Spitzbergen – Eine Fotoreise an das Ende der Welt

Gruppenreisen-Spitzbergen-Barentsburg

Unsere Fotoreise an das Ende der Welt

Mitten in der Arktis, umgeben von eisiger Stille und einer überwältigenden Natur, liegt Spitzbergen – ein Ort, der gleichermaßen Abenteuer und Ruhe verspricht. Diese abgelegene Inselgruppe zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol ist ein Magnet für Fotografen, Entdecker und Naturliebhaber. Wer den Weg hierher findet, taucht ein in eine Welt aus Gletschern, arktischen Tieren und faszinierenden Geschichten.

Spitzbergen Fotoreise und Lost Places
Spitzbergen Foto: Izabela Winter

Wo genau liegt Spitzbergen?

Spitzbergen, auf Norwegisch „Svalbard“, ist eine Inselkette im Nordatlantik und im Arktischen Ozean. Es liegt etwa auf halber Strecke zwischen dem Nordkap Norwegens und dem Nordpol. Vier Fünftel der Region sind mit Eis bedeckt, was Spitzbergen zu einem der letzten unberührten Lebensräume der Arktis macht.

Longyearbyen, die Hauptsiedlung der Inselgruppe, dient als Ausgangspunkt für Expeditionen und ist mit etwa 2.500 Einwohnern die größte Ortschaft. Die Inselkette hat eine bewegte Geschichte: 1194 erstmals von den Wikingern erwähnt, wurde sie später von Walfängern und Pelztierjägern genutzt. Heute gehört Svalbard zu Norwegen und wird seit dem Spitzbergenvertrag von 1920 verwaltet.

Eisbären auf unserer Spitzbergen Fotoreise
Spitzbergen Foto: Izabela Winter

Wie gelangt man nach Spitzbergen?

Die Reise nach Svalbard ist ein Abenteuer für sich:

  • Mit dem Flugzeug: Regelmäßige Flüge von Oslo oder Tromsø bringen Besucher zum Flughafen von Longyearbyen, der nur wenige Kilometer vom Ort entfernt liegt. Ein Shuttlebus sorgt für den Transport in die Unterkünfte.
  • Mit dem Schiff: Kreuzfahrten in die Arktis sind eine beliebte Alternative und bieten einen faszinierenden Blick auf die Fjorde und Gletscher.

Wichtig zu wissen: Obwohl die Inselgruppe zu Norwegen gehört, liegt es außerhalb des Schengen-Raums. Ein Reisepass ist daher erforderlich.

Spitzbergen Fotoreise und Lost Places
Spitzbergen Foto: Izabela Winter

Die Natur hier ist Majestätisch und ungezähmt

Die Inselgruppe ist ein Paradies für Tier- und Naturfotografen. Mit einer Bevölkerung von etwa 3.000 Eisbären und weiteren faszinierenden Bewohnern wie Polarfüchsen, Rentieren und Walrossen gehört es zu den beeindruckendsten Lebensräumen der Welt. Besonders Eisbären sind hier die wahren Herrscher, weshalb jeder Ausflug in die Wildnis nur mit Signalwaffen oder Gewehren erlaubt ist. Doch nicht nur die Tierwelt fasziniert: Gletscher, schroffe Berglandschaften und die unvergleichliche Weite der Arktis bieten unzählige Motive für beeindruckende Fotos.

Spitzbergen Fotoreise
Spitzbergen & Lost Places Tour

Wann ist die beste Reisezeit?

Die Reisezeit nach Svalbard sollte gut geplant sein, denn die Bedingungen variieren stark:

  • März bis Mai: Der ideale Zeitraum für Wintertouren und Schlittentouren. Die Polarnacht ist vorbei, und das Licht kehrt zurück.
  • Juli bis August: Die Mitternachtssonne lässt die Tage niemals enden – perfekt für Wanderungen und ausgedehnte Fotoexpeditionen.
  • Oktober bis Februar: Nordlichter tanzen über den Himmel. Die tiefen Polarnächte schaffen eine mystische Atmosphäre.
Spitzbergen Lost Places Fotoreise
Spitzbergen & Lost Places Tour

Urbexplorer-Fotoreise: Spitzbergen neu entdecken

Auf unserer Urbexplorer-Fotoreise erkunden wir die Inselgruppe von einer Seite, die nur wenige zu sehen bekommen. Unsere Touren verbinden die atemberaubende Natur der Arktis mit faszinierenden Lost Places.

Angebot
Rollei C6i Carbon kompaktes, leichtes Fotostativ aus Carbon, 4in1-Stativ, verwendbar als Dreibeinstativ, Makrostativ und Monopod, Arca Swiss kompatibel, inkl Kugelkopf, Spikes u Stativtasche-Schwarz
  • 【Kompaktes Stativ Kamera Reise】Das Stativ wiegt 1,5 kg und hat eine sehr tragbare Packmaß von 48 cm. Mit dem Quick Lock System lässt sich dieses professionelle Stativ einfach von 47,5 cm bis 172 cm verstellen, um die am besten geeignete Höhe einzustellen, und bietet eine Vielzahl von Positionierungsmöglichkeiten für kreative Aufnahmen. Das tragbare C6i-Stativ ist ideal für Reisen und Außenaufnahmen
  • 【360° Panorama-Kugelkopf】Der stabile 3D-Kugelkopf kann in einer Panoramaposition um 360° gedreht werden, damit Sie einen idealen Aufnahmewinkel finden und den besten Aufnahmemoment ohne komplizierte Bedienung festhalten können. Der Kugelkopf ist mit drei Wasserwaage ausgestattet, mit denen Sie Ihre Kamera einfach und präzis ausrichten
  • 【4-in-1-Kombinationsstativ】Das C6i-Reisestativ lässt sich leicht in ein Einbeinstativ umwandeln und kann durch die um 180° umkehrbare Mittelsäule auch für Makrofotografie oder Aufnahmen aus niedrigen Winkeln verwendet werden. Darüber hinaus ist das Stativ auch mit einer Handyhalterung ausgestattet, sodass Fotografen bei der Aufnahme flexible zwischen verschiedenen Geräten wechseln
  • 【Robustes Kohlefaseres Stativ】 Das Rollei C6i besteht aus robuster Kohlefaser mit einer Tragfähigkeit von bis zu 12 kg, was für zuverlässige Stabilität und Haltbarkeit sorgt. Der integrierte Spike des Stativs ermöglicht eine sicherere und stabilere Unterstützung der Kamera auf rutschigen oder weichen Oberflächen wie Gras, Sand oder Schnee
  • 【Hohe Kompatibilität】 Das kompakte Fotostativ ist mit standardmäßigen 1/4 " und 3/8 "-Gewinde ausgestattet und eignet sich für die meisten Kameras, DSLR-Kameras, Smartphones, Camcorder, Teleskope, Projektoren usw. Unterstützt die Befestigung von bis zu 3 Geräten auf diesem Stativ für gleichzeitige Aufnahmen

Pyramiden – Eine Geisterstadt im Eis

Ein Highlight der Reise ist der Besuch der verlassenen sowjetischen Bergbausiedlung Pyramiden. Die Geisterstadt, die noch immer Spuren ihrer glorreichen Vergangenheit trägt, ist ein Paradies für Lost-Places-Fans. Wir übernachten in einem Hotel mitten in der Geisterstadt und lassen uns von der Geschichte und den erhaltenen Relikten der Sowjetära inspirieren.

Spitzbergen Fotoreise
Spitzbergen & Lost Places Tour

Barentsburg – Russische Kultur am Polarkreis

Ein weiterer Stopp führt uns nach Barentsburg, einer aktiven russischen Bergarbeitersiedlung. Hier erleben wir den Alltag der Bergarbeiter hautnah und tauchen in die besondere Mischung aus russischer Tradition und arktischem Leben ein.

Wildnis und Nordlichter

Ob per Boot, Schneemobil oder zu Fuß: Unsere Touren führen uns in die entlegensten Winkel der Inselkette, immer auf der Suche nach dem besten Licht. Besonders beeindruckend sind die Polarlichter, die den Himmel in magisches Grün tauchen und für unvergessliche Momente sorgen.

Spitzbergen Lost Places Fotoreise
Kohlebergwerk Pyramiden

Kann man auf Spitzbergen Nordlichter beobachten?

Um Nordlichter zu sehen, fahrt ihr am besten genauso wie ich zwischen Oktober und Februar. Ich hatte schon viel darüber gelesen und viele Bilder gesehen. Daher wusste ich auch, dass es sogar dort keine Garantie gibt, das Phänomen live zu beobachten. Doch ich hatte Glück. Unser Guide hat uns genau zur richtigen Zeit außerhalb von Longyearbyen zu einem Observationspunkt begleitet. Von hier aus konnten wir das Polarlicht super beobachten. Die ganze Umgebung wurde in ein grünes Licht getaucht. Und ich muss sagen, es war wirklich beeindruckend und unvergesslich. Kein Wunder, dass es hierüber so viele Mythen gibt.

Spitzbergen Lost Places Fotoreise
Spitzbergen & Lost Places Tour

Was macht Spitzbergen so einzigartig?

Svalbard ist kein gewöhnliches Reiseziel. Es ist ein Ort, an dem die Natur den Ton angibt, und der Mensch sich anpassen muss. Hier, wo Gletscher majestätisch ins Meer kalben und Eisbären durch die Wildnis streifen, wird jede Reise zum Abenteuer.

Begleite uns auf eine unvergessliche Expedition ans Ende der Welt. Spitzbergen wartet darauf, entdeckt zu werden – mit Urbexplorer!

Siehe auch: Lost Places & Abenteuerreisen

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 328

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?