Themen:
Abwechslungsreiche Fotoreisen nach Georgien
Auf unserer spannenden Urbexplorer “Georgien & Kaukasus” Fotoreise besuchten wir den mächtigen Staudamm in den kaukasischen Bergen. Der mächtige Damm des Enguri-Wasserkraftwerks, der sich in der Nähe der Stadt Jvari befindet, wurde vor kurzem in die Liste der bedeutendsten Kulturgüter des Landes aufgenommen. Im Jahr 1977 fertiggestellt, war der Damm das Endergebnis einer 50 jährigen Planungs- und Bauzeit. Die entsprechenden Planungen für den Bau wurden vor dem ersten Weltkrieg von Niko Nikoladze (1843-1928) eingeleitet. Mit dem Ziel, Wege zu finden, um Georgiens reiches Wasserkraftpotential zu nutzen, lud Nikoladze Ingenieure aus Russland ein um die Machbarkeit für den Bau zu untersuchen.
Nachdem sich in der Folgezeit des ersten und zweiten Weltkrieges die politische Landschaft sich in Russland, Kaukasus und Europa nachhaltig verändert hat wurde das Projekt erst einmal auf Eis gelegt. Schließlich entschied man sich im Jahr 1961 das Projekt voranzutreiben. Mit der Bautätigkeit wurde unverzüglich begonnen.
Landschaften und Bergdörfer im Kaukasus
Der Enguri-Dammbau war das bisher größte Industrieprojekt in Georgien das wegen seiner Größe und der schnellen Bauzeit auch internationale Experten und globale Ingenieurpublikationen aufmerksam machte. Einige Zeit war der Enguri-Staudamm das größte gewölbte Bauwerk der Welt, bis ein Bau eines größeren Staudammprojekts in China im Jahr 2012 begann.
Geographisch befindet sich der Damm auf georgisch kontrolliertem Territorium, während die Trafostation des Kraftwerks zur Stromerzeugung dient unter Abchasischer Kontrolle steht. Aus diesem Grund wird es gemeinsam von Mitarbeitern von beiden Seiten der Verwaltungsgrenze betrieben. Der Strom, der durch den Damm erzeugt wird, deckt fast die Hälfte des georgischen Bedarfes.
Reiseberichte zu Urbex & Abenteuerreisen
Die ehemalige Lungenheilstätte in Kolkwitz
Themen:Geschichte der Lungenheilstätte KolkwitzNach kurzer Bauzeit wurde die Heilstätte eröffnet – Dr. Robert Koch kam zu BesuchWirtschaftliche Probleme nach dem 1. Weltkrieg – Anstieg der TuberkulosefälleSinkende Tuberkulosezahlen zu DDR Zeiten und Umbau zur Rehaklinik Geschichte […]
Das Chomeini Mausoleum – Weiterfahrt nach Qom
Am nächsten Morgen mache ich mich auf den Weg nach Qom. Auf dem Weg dorthin besuche ich das Imam Chomeini Mausoleum. Dieses habe ich auch schon auf dem Weg vom Internationalen Flughafen nach Teheran gewaltig […]
Asylum of Decay – Die Fotoausstellung
Im Rahmen des diesjährigen Görlitzer Fotofestivals “Schauplätze” fand in den Räumen der Energiefabrik/Rabryka vom 09.09 bis 11.09 unsere Fotoausstellung “Asylum of Decay” gepaart mit der Sonderausstellung “Tschernobyl 30 Jahre danach – Die Katastrophe veränderte eine […]
Die aufgegebene Papiermühle
Auf einer unserer Lost Places Fototouren entdeckte ich diesen geheimen Ort in Berliner Umland. Hier schreitet man durch stillgelegte Fabrikhallen und verwilderte, zugewachsene Nebengebäude. Dies ist das Gelände einer 284 Jahre alten Papierfabrik die auf Stelzen gebaut wurde, unter […]
Das Märchenschloss
Eine faszinierende Lost Places Fototour zum Märchenschloss Auf einer meiner Lost Places Fototour in diesem Jahr entdeckte ich diesen geheimen Ort. Ein verlassenes Schloss in einer malerischen Umgebung. Für alle Liebhaber der Lost Places Fotografie hat […]