Inhaltsübersicht
Schloss Bran Reise – Spuren von Graf Dracula in Transsilvanien
Bist du bereit für eine Reise in eine Welt voller Nebel, Legenden und verwunschener Berge? Dann komm mit mir zurück nach Transsilvanien – dorthin, wo sich Geschichte und Mythos umarmen und wo ein einziges Schloss die Fantasie von Millionen beflügelt: Schloss Bran, besser bekannt als das Zuhause von Graf Dracula.
Es war im Jahr 2024, als wir uns zu dieser Fotoreise aufmachten. Die Straßen schlängelten sich durch bewaldete Täler, vorbei an kleinen Bauernhäusern, die aussahen, als wären sie direkt aus einem Märchen entlaufen. Und dann, plötzlich wie aus dem Nebel heraus, erhob sich das Schloss Bran vor uns: stolz, schroff und geheimnisvoll auf einem Felsvorsprung thronend. Genau der Ort, an den sich jede Vampirgeschichte klammert. Doch die Wahrheit ist – und das ist das Schöne an Transsilvanien – dass die Geschichte immer zwei Gesichter hat.

Hat Graf Dracula wirklich gelebt?
Viele Besucher kommen hierher, um die Zähne eines Vampirs im Schatten zu sehen… doch eigentlich war die Figur Dracula inspiriert von Vlad III. Draculea, einem Fürsten aus dem 15. Jahrhundert. Geboren in Sighisoara und regierend in der Walachei, war Vlad weniger Vampir als knallharter Verteidiger seiner Lande – berühmt (oder berüchtigt) für seine gnadenlose Bestrafung seiner Feinde.
Militär Taktischer Rucksack US Cooper Rucksack Armee Assault Pack 3 Tage Bug Out Go Bag Trekking Wanderrucksack hier einkaufen
Und das echte Schloss, in dem dieser Vlad gelebt hat? Das stand nicht in Bran, sondern lag weiter südlich in Targoviste. Und trotzdem, es ist Schloss Bran, das die Fantasie entfesselt. Vielleicht liegt es an seinem windumtosten Standort. Vielleicht an seinen verwinkelten Gängen und dem Knistern des alten Holzes unter unseren Schritten. Oder vielleicht daran, dass Legenden einfach manchmal den besseren Klang haben als Fakten.

Königliches Leben hinter dunklen Mauern
Im Inneren erwartete uns keine düstere Gruft, sondern fein restaurierte königliche Räume. 2009 wurde Schloss Bran liebevoll so hergerichtet, dass man sich wie ein Gast der rumänischen Königsfamilie um 1920 fühlt. Alte Teppiche erzählen Geschichten, Fotos lächeln aus vergilbten Rahmen und feine Möbel lassen erahnen, dass dies einst kein Horrorort, sondern ein Sommerrefugium für Königin Maria war.
Es war ein merkwürdiges Gefühl: Zwischen Sagenfigur und Geschichte zu stehen. Im Hof hörte man Besucher über Vampirbisse lachen, während kaum einen Raum weiter die Vergangenheit der rumänischen Monarchie greifbar war.

Vampirzauber in Bran – Ja, es wird kitschig… und es macht Spaß
Draußen vor dem Schloss herrschte ein Treiben wie auf einem mittelalterlichen Jahrmarkt. Bran liebt seinen Dracula – und verdient gut an ihm. Souvenirs, Capes, Kunstblut, sogar Dracula-Eis mit dunkler Schokoglasur gibt es. Und ja, wir haben es probiert. Und ja, es war großartig!
„Vanya, schau! Draculas Schloss!“ rief eine russische Touristin mit glänzenden Augen. Und für einen Moment lächelten wir alle – weil wir ganz genau wussten, dass wir diesen Zauber ebenfalls fühlten.
Eine Rundreise durch Transsilvanien, die bleibt
Unsere Schloss Bran Reise war nur ein Teil einer Route, die uns durch mittelalterliche Städte wie Sighisoara, über alte Burgruinen in Targoviste, durch die mystische Natur des Hoia-Baciu-Waldes führte – ein Ort, über den die Menschen flüstern, wenn es um unerklärliche Phänomene geht. Transsilvanien fühlte sich an wie eine Sammlung lebendiger Sagen, mal wild, mal sanft, immer voller Tiefe.

Kann man auf Schloss Bran übernachten?
Die Frage hören wir oft – und leider: Nein, im Schloss selbst schläft niemand (außer vielleicht ein Vampir mit langfristiger Mietbindung).
Aber in Bran und Umgebung gibt es wunderschöne Pensionen, kleine Herrenhäuser und Berglodges, die dich nachts ganz sicher davon überzeugen, dass irgendwo in den Schatten doch jemand sein könnte.
Geisterdörfer & Kirchenburgen in Rumänien – Was wir hier entdeckten, lässt dich staunen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wer einmal in Transsilvanien war, kommt anders zurück
Diese Reise war nicht nur ein Trip. Sie war eine Begegnung – mit Geschichte, Legende, Nebel, Bergen und einem Hauch von Gänsehaut. Wer das echte Transsilvanien erleben möchte, muss sich auf die Geschichten einlassen, die zwischen den Bäumen flüstern. Und glaub mir: Sie flüstern laut.Wenn du bereit bist, das selbst zu erleben – Urbexplorer Reisen nimmt dich mit.
Dort, wo Mythen zu Freunden werden und Schatten Geschichten tragen
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Vom Glanz und Niedergang: Die traurige Chronik des Märchenschlosses
Sperenberg – Flughafen der GSSD-Streitkräfte
Lapalice Castle in Polen – Ein Künstler, ein Traum und die Realität
Die neugotische Kirche






