Angebot!

Island Fotoreise 2025 – Vestrahorn & Südküste im Herbst

2.090,00 2.690,00 

  • Flug ab Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Düsseldorf, Wien oder Zürich nach Keflavik und zurück
  • Eigenanreise möglich (Anreise bis 18:00 Uhr, Abreise ab 7:30 Uhr)
  • Kleingruppe mit maximal 6 Personen für ein persönliches Erlebnis
  • Foto-Rundreise für Hobbyfotografen ohne intensiven Fotoworkshop
  • Unterstützung bei Motivsuche und Objektivwahl vor Ort
  • Unterkunft in einfachen, sauberen Ferien- und Gästehäusern
  • Doppelzimmer mit Einzelbetten, geschlechtergetrennt, Paare gemeinsam
  • Einzelzimmer vorab nicht reservierbar
  • Frühstück inklusive
  • Betreuung durch erfahrenen Urbexplorer-Guide
  • Sicherungsschein der R&V Versicherung inklusive
  • Möglichkeit, Polarlichter zu sehen (wetterabhängig, nicht garantiert)
  • Nicht enthalten: Mittag- und Abendessen sowie persönliche Ausgaben (ca. 200 € pro Person)
Anzahlung über 30% pro Artikel zahlen
Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

8-tägige Island Fotoreise im Herbst – Vestrahorn & Südküste erleben

Erlebe auf dieser exklusiven Fotoreise die dramatische Herbstlandschaft Islands. Von den tosenden Wasserfällen der Südküste bis zu den ikonischen Bergformationen rund um Vestrahorn bietet diese Tour spektakuläre Fotomotive und eine intensive Naturerfahrung. Ideal für ambitionierte Hobbyfotograf:innen und Naturfans.

Vestrahorn-Island-Herbst

Was unsere Island Fotoreise im Herbst so besonders macht

  • Nordlichter fotografieren in Island
    Während klarer Herbstnächte hast du beste Chancen, die magischen Polarlichter (Aurora borealis) über schwarzen Stränden, Gletschern und einsamen Landschaften zu erleben – perfekt für unvergessliche Langzeitbelichtungen.
  • Ideales Licht für Landschaftsfotografie
    Im Herbst steht die Sonne in Island besonders tief – das bedeutet lange goldene Stunden, dramatische Wolkenstimmungen und perfekte Lichtverhältnisse für atemberaubende Aufnahmen in der Blauen Stunde.
  • Ikonische Fotomotive entlang der Südküste
    Unsere Route führt dich zu den spektakulärsten Landschaften Islands: Seljalandsfoss, Skógafoss, Jökulsárlón, Diamond Beach, Fjaðrárgljúfur und das Vestrahorn bei Stokksnes – allesamt Highlights für jede Fotoausrüstung.
  • Kleine Gruppe – große Erlebnisse
    Mit nur maximal 6 Teilnehmer:innen bieten wir eine persönliche, intensive Betreuung, maximale Flexibilität bei der Tagesplanung und eine familiäre Atmosphäre unter Gleichgesinnten.
  • Reiseerfahrung & fotografisches Know-how
    Dein Reiseleiter Marek ist erfahrener Island-Kenner und leidenschaftlicher Fotograf. Er weiß, wann und wo das Licht am besten ist – und sorgt für Sicherheit, Organisation und kreative Inspiration.
  • Fotoreise mit Gemeinschaftsgefühl
    Diese Herbst-Fotoreise durch Island ist mehr als nur ein Roadtrip: Es geht um Austausch, gemeinsame Erlebnisse und Fotografie mit Herz. Beim Kochen, Plaudern oder Polarlichter-Schauen wächst eine kleine, starke Gemeinschaft.

Island-Herbst-Landschaft-Südküste

Polarlichter – ein fotografisches Highlight

In den klaren Winternächten auf den Lofoten steigen die Chancen, das spektakuläre Nordlicht zu sehen und zu fotografieren, auf spektakuläre Weise. Wir wählen gezielt Spots abseits der Lichtverschmutzung – an entlegenen Stränden, glitzernden Fjorden und dunklen Berghängen. Die Voraussetzung: wolkenloser Himmel und etwas Glück – aber dein Guide vor Ort kennt die besten Wetterprognosen und Location-Empfehlungen.

Technik & Tipps:

  • Verwende lichtstarke Objektive (f/2.8 oder besser), ISO 800–3200, Belichtungszeiten zwischen 5–30 Sekunden.
  • Stabiles Stativ und Fernauslöser sind Pflicht, um scharfe Bilder zu garantieren.
  • Bildgestaltung: breite Landschaftskompositionen mit Bäumen, Felsen oder Wasser im Vordergrund.

Lofoten-Polarlichter-Foto-2025

Island Fotoreise Herbst – Reiseverlauf

Tag 1 · Ankunft in Reykjavik

  • Flug nach Island, Begrüßung durch deinen Guide und erste Übernachtung in Reykjavik.
  • Bei klarem Himmel: Chance auf erste Polarlichter am Stadtrand.

Tag 2 · Golden Circle

  • Fotostopps im Thingvellir-Nationalpark, am Strokkur-Geysir und dem mächtigen Gullfoss-Wasserfall.
  • Abends Unterkunft in Hella – Polarlichter möglich.

Tag 3 · Wasserfälle der Südküste

  • Spektakuläre Motive am Seljalandsfoss, Gljúfrabúi, Skógafoss und Phjofafoss.
  • Rückfahrt nach Hella mit Nachtaufnahme-Möglichkeiten.

Tag 4 · Canyon & Gletscher

  • Fotowanderung durch den Fjaðrárgljúfur Canyon.
  • Gletscherblicke entlang der Südküste und Ankunft in Höfn.
  • Nachtaufnahmen über den Gletschern.

Tag 5 · Vestrahorn & Stokksnes

  • Ein Tag im Zeichen epischer Landschaften: das ikonische Vestrahorn, schwarze Strände, Dünen und Wellen.
  • Übernachtung in Höfn.

Tag 6 · Gletscherlagune & Diamond Beach

  • Eisberge in Jökulsárlón, kristallklare Motive am Diamond Beach.
  • Optionale Bootstour und Sonnenuntergangsfotografie.
  • Übernachtung in Vik.

Tag 7 · Rückfahrt nach Reykjavik

  • Letzte Highlights: Dyrhólaey, Reynisfjara-Strand mit Basaltsäulen.
  • Wanderung zum Flugzeugwrack bei Solheimarsandur.
  • Abschiedsessen in Reykjavik.

Tag 8 · Abreise

  • Frühstück, letzte Foto-Gelegenheiten in Reykjavik.
  • Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückflug nach Deutschland.
DC3-Flugzeugwrack-Island-Milan-Valic
DC3-Flugzeugwrack-Island fotografiert von Milan Valic

Unterkunft & Verpflegung

Unsere Fotoreise bietet dir ein harmonisches Gruppenerlebnis in gemütlichen Ferienhäusern. Die Unterkünfte sind überwiegend mit Doppel- oder Mehrbettzimmern ausgestattet, in denen Einzelbetten zur Verfügung stehen. Die Zimmerverteilung erfolgt vor Ort und richtet sich nach der Zusammensetzung der Gruppe – wir achten dabei besonders auf eine faire Aufteilung zwischen Männern und Frauen. Daher können wir vorab leider keine Einzelzimmer garantieren.

Wenn du mit deinem Partner reist, wird euch selbstverständlich ein Doppelzimmer mit Doppelbett zugeteilt. Unsere Reisen sind bewusst so kalkuliert, dass sie erschwinglich bleiben. Der Verzicht auf Hotels mit garantierten Einzelzimmern hilft uns, die Preise fair zu halten, ohne an Komfort zu sparen. Unsere Ferienhäuser bieten eine gemütliche Atmosphäre, moderne Ausstattung und genügend Raum für individuelle Ruhepausen – perfekt, um die Lofoten entspannt zu genießen.

Frühstück ist inkludiert, Tagesverpflegung (Mittags, Snacks, Abendessen) organisiert jede:r selbst – Mitkochen wird gern in der Gruppe umgesetzt. Gemeinsame Selbstverpflegung in moderner Küche. Supermarkt, Cafés und Fischmarkt in Reichweite.

Islandpferde-Milan-Valic-Island Fotoreise
Islandpferde fotografiert von Milan-Valic

Für wen ist diese Reise

Perfekt für dich, wenn du:

  • Motivation für Landschafts- und Nachtfotografie mitbringst.
  • Wetterresistent, trittsicher und fit für leichte Wanderungen bist (bis 200 Hm, vereiste Pfade).
  • Teil einer kleinen, offenen Gruppe sein willst.
  • Flexibles Mindset mitbringst – Wetter bestimmt oft den Tagesplan.
  • Wert auf Austausch und Rückzugsmomente legst.

Nicht geeignet bei starken Bewegungseinschränkungen oder Gleichgewichtsstörungen.

Gruppenfoto-Island-Herbst

Häufige Fragen (FAQ) zur Island Fotoreise im Herbst

  • Welche Kamera ist geeignet?
    Für unsere Island-Fotoreise brauchst du keine Profi-Ausrüstung. Eine DSLR oder spiegellose Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten reicht völlig aus. In unseren Tipps zur Ausrüstung und Fotografie in Island findest du viele nützliche Hinweise zur optimalen Fotoausstattung.
  • Wie kalt wird es in Island im Herbst?
    Im Herbst sind die Temperaturen auf Island meist moderat – tagsüber zwischen 0 und 10 °C. Durch Wind und wechselhaftes Wetter kann es sich aber deutlich kälter anfühlen. Schneeschauer sind ebenfalls möglich. Gute Kleidung ist daher entscheidend.
  • Welche Kleidung sollte ich mitbringen?
    Wichtig sind wetterfeste, atmungsaktive Kleidungsschichten: wasserdichte Outdoorjacke, Thermounterwäsche, warme Fleece-Schichten, Mütze, Schal, Handschuhe, wasserdichte Wanderschuhe.
  • Brauche ich fotografische Vorkenntnisse?
    Nein, Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Du solltest jedoch mit den Grundeinstellungen deiner Kamera vertraut sein, da es sich nicht um einen klassischen Fotoworkshop handelt. Wir unterstützen dich aber jederzeit mit Tipps und Tricks unterwegs.
  • Wie alt sind die Teilnehmenden in der Regel?
    Unsere Gruppen sind bunt gemischt – meist zwischen 25 und 65 Jahre alt. Vom Hobbyfotografen über Geschichtsinteressierte bis zu aktiven Naturfreunden ist alles dabei. Die Stimmung ist offen, respektvoll und gemeinschaftlich – beste Voraussetzungen für eine besondere Reiseerfahrung!

Herbst-Island-Landschaft

Dein Guide: Marek Romanowicz

Marek Romanowicz ist der Gründer von Urbexplorer Reisen – ein weltoffener Entdecker, Fotograf mit Seele und Brückenbauer zwischen Kulturen. Aufgewachsen zwischen Ost und West, spricht er Deutsch, Polnisch, Russisch und Englisch – doch seine wahre Sprache ist die der Bilder und Geschichten.

Schon als Kind zog es ihn hinaus in die Welt – in Ferienlagern in Polen und der Slowakei, später mit dem Pionierfreundschaftszug in die Weiten der Sowjetunion. Dort legte sich der erste Staub der Geschichte auf seine Seele – und das Fernweh ließ ihn nie wieder los.

Mit seiner Kamera hält er fest, was oft im Verborgenen liegt: verlassene Orte voller Erinnerungen, melancholische Schönheit in Ruinen, das Leuchten der magischen Polarlichter im rauen Norden. 2014 entdeckte er die mystische Stille von Tschernobyl – und gründete Urbexplorer Reisen, um diese Magie mit anderen zu teilen.

Seitdem begleitet Marek Menschen, die mehr suchen als schöne Postkartenmotive. Er führt sie zu vergessenen Orten, an denen die Zeit stehen geblieben ist – immer auf der Suche nach dem einen besonderen Moment, in dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Gefühl berühren. Seine Bilder erzählen nicht nur Geschichten – sie wecken das Verlangen, die Welt neu zu sehen. Mit offenen Augen. Und offenem Herzen.

Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen

Wo fahre ich überhaupt hin?

Island Fotoreise im Herbst

Kundenbewertung:
⭐⭐⭐⭐⭐ (Andi G. schreibt) Die Reise hat all meine Erwartungen erfüllt – und noch so viel mehr geboten! Marek ist ein super Guide, gut organisiert, flexibel und unterhaltsam. Alle im Tourablauf genannten Spots wurden angefahren und man hatte genügend Zeit zum Fotografieren und Entdecken. Darüberhinaus haben wir an weiteren Orten angehalten, ganz zu schweigen von der phantastischen Landschaft, die während der Fahrt am Fenster vorbei zieht.

Auf das Wetter wurde flexibel reagiert und auch persönliche Wünsche/Ziele wurden berücksichtigt. Die harmonische unstressige Gruppe hat den gesamten Trip zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Ich hatte die erste angebotene September Woche gebucht und man konnte in 2 unbewölkten Nächten Polarlichter sehen.

Island ist definitiv mehr als einmal eine Reise wert und Urbexplorer der perfekte Anbieter für einen ersten Besuch des Landes. Beim nächsten Mal würde ich mit dem Auto selbst auf Erkundungstour gehen wollen (was sicher teurer wird). Mit Urbexplorer geht’s dann zu neuen Destinationen.