Die 5 häufigsten Fehler beim Nordlichter fotografieren

Aufnahme I Phone 15 Pro - Polarlichter

Fehler beim Nordlichter fotografieren

Endlich hast du dich entschieden, mit uns nach Norwegen zu reisen und Polarlichter zu fotografieren. Deine Spiegelreflexkamera und Stativ ist eingepackt und du bist startklar die spektakulären Nordlichter fotografieren. Aber leider können sich leicht Fehler beim Fotografieren einschleichen, besonders wenn du Einsteiger und noch nicht sehr erfahren bist.

Unser Tipp für eine Stirnlampe zum Polarlichter fotografieren. Blukar LED Stirnlampe Wiederaufladbar, Superhell 2000 Lumen Stufenlos Dimmbar Kopflampe mit 8 Lichtmodi, Sensor und Rotlicht, Leichtgewichtig Wasserdichte Mini Stirnleuchte für Campen, Angeln usw. 

Wir von Urbexplorer Fotoreisen bringen unseren Gästen seit vielen Jahren das Fotografieren bei und darum kennen die richtigen Kameraeinstellungen, die Fotografen bei der Landschaftsfotografie benötigen. Zum Glück kann man diese Fehler mit ein paar Vorkenntnissen vermeiden. Von schiefen Horizonten bis zu unscharfen Bildern – hier sind fünf der häufigsten Fehler und unsere Tipps, wie du diese mit den richtigen Kameraeinstellungen vermeidest. Denn das fotografieren von Polarlichtern ist wohl der schönste Moment im Leben eines Fotografen.

Polarlichter-Tromso-Senja-Fotoreise-Herbst
Tromsø & Senja Polarlichter Fotoreise im Winte

Schiefe Horizontlinie

Polarlichter fotografieren Spiegelreflex: Ja, eine schiefe Horizontlinie kann das Auge des Betrachters ablenken und das Gesamterscheinungsbild beim Nordlichter fotografieren beeinträchtigen. Um diesen Fehler zu vermeiden, kann man entweder den Neigungsmesser in der Kamera verwenden, der automatisch die Horizontlinie ausrichtet, oder die Horizontlinie manuell justieren, indem man die Kamera waagerecht ausrichtet, bevor man auf den Auslöser drückt. Einige Kameras haben auch eine Ebene, die auf dem Display angezeigt wird, die man verwenden kann, um die Horizontlinie auszurichten. Es ist auch möglich, die Schiefe Horizontlinie in der Nachbearbeitung zu korrigieren, aber es ist besser diesen Fehler von Anfang an zu vermeiden.

Lofoten 2022 Hammerstad - Nordlichter fotografieren
Lofoten Nordlichter fotografieren – Teilnehmerfoto Copyright Urbexplorer Reisen

Unscharfe Bilder

Nordlichter fotografieren Nikon: Genau, unscharfe Bilder können ein großes Problem sein und sind oft das Ergebnis einer ungünstigen Schärfe-Einstellung oder einer langsamen Verschlusszeit. Um sicherzustellen, dass du scharfe Bilder aufnimmst, solltest du den Fokus auf die entscheidende Stelle des Bildes legen, indem du den Fokuspunkt auf diese Stelle justierst oder die Schärfe manuell einstellst.

Eine schnellere Verschlusszeit kann auch dazu beitragen, das Bild schärfer zu gestalten. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Kamera stabil auf ein Stativ oder eine andere Unterlage gestellt wird, um Verwacklungen zu vermeiden.

Tanzende Nordlichter -Lofoten im Winter 2024

Unpassende Belichtung

Ja, eine unpassende Belichtung kann dazu führen, dass das Bild entweder zu dunkel oder zu hell ist und Details im Schatten oder in hellen Bereichen verloren gehen. Um die perfekte Belichtung zu erhalten, kann man die Belichtungsmessung der Kamera verwenden, die automatisch die richtige Belichtung einstellt. Es gibt verschiedene Arten von Belichtungsmessungen wie die Mittelwertmessung, die die Belichtung auf die gesamte Szene anwendet, oder die Spotmessung, die sich auf einen kleinen Bereich im Zentrum des Bildes konzentriert.

Nehmt eure Kamera und vergesst nicht ein Stativ mitzunehmen. Ohne Stativ geht es nicht da Ihr hier Langzeitbelichtungen machen müsst. Rollei Compact Traveler No.1 Carbon Orange, 145cm Kamera Stativ Packmaß 34cm Kompakt Fotostativ mit Kugelkopf Arca Swiss Kompatibel Leicht Reisestativ mit Einbeinstativ Funktion für DSLR & Smartphone 

Unser Tipp für ein Objektiv – Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv für Canon EF-M Objektivbajonett Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv für Canon EF-M Objektivbajonett 

Man kann auch die Belichtung manuell anpassen, indem man die ISO-Empfindlichkeit, die Verschlusszeit und die Blende einstellt, um die gewünschte Belichtung zu erreichen. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass man die Belichtung bei schnellen Veränderungen der Lichtverhältnisse immer wieder überprüft und anpasst.

Grüner Schimmer - Lofoten Winter

Zu wenig Tiefenschärfe

Ja, eine zu kleine Blende kann dazu führen, dass das Bild nicht genug Tiefenschärfe hat, was bedeutet, dass nicht genug Bereiche des Bildes scharf sind. Um mehr Tiefenschärfe zu erhalten, sollte man eine größere Blende verwenden (einen kleineren Blendenwert wie f/8 oder f/11), da dies dazu führt, dass ein größerer Bereich des Bildes scharf ist. Ein größerer Blendenwert (z.B f/22) erzeugt eine höhere Tiefenschärfe, aber es kann auch zu Verlust der Schärfe durch die sogenannte diffraktive Verwacklung führen.

Es gibt auch andere Faktoren beim Nordlichter fotografieren, die die Tiefenschärfe beeinflussen, wie z.B die Entfernung zum Motiv, die Brennweite, die Kamera und die Pixelgröße. Es ist auch möglich, mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Schärfentiefen zu machen und diese später in der Nachbearbeitung zusammenzufügen.

Polarlichter Fotoreise auf den Lofoten - Nordlichter fotografieren
Lofoten & Polarlichter Tour im Herbst – Nordlichter fotografieren

Optimale Nachbearbeitung

Ja, es ist wichtig, bei der Nachbearbeitung darauf zu achten, dass das Bild natürlich aussieht und nicht überbearbeitet wird. Eine zu starke Nachbearbeitung kann dazu führen, dass das Bild unnatürlich, künstlich und unglaubwürdig aussieht. Es ist besser, sich auf die grundlegenden Korrekturen zu beschränken, wie zum Beispiel die Anpassung der Helligkeit, des Kontrasts und der Schärfe. Diese Korrekturen können helfen, das Bild zu verbessern, ohne es zu überbearbeiten. Es ist auch wichtig, die Farben natürlich zu halten und nicht zu sehr zu verändern. Eine gute Nachbearbeitung sollte das ursprüngliche Aussehen und die Atmosphäre des Ortes erhalten und das Bild realistisch und glaubwürdig erscheinen lassen.

Polarlichter-am-Strand-in-Brenna-Lofoten
Lofoten Fotoreise im Winter 2024

Kann man Polarlichter mit dem Handy fotografieren?

Ja, man kann Polarlichter mit einem Handy fotografieren. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte man jedoch einige Dinge beachten: Verwende hier aber ein Handy mit einer guten Kamera-Auflösung und fotografiere die Polarlichter Nachtmodus. Stell außerdem sicher, dass das Handy stabil auf einer Oberfläche ruht, vermeide unbedingt den Einsatz des Blitzes und erhöhe die Belichtungszeit, indem du eine App oder manuelle Einstellungen am Handy verwendest. Die besten Resultate erzielst Du mit der 48 Megapixel Kamera des Apple iPhone 15 Pro (128 GB) - Titan Blau 

Unglaubliche Flexibilität bei der Wahl des Bildausschnitts, als hättest du 7 Pro Objektive. Nimm mit der 48 MP Hauptkamera hochauflösende Fotos mit mehr Farbe und Details auf. Und mit der 3x Tele Kamera im iPhone 16 Pro machst du gestochen scharfe Nahaufnahmen aus größerer Entfernung.

lofoten 2017 hammerstad polarlichter
Teilnehmerfoto Lofoten Polarlichter fotografieren iphone

Senja und Tromsø Polarlichter Fotoreise im Herbst

Eine Fotoreise nach Senja und Tromsø im Herbst könnte eine großartige Gelegenheit sein, um atemberaubende Nordlichter fotografieren. Der Herbst ist eine gute Zeit, um nach Norwegen zu reisen, da die Tage kürzer werden und die Chancen auf Polarlicht steigen. Senja ist die zweitgrößte Insel Norwegens und bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften, wie hohe Berge, tiefe Fjorde, Wasserfälle und weite Strände. Es bietet auch eine große Vielfalt an Fotolocations, von denen einige sich besonders gut für Polarlichtaufnahmen eignen.

Tromsø, auf dem Festland gelegen, ist eine der besten Städte in Norwegen, um das Polarlicht zu sehen. Es hat eine große Anzahl an polaren Aktivitäten und ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Polarlicht-Safaris. Eine Fotoreise, die sowohl Senja als auch Tromsø besucht, könnte eine großartige Gelegenheit sein, um eine breite Palette an Fotolocations und Polarlichtaufnahmen zu erkunden und die Schönheit Norwegens im Herbst einzufangen.

Fotoreise Lofoten - Nordlichter fotografieren
Fotoreise Nordlichter fotografieren – 2017

Lofoten Fotoreise und Wanderung im Herbst

Die Lofoten, eine Inselgruppe im Norden Norwegens, sind bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die aus hohen Bergen, tiefen Fjorden, weißen Sandstränden und farbenfrohen Fischerdörfern besteht. Sie bieten eine große Vielfalt an Fotolocations und sind ein beliebtes Ziel für Fotografen und Naturliebhaber. Im Herbst bieten die Lofoten eine besonders reizvolle Landschaft. Die Farben der Natur verändern sich und es gibt eine Vielzahl an Farbtönen von Gelb, Orange, Rot und Braun.

Suchst Du noch einen passenden Fotorucksack? Hier haben wir einen Tipp für euch: TARION Wasserdicht Kamerarucksack Spiegelreflex: DSLR SLR Groß Kameratasche mit 15,6 Zoll Laptopfach Regenhülle für Spiegelreflexkameras Digital Objektive Stative 

Die Tage sind kürzer und die Chancen magische Nordlichter fotografieren höher, was bedeutet, dass man sowohl atemberaubende Landschafts- als auch Polarlichtaufnahmen machen kann. Eine Fotoreise, die Wanderungen beinhaltet, ermöglicht es, die Schönheit der Lofoten auf eine andere Art und Weise zu erleben und zu fotografieren. Es gibt viele Wanderwege, die durch die atemberaubende Landschaft führen und Zugang zu entlegenen Orten bieten, die sonst schwer zugänglich sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Wo kann man am besten die Polarlichter sehen?

Fotoreise Nordlichter 2024: Unsere Polarlichter Fotoreisen nach Skandinavien eignen sich besonders für Hobbyfotografen, die atmosphärische Landschaften, spektakuläre Berge und märchenhafte Polarlichter fotografieren möchten. Wir zeigen unseren Gästen die schönsten Fotospots zu den entsprechenden Tageszeiten (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, blaue Stunde und auch in der Nacht) und stehen gern mit Rat und Tat zur Seite. Hier dreht sich alles ums Fotografieren. Alles in einer kleinen Reisegruppe von maximal 8 Teilnehmern und einer freundschaftlichen Atmosphäre.

Siehe auch: Polarlichter & Skandinavien Fotoreisen

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 446

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?