. Eine Unterbringung in Hotels mit garantierten Einzelzimmern würde die Reisekosten erheblich steigern. In unseren gemütlichen Ferienhäusern erleben wir dafür ein intensives Gruppengefühl und eine komfortable, gut ausgestattete Unterkunft.
Mobilitätshinweis
Ist die Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet? Die Reise ist im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, da sie Wanderungen und Aktivitäten im Freien beinhaltet. Bitte berücksichtigt diese Informationen bei eurer Vorbereitung. Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, um sicherzustellen, dass eure Reiseerfahrung bestmöglich wird.
Wann kann man die Polarlichter auf Spitzbergen sehen?
Die beste Zeit, um die Polarlichter zu beobachten, ist von September bis Anfang April. Während dieser Monate sind die Nächte lang und dunkel genug, um das faszinierende Schauspiel am Himmel zu genießen. Es braucht klare Bedingungen und etwas Glück, aber die Chancen stehen in dieser Zeit gut.
Welche Ausrüstung wird für eine Schneemobil-Tour benötigt?
Für Schneemobil-Touren wird die komplette Ausrüstung gestellt. Dazu gehören Schneemobilanzüge, Helme, Stiefel, Handschuhe, Sturmhauben sowie Sicherheitsausrüstung wie Stirnlampen und Steigeisen. Sie müssen sich also keine Sorgen um spezielle Ausrüstung machen – alles Wichtige wird bereitgestellt.
Wie sind die Wetterbedingungen auf Spitzbergen im März?
Im März sind die Tage auf Spitzbergen wieder länger, und das Wetter stabilisiert sich allmählich. Es bleibt jedoch winterlich kalt, und die Temperaturen können noch deutlich unter Null fallen. Daher ist warme und funktionelle Kleidung unerlässlich.
Kann man im März die Polarlichter sehen?
Ja, die Chancen, im März Polarlichter zu sehen, sind sehr gut. Die Nächte sind zu dieser Zeit immer noch lang genug, um das atemberaubende Naturphänomen zu beobachten.
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es auf den Touren?
Die Sicherheit hat höchste Priorität. Die Touren werden von erfahrenen Führern begleitet, die mit moderner Technik wie GPS sowie zusätzlicher Ausrüstung wie Schusswaffen und Leuchtpistolen ausgestattet sind, um im Notfall vor Polarbären zu schützen und die Sicherheit der Gruppe zu gewährleisten.
Was sind die Highlights einer Spitzbergen-Reise?
Eine Reise nach Spitzbergen bietet unvergleichliche Naturerlebnisse. Zu den Höhepunkten zählen die Polarlichter im Winter, majestätische Gletscher, gefrorene Fjorde und die arktische Tierwelt, die man auf geführten Touren beobachten kann. Aktivitäten wie Schneemobilfahren und Wanderungen zu Eishöhlen machen das Abenteuer komplett.
Wie ist das Wetter im Reisezeitraum?
Im Allgemeinen ist der hohe Norden kühler und wechselhafter als unsere mittleren Breiten. Auf Spitzbergen geht die Sonne auch Ende September nur ganz knapp unter den Horizont unter und es ist ganztägig hell. Die Sommertemperaturen liegen allgemein zwischen 5° und 8° C, können aber auch darunter liegen mit Schneefall im Sommer. Im September kann es schon zu kühleren Perioden kommen mit Schnee bis auf Meereshöhe, aber die Regel ist das auch nicht. Auch hier ist es wechselhaft. Das Temperaturempfinden wird aber eher beeinflusst durch den Wind. In dem Zeitraum Juni bis in den September hinein ist allerdings die Wahrscheinlichkeit hoher Windgeschwindigkeiten bis hin zu Sturm doch eher gering.
Besteht die Möglichkeit, Polarbären zu sehen?
Ja, Polarbären sind auf Spitzbergen heimisch, und es besteht eine Chance, sie in freier Wildbahn zu sehen. Allerdings werden die Tiere respektvoll aus sicherer Entfernung beobachtet, um sowohl ihre Sicherheit als auch die der Reisenden zu gewährleisten.
Welche Ausrüstung und Kleidung ist empfehlenswert?
Die Kleidung sollte Dich in erster Linie gegen Regen, starken Wind und Kälte schützen. Bei unserer Lost Places Spitzbergen Abenteuerreise sind Wandergummistiefel ausdrücklich empfohlen. Bei günstigen Wetterlagen und Windstille kann es doch erstaunlich warm werden, sodass die Möglichkeit gegeben sein sollte, Kleidungsschichten abzulegen. Für den Aufenthalt an Bord oder in festen Unterkünften solltest Du auch leichte Sandalen oder Flipflops dabei haben. Ein Tagesrucksack sollte ebenfalls dabei sein.
Welches Fotoequipment ist empfehlenswert?
Es ist von Bedeutung, dass du dir bewusst bist, dass unsere Expedition in Spitzbergen viel Wandern und auch Klettern beinhalten wird. Falls du nicht mit umfangreicher Fotoausrüstung reisen möchtest, ist es durchaus möglich, eine hochwertige Pocketkamera, Bridgekamera oder Systemkamera einzupacken. Selbst eine professionelle Ausrüstung ist bei uns willkommen und wird gute Ergebnisse liefern.
In Bezug auf die Objektive gibt es eine breite Palette von Makro bis Teleobjektiven (sogar im Bereich von 300 bis 400 mm und darüber hinaus), für die Verwendung von Stativen und Filtern gibt es stets gute Gründe. Auch Filmkameras sind bei uns gern gesehen. Bitte beachte jedoch beim Fotografieren, dass du Teil einer Gruppe bist und dich der Geschwindigkeit der Gruppe anpassen solltest. Generell gilt, dass wir nicht durch das Gelände hetzen, sondern ausreichend Zeit für das Festhalten qualitativer Bilder eingeplant ist.
Geld umtauschen und Kartenzahlung?
Da Spitzbergen/Svalbard von Norwegen verwaltet wird gilt hier als Zahlungswährung die Norwegische Krone. Dies gilt auch für die russischen Siedlungen Pyramiden und Barentsburg. Man kann auch problemlos in Longyearbyen und Barentsburg mit Kreditkarte bezahlen. In Pyramiden ist dies wegen der mangelnden Netzabdeckung nicht möglich und dort ist nur Barzahlung im Hotel möglich.
Gepäck – Koffer oder Taschen was ist empfehlenswert?
Vorab eine wichtige Anmerkung: Bitte verzichten Sie auf sperrige Hartschalenkoffer. Diese können in Pyramiden sehr unpraktisch sein, da sie schwierig zu transportieren sind und die Räder im Kies und Sand stecken bleiben könnten. Es ist ratsamer, einen größeren Rucksack zu verwenden. Bei Flugreisen beträgt die übliche Gepäckbegrenzung in der Regel 20 kg oder 23 kg pro Person für ein aufzugebendes Gepäckstück, zuzüglich Handgepäck. In vielen Fällen ist es mittlerweile erlaubt, zusätzlich eine Laptoptasche mit ins Flugzeug zu nehmen.
Bitte beachten Sie, dass bei Flügen nach Spitzbergen das Gepäck manchmal in Oslo am Flughafen entgegengenommen werden muss, um es durch den Zoll zu bringen. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, am SAS-Schalter in der Gepäckausgabe in Oslo nachzufragen. Auf den Schiffen ist der Stauraum für Gepäck oft begrenzt. Daher empfehlen sich Rucksäcke und Reisetaschen, da sie unter die Kojen flach geschoben werden können.
Internet und Steckdosen
Auf Spitzbergen in Longyearbyen und Barentsburg gibt es eine hervorragende Netzabdeckung und auch die Hotels haben W Lan. Einzig in Pyramiden müsst Ihr davon ausgehen das Ihr dort 2 Tage Offline sein werdet da es dort kein Netz gibt. Die Steckdosen haben europäische Norm, somit benötigt Ihr keinen Adapter. Auf allen Schiffen gibt es 220 V Anschlüsse mit normalen Steckern. Ggf. macht es Sinn, eine kurze Dreifach-Verlängerungsschnur mitzunehmen, um mehrere Geräte aufzuladen, wenn dieses nötig sein sollte.
Ausrüstung:
Kamera:
Welche Kamera sollte ich mitbringen?
Es wird empfohlen, eine Kamera mitzubringen, die verschiedene Objektive unterstützt, darunter Weitwinkel- und Normalbrennweite für Landschaftsaufnahmen, ein Teleobjektiv für Nahaufnahmen und ein Makroobjektiv für Detailaufnahmen.
Brauche ich einen Fernauslöser für Langzeitbelichtungen?
Ja, ein Fernauslöser ist hilfreich für Langzeitbelichtungen.
Ist ein Stativ notwendig?
Ja, ein Stativ ist wichtig, um stabile Aufnahmen und Fotos zu machen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Welche anderen Zubehörteile für die Kamera sollte ich mitbringen?
Es wird empfohlen, eine Powerbank für die Kamera, ausreichend Speicherkarten und eine Stirnlampe für das Fotografieren in dunklen Umgebungen mitzubringen.
Brauche ich spezielle Filter für meine Kamera?
Ja, ein Graufilter mit verschiedenen Blendenstärken (3, 6 und 10 Blenden) ist empfehlenswert, insbesondere für Weitwinkelaufnahmen. Stellen Sie sicher, dass er mit Ihrem Objektiv kompatibel ist. Möglicherweise benötigen Sie auch Verlaufsfilter, abhängig von Ihren Fotografie-Präferenzen.
Kleidung:
Welche Art von Kleidung wird empfohlen?
Es wird empfohlen, Funktionskleidung im Zwiebel-Prinzip zu tragen, um sich an unterschiedliche Wetterbedingungen anpassen zu können.
Sind wasserdichte Schuhe notwendig?
Ja, gutes wasserdichtes Schuhwerk ist wichtig, insbesondere für Wanderungen in der winterlichen Umgebung.
Wird Regenschutz benötigt?
Ja, ein Regenschutz ist ratsam, um die Ausrüstung vor Nässe zu schützen, insbesondere bei wechselhaftem Wetter.
Ist das Tragen einer Mütze empfehlenswert?
Ja, das Tragen einer Mütze kann wichtig sein, um sich vor Kälte zu schützen, besonders in kalten Umgebungen.
Bitte beachten Sie, dass die richtige Ausrüstung entscheidend für das Fotografie-Erlebnis ist. Stellen Sie sicher, dass Sie gut vorbereitet sind, um die bestmöglichen Bilder während Ihrer Reise zu machen.