Themen:
Mehrtägige Reisen nach Tschernobyl
Wir veranstalten seit Mitte 2014 sogenannte Lost Places Fototouren, Expeditionen und Fotoreisen nach Polen, Osteuropa, und den Lofoten. Im März 2015 startete die erste Exkursion nach Tschernobyl & Pripjat. Seitdem fahre ich etwa ein mal im Monat in die Sperrzone mit einer Gruppe aus höchstens 14 Teilnehmern. Bevor wir in die Sperrzone fahren verbringen wir einen Tag in Kiew. Hier machen wir eine interessante Sightseeing Tour als sogenannten Fotowalk. Abends fahren wir gemeinsam zum Majdan, hier werden wir von einem Zeitzeugen begleitet der bei den Unruhen 2014 an vorderster Front dabei war und uns spannende Hintergrundinformationen geliefert hat.
Sightseeingtour durch die Hauptstadt der Ukraine
Wir bieten nicht nur Exkursionen in die Sperrzone von Tschernobyl an. Wir möchten auch den überwiegend alten Menschen, die nach der Katastrophe in ihre Heimat zurückgekehrt sind (Einsiedler oder Samosely genannt), unter die Arme greifen. Mithilfe unserer treuen Gäste und zuverlässigen Guides, mit denen wir seit 2014 erfolgreich zusammenarbeiten, konnten wir bereits mehrere hundert Euro sammeln, um die Einsiedler zu unterstützen. Unser Antrieb ist dabei nicht geschäftlicher Natur; es ist uns vielmehr ein ganz persönliches und privates Anliegen, dabei zu helfen, den Samosely ihr Leben so angenehm wie möglich zu machen.
Nachhaltige Reisen und soziales Engagement
Wir sind ein verantwortungsvolles Reiseunternehmen und uns der Verpflichtung unseren Gästen gegenüber bewusst. Deshalb bieten wir mit unseren Exkursionen in die Sperrzone von Tschernobyl nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern wir unterstützen seit Jahren auch den Strahlemännchen e.V., der sich für an Krebs erkrankte Kinder und deren Familien engagiert und ihnen einen Herzenswunsch erfüllen möchte. Mit eurer Buchung sichert ihr euch also nicht nur einen Platz für das Abenteuer eures Lebens, sondern unterstützt uns auch aktiv bei unserem sozialen Engagement!
Weitere Tschernobyl Beiträge
Großfeuer in der Sperrzone von Tschernobyl
Zur Zeit sorgen in Berlin und Brandenburg, Starkregen, Wind und kühle Temperaturen teils für chaotische Zustände. Ganz anders sieht es in der Ukraine aus. Hier herrschen Temperaturen um die 30 Grad. Gestern Abend brach in […]
Meine Reise nach Tschernobyl – Geister der Vergangenheit
Themen:Eine kurze Erinnerung an das Jahr 1986 in der damaligen DDRHeute begebe ich mich auf eine spannende Tschernobyl ReiseErkundungstour zu Fuß durch die Straßen der Geisterstadt Pripjat Eine kurze Erinnerung an das Jahr 1986 in […]
Die heldenhaften Hubschrauberpiloten von Tschernobyl
Themen:Der heldenhafte Einsatz der Hubschrauberpiloten beim Supergau von TschernobylEs war ein Wettlauf gegen die Zeit um eine Kernschmelze zu verhindernDer tragische Hubschrauberabsturz – es war menschliches Versagen Der heldenhafte Einsatz der Hubschrauberpiloten beim Supergau von […]
Die Geisterstadt Pripjat leuchtet
Zwei polnische Urban Explorer haben nach über 30 Jahren Dunkelheit wieder die Geisterstadt Pripjat erleuchten lassen. Die Stadt wurde nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 aufgegeben und evakuiert. Krystian und Adam sind die […]
“Abgezockt in Tschernobyl” über die Suche nach Strand und Ballermann
Ein ziemlich unbekanntes Online-Nachrichtenportal aus dem Emsland das als bisherige journalistischen Meisterleistungen das “Absenken von Gullideckeln in Buxtehude und das Entlaufen von Hühnern in Kotzenbüll” (ein wirklich existierendes Dorf in Nordfriesland) als Breaking News vermeldete […]