Trage dich in unseren Newsletter ein!
Auf unseren Reisen / Fototouren in die Sperrzone von Tschernobyl suchen wir abseits der touristischen Routen einzigartige Fotomotive und spannende Abenteuer. Die Höchstteilnehmerzahl von 15 Personen garantiert dabei einen persönlichen Charakter und stellt sicher, dass jeder Teilnehmer sein ganz eigenes Foto machen kann. Es gibt ausreichend Zeit für eigene Fotoaufnahmen, egal ob mit Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Smartphone. Unsere erfahrenen Guides zeigen euch die besten Fotospots der Sperrzone. Erkundet mit uns einen besonderen Lost Place und lasst euch von der Kraft der Natur beeindrucken, die sich den Ort in den letzten drei Jahrzehnten auf herausragende Weise zurückerobert hat. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit.
Inhaltsübersicht
Tschernobyl Exkursionen / Berichte / Infos
Tschernobyl heute – Das Leben nach dem Supergau
Wie sieht es heute in der Sperrzone aus? Tschernobyl (oder Чорнобиль/Chornobyl, wie die Einheimischen sagen) liegt im Norden der Ukraine, nahe der Grenze zu Belarus. Vor der Nuklearkatastrophe von 1986 war die Stadt ein geschäftiger […]
Katastrophe von Tschernobyl – Chronologie der Ereignisse
Tschernobyl – Eine Reise ins Herz der Nuklearkatastrophe Es ist März 2015, als wir das erste Mal zur verlassenen Stadt Pripjat und dem Reaktor von Tschernobyl reisen. Seitdem begleiten wir regelmäßig kleine Gruppen von Reisenden […]
Wassili Ignatenko – Die Vergessenen Helden von Tschernobyl
Die vergessenen Helden von Tschernobyl Als am 26. April 1986 der Reaktor Nr. 4 in Tschernobyl explodierte, eilten Feuerwehrmänner wie Wassili Ignatenko mutig zum Schauplatz der Katastrophe, ohne die tödlichen Gefahren zu kennen. Ihre Opferbereitschaft […]
Chronik von Tschernobyl: Hinter den Kulissen der Katastrophe
Wie kam es zur Reaktorkatastrophe in Tschernobyl? Am 26. April 1986 ereignete sich im Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine der bisher folgenschwerste Unfall in der Geschichte der Kernenergie. Die Hauptursachen dieser Katastrophe […]
Autofriedhof in Tschernobyl – verstrahlt zurückgelassen nach dem Supergau
Tschernobyl: Ein Blick in die Geschichte der Katastrophe Die Atomkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 hat die Welt für immer verändert. Der Unfall im Block 4 des Kernkraftwerks führte zu einer massiven Freisetzung radioaktiver […]