Private Tschernobyl Reisen mit deinen Freunden

Tschernobyl Sperrzone in Belarus

Eine private Tour in die Sperrzone von Tschernobyl

Möchtest du mit deinen Freunden eine unvergessliche Reise nach Tschernobyl in Form einer privaten Tour unternehmen? Gern stellen wir dir ein abwechslungsreiches Programm zusammen! Erkunde mit unserem erfahrenen Guide die Sperrzone  ganz entspannt in einer kleinen Gruppe und abseits der Touristenströme. Das Programm bestimmst du mit deinen Freunden selbst! Wir holen euch am ersten Tag in Kiew ab und fahren gemeinsam mit dir und deinen Freunden in die Sperrzone. An 1 bis 10 Tagen kannst du die Geheimnisse dieses riesigen Lost Places erkunden. Je mehr Freunde dich auf dem Abenteuer deines Lebens begleiten, umso günstiger wird der Reisepreis pro Person.

Bis zu 10 Tage auf Erkundungstour durch Pripjat

Im Vorfeld besprechen wir mit dir den Reisetermin und wie lange du mit deinen Freunden in der Sperrzone bleiben möchtest. Wir organisieren den Transport ab/bis Kiew und stellen dir und deinen Freunden unseren besten Guide, mit dem wir schon seit 2014 erfolgreich zusammenarbeiten, zur Seite. Zusätzlich beantragen wir alle Genehmigungen. Während der Tour bekommt ihr viele Informationen über die Katastrophe und deren Folgen sowie die aktuelle Situation und Zukunft der Sperrzone. Mit jedem Tag entdeckt ihr neue Geheimnisse des 30 Kilometer großen Gebiets. Wandert durch die Straßen von Prypjat am verlassenen Vergnügungspark und dem rostigen Riesenrad vorbei. Erkundet das Zentralkrankenhaus, in das nach der Katastrophe die ersten Opfer eingeliefert wurden, das Schwimmbad Lasurnij und viele weitere Locations dieser riesigen Geisterstadt.

Exkursion in der winterlichen Sperrzone in Tschernobyl

Dein persönlicher Guide mit viel Erfahrung

Deine Besichtigungsroute orientiert sich an unseren Touren durch die Sperrzone. Gemeinsam mit unserem Guide werdet ihr fast das gesamte Gebiet wie z.B. entlegene Dörfer und Kirchen, die Stadt Prypjat, das Kraftwerksgelände mit Führung, das Duga-Gelände usw. erkunden. Natürlich könnt ihr mit unserem Guide gern auch individuelle Wünsche besprechen – wir werden versuchen, alles im Rahmen des Erlaubten zu ermöglichen. Was genau an welchem Tag gemacht wird, ist schwer zu planen, da sich die Gegebenheiten in der Sperrzone schnell ändern können bzw. sich die Guides untereinander absprechen, wer gerade an welchem Ort ist, damit eine Location nicht überrannt wird.

Autoscooter im Vergnügungspark Pripjat

Ein Blick in das Herz der Sperrzone von Tschernobyl

Besichtigt mit uns das Herz der Sperrzone von Tschernobyl – den Kontrollraum von Reaktorblock 4, in dem vor über 33 Jahren die schwerwiegenden Fehler begangen wurden, die zur bis dahin schlimmsten Nuklearkatastrophe der Menschheitsgeschichte geführt haben. In bisherigen Führungen konnten wir uns mit unseren Gästen Sicherheits- und Verwaltungsräume unterhalb des Kraftwerks, einen Turbinenraum, den goldenen Korridor und das Denkmal für Walerij Chodemtschuk, das erste Todesopfer der Katastrophe, anschauen. Zukünftig werden wir ebenfalls die Gelegenheit haben, einen Blick auf die (mittlerweile entkernte) Bedieneinheit von Block 4 zu werfen, die sich zum Schutz der Kraftwerksmitarbeiter hinter einer dicken Betonmauer befindet.

Kontrollraum von Block 3 Tschernobyl

Triff die Einsiedler von Tschernobyl

Gemeinsam besuchen wir die letzten Einsiedler der Sperrzone. Die überwiegend alten Menschen (Samosely genannt), die nach der Katastrophe in ihre Heimat zurückgekehrt sind, zeigen dir und deinen Freunden mit einer unvergleichlichen Gastfreundschaft, wie sie leben. Gern laden sie euch auf einen Bissen Brot, Gurke und Speck sowie einen Schluck Wodka ein. Die Herzlichkeit und Stärke dieser Menschen wird euch überwältigen.

Besuch bei den Babushkas von Tschernobyl

Ist der Aufenthalt sicher?

Je nach persönlichem Verhalten nimmt man in fünf Tagen in der Sperrzone zwischen 10 – 20 Mikrosievert auf. Auf dem Flug nach Kiew hast du schon, je nach Abflughafen, um die 8 Mikrosievert (Hin- und Rückflug) aufgenommen. Das bedeutet, dass du auf dem kurzen Flug ungefähr zehn Mal mehr Strahlung aufgenommen hast als in den fünf Tagen in der Sperrzone. Während der Reise erhaltet ihr ausreichend Dosimeter der Marke Terra-P, mit denen ihr die radioaktive Belastung immer im Blick habt. Unser erfahrener Guide kennt alle Hotspots der Sperrzone und wird dafür sorgen, dass ihr euch nur auf sicherem Gebiet bewegt. Beim Ein- und Ausfahren aus der 10 km Sperrzone sowie vor dem Betreten der Kraftwerkskantine wird die radioaktive Belastung gemessen. Dafür benötigt man nur wenige Klicks am Dosimeter.

Radioaktivität in Tschernobyl – Tschernobyl Private Tour

Was ist in der Tschernobyl Private Tour inklusive?

  • Besuch der Sperrzone von Tschernobyl für 1 bis maximal 10 Tage
  • Transport ab/bis Kiew
  • Mahlzeiten (Frühstück-Mittagessen-Abendessen)
  • Unterkunft in einem einfachen Hotel in Tschernobyl
  • Versicherung in der Sperrzone
  • Beantragung von Genehmigungen für den Besuch der Sperrzone
  • Genehmigung für den Besuch der 30 km Sperrzone
  • Genehmigung für den Besuch der 10 km Sperrzone
  • Genehmigung für den Besuch der Stadt Pripyat
  • Genehmigung für den Besuch der Radarstation Duga
  • englischsprachiger Guide
  • Genehmigung für Foto- und Videoaufnahmen (die Benutzung einer Drone muss vorher kostenpflichtig bei uns beantragt werden)
  • Sicherungsschein zur Absicherung der Kundengelder von der R&V Versicherung

Hundert Prozent Sicherheit mit Urbexplorer Reisen

  • gemeinsam mit unseren Guides entwickeln wir die sichersten Routen, um radioaktive
    Orte während der Tschernobyl-Touren zu vermeiden
  • unser langjähriger Guide ist sozusagen der lebende Dosimeter und kennt die Gefahren
    in der Zone
  • Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch eine kostenlose Atemschutzmaske aus Stoff sowie Handschuhe
  • Die Gruppe bekommt kostenlos ausreichend Dosimeter während des Aufenthaltes in der
    Sperrzone
  • Dosimeterkontrolle / Körperscan bei jeder Ausfahrt aus der 10 km/30 km Sperrzone

Was sollte deine Buchungsanfrage beinhalten?

  • Anzahl der Teilnehmer
  • Reisezeitraum und Anzahl der Tage
  • Sind zusätzliche Programmpunkte wie eine Kraftwerksführung (ggf. mit Kontrollraum von Block 4) gewünscht?
  • Soll eine Flugerlaubnis für eine Drohne beantragt werden?
  • Besteht Interesse an einem Tagesausflug zu einem Atomwaffenbunker?

Hinweis zur aktuellen Situation in der Ukraine

Trotz der Tragödie hat Prypjat einen einzigartigen Charme, der Besucher in seinen Bann zieht. Derzeit jedoch bleibt die Sperrzone aufgrund des Krieges in der Ukraine unzugänglich. Hinweis: Wegen des andauernden Krieges in der Ukraine ist Tschernobyl derzeit für Touristen gesperrt. Auch ich als Veranstalter darf momentan keine Reisen anbieten, solange die Reisewarnung besteht. Sobald jedoch Frieden herrscht und Reisen wieder sicher möglich sind, können wir einen großen Schritt in die richtige Richtung machen. Trag dich am besten in meinen Newsletter ein, um informiert zu bleiben.

Bis dahin kannst du die Zeit überbrücken, indem du dir ein Stück Geschichte nach Hause holst. Unser kultiges Kerngesund -T-Shirt ist mehr als nur ein Kleidungsstück – es ist eine Erinnerung an die Stärke der Menschen und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Trage dich in unseren Newsletter ein!

Aktuell ist Tschernobyl für Touristen aufgrund des derzeit herrschenden Krieges in der Region gesperrt, und eine Reiseplanung ist aktuell schwierig. Auch wegen der bestehenden Reisewarnung darf ich als Veranstalter momentan keine Reisen nach BGB anbieten, bis diese Warnung aufgehoben wird. Sobald jedoch Frieden geschlossen ist und Flüge wieder möglich sind, werden wir einen großen Schritt in die richtige Richtung machen. Tragt euch am besten in den Newsletter ein, um über Neuigkeiten informiert zu bleiben.

War der Artikel hilfreich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 487

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?