Die Geisterstadt Pripjat leuchtet

Auf einer Tschernobyl Tour haben zwei polnische Urban Explorer nach über 30 Jahren Dunkelheit die Geisterstadt Pripjat erleuchten lassen. Diese wurde nach dem Supergau aufgegeben und evakuiert.

Zwei polnische Urban Explorer haben nach über 30 Jahren Dunkelheit wieder die Geisterstadt Pripjat erleuchten lassen. Die Stadt wurde nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 aufgegeben und evakuiert. Krystian und Adam sind die Gründer des Online-Portals Napromieniowani.pl, das sich mit der Geschichte der Geisterstadt Pripjat und den Auswirkungen des Supergaus beschäftigt. In regelmäßigen Abständen reisen sie in die Sperrzone von Tschernobyl um die Veränderungen während der seit 1986 verlassenen sowjetischen Musterstadt zu dokumentieren.

Auf einer Tschernobyl Tour entschlossen sie sich ein Experiment in Pripjat durchzuführen und packten einen Stromgenerator auf ihre nächste Reise in die Sperrzone ein. Mit diesem Generator versuchten sie die seit 31 Jahren dunklen Lampen in der Geisterstadt Pripjat wieder zum Leuchten zu bringen. Ein sehr ambitioniertes Ziel wie sie sagten, aber ob es geglückt ist?

Die Aktion „Pripjat leuchtet„ wurde fast ein Jahr lang vorbereitet. Die meisten Lampen in den Gebäuden sind nach so langer Zeit größtenteils ohne Funktion, meist liegt es daran das die Plünderer den Kupferdraht gestohlen haben. Hier war das größte Problem Gebäude und Straßen zu finden, wo die elektrische Infrastruktur noch funktioniert.

Durch Zufall entdeckten sie eine Straßenlaterne die für ihr Experiment infrage kam. Es war ein unbeschreibliches Gefühl in dieser verlassenen und dunklen Stadt diesen einzigen, hellen Gelb schimmernden Leuchtturm zu sehen. Erstaunlich war es auch das die Lampe eine mit 250 Watt ungewöhnlich hohe Leistung hatte. Man kann nur erahnen wie hell die Stadt Pripjat damals beleuchtet wurde.

Für ein weiteres Experiment wählten sie eine der unzähligen Schulen in der Geisterstadt aus. “Wir wussten, dass etwas passieren würde, aber wir wussten nicht was”, erinnert sich Adam.

“Für ein paar Sekunden flackerten die Lichter, und dann gingen sie plötzlich zum ersten Mal seit 1986 wieder an. Es war ein unbeschreibliches Gefühl und hier war ich das erste Mal sprachlos “, sagt Krystian.

Einige von Euch fragen sich wahrscheinlich, wie es möglich sein kann das man nach mehr als 30 Jahren Pripjat zum Leuchten bringen kann. Das Geheimnis liegt hier in der Einfachheit der Leuchtstofflampen und Röhren. Denn wenn die Infrastruktur noch immer intakt ist und die Lampen nicht zerschlagen sind, besteht eine hohe wahrscheinlichkeit das diese noch funktionieren. Die beiden Explorer haben fast jeden Winkel der Geisterstadt erforscht. Mit dieser Aktion wollten sie einen Hauch Leben nach Pripjat bringen und beweisen das die Technik noch funktioniert.

Alle reden und schreiben das die Stadt Pripjat seit 1986 unverändert ist, das ist aber totaler Quatsch. Tatsächlich ist die Stadt am auseinander fallen. Das Regenwasser fließt die Wände herab und sammelt sich im Mauerwerk, durch die Frostperioden im Winter platzen die Wände auf und bringen so ganze Gebäude zum Einsturz. Eine weitere Problematik ist das die Sperrzone zunehmend vom Müll verschmutzt wird was die Touristen hinterlassen, gefolgt vom zunehmenden Vandalismus.

“Wir müssen uns beeilen – diese Fotos sind wichtig, denn bald wird niemand sehen können, was wir sehen, also müssen wir die Zeit nutzen, solange wir können.” sagt Krystian und verabschiedet sich zur nächsten Reise in die Sperrzone.

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?