Angebot!

4 Tage Polen: Danzig und Halbinsel Hel

450,00 550,00 

  • Zu-/Ausstieg ist in Berlin – Aral Tankstelle am ZOB in Berlin – Abfahrt: 08.00 Uhr – Rückkehr: etwa 21.00 Uhr
  • Rundreise inklusive bei Nutzung der Mitfahrgelegenheit mit einem klimatisierten Kleinbus ab bis Berlin
  • Guide von Urbexplorer mit Sprachkenntnissen (deutsch, polnisch, englisch)
  • 3 Übernachtung im DZ oder MZ im Ferienhaus oder Hotel (EZ mit Zuschlag 100 €)
  • Hotel oder Ferienhaus mit Gemeinschaftsbad und inklusive Bettwäsche und Handtüchern
  • Frühstück im Hotel oder Ferienhaus gemeinsam durch die Gruppe zubereitet
  • Eintrittsgebühren für alle besichtigten Attraktionen
  • Fotografie mit Kamera, Smartphone, Drohne oder Actionkamera
  • Mindestteilnehmerzahl: 4, Höchstteilnehmerzahl: 6
  • Sicherungsschein nach § 651 k BGB (R&V Versicherung)

Nicht inklusive:

Anzahlung über 30% pro Artikel zahlen
Artikelnummer: n. a. Kategorie:

Beschreibung

4 Tage Rundreise Polen: Ostseeküste & Kriegsgeschichte

Tauche ein in die faszinierende Vergangenheit der polnischen Ostseeküste! Unsere 4-tägige Fotoreise Polen führt Dich zu beeindruckenden Bunkeranlagen, historischen Küstenbatterien und entscheidenden Schauplätzen des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges. Entdecke militärische Lost Places von den Klippen Gdingens (Gdynia) über die historische Westerplatte bis zur befestigten Halbinsel Hel. Besuche die Gedenkstätte des KZ Stutthof und spüre die Geschichte hautnah. Diese Exkursion für Hobbyfotografen bietet einzigartige Motive und eine intensive Auseinandersetzung mit der polnischen Geschichte entlang atemberaubender Küstenlandschaften.

Westerplatte-Denkmal-Polen-Reise
Weltkrieg Polen Erinnerungen

Bunkerabenteuer Polen: Küstenfestungen, Hexengrund & die Halbinsel Hel

Erlebe Dein Bunkerabenteuer an der polnischen Ostseeküste! Tauche ein in die geheimnisvolle Welt unter der Erde: Von Schutzbunkern über mächtige Befehlsstände bis zu alten Radarstellungen – diese militärischen Lost Places warten darauf, von Dir entdeckt zu werden. Wandere entlang idyllischer Sandstrände und durch dichte Wälder, während Du die Geschichte der polnischen Verteidigungsanlagen erkundest. Erlebe auf Hel eine beeindruckende Mischung aus atemberaubender Natur und spannender Geschichte – ein Paradies für Abenteurer und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.

Halbinsel-Hel-Bunker-Ostsee-Polen
Narben und Ruinen – Weltkrieg Polen

Westerplatte, Stutthof & Danzig: Das Erbe des II. Weltkriegs

Erkunde das tiefe Erbe des Zweiten Weltkriegs an der polnischen Ostseeküste! Die Reise führt Dich zur Westerplatte, wo die ersten Schüsse fielen und die Ruinen der polnischen Kasernen von mutigem Widerstand erzählen. Ein zutiefst bewegender Besuch erwartet Dich im ehemaligen Konzentrationslager Stutthof – ein Ort, der an das unermessliche Leid erinnert. Der krönende Abschluss ist das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig, wo eindrucksvolle Ausstellungen die Vergangenheit lebendig werden lassen und Dir einzigartige Einblicke in die Geschichte geben, die die Welt veränderte. Eine unvergessliche Geschichtsreise durch die dunkelsten Kapitel Europas.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Geschichte hautnah: Individuelle Kleingruppenreisen zu Bunkern & Lost Places

Zweiter Weltkrieg Polen: Möchtest Du Geschichte hautnah in einer kleinen Gruppe erleben? Unsere Kleingruppenreisen auf den Spuren der Geschichte verbinden Dein Interesse an geheimnisvollen Orten mit einer individuellen Abenteuerreise. Entdecke gemeinsam mit Freunden oder Gleichgesinnten einzigartige historische Stätten: von verborgenen Bunkern und weiteren Lost Places. Du bestimmst die Gruppe und Deine Wünsche, wir planen die perfekte Route und begleiten Euch. So wird jede Reise zu einem persönlichen Geschichtsabenteuer mit unvergesslichen Momenten, die Geschichte lebendig machen und Euch als Gruppe näher zusammenbringen!

Feuerstellung-Hel-Polen
Relikte an der Ostsee – Weltkrieg Polen

Tag 1: Anreise, Danzig & Erste Eindrücke

  • Ab 08:00 Uhr: Start unserer Expedition mit dem Urbexplorer-Bus ab Berlin in Richtung Danzig.
  • Unterwegs: Zwischenstopp an der eindrucksvollen Festung Küstrin (Kostrzyn nad Odrą) – ein faszinierender Lost Place und ideal für erste militärhistorische Aufnahmen.
  • Ca. 18:00 Uhr: Ankunft in Danzig (Gdańsk), Check-in im Hotel.
  • Abend: Individueller Altstadtbummel durch die wunderschön restaurierte Danziger Altstadt. Erkunde erste Motive bei Dämmerung und genieße das Flair der Hansestadt.
  • Übernachtung: Hotel in Danzig, nahe der Altstadt.

Tag 2: Küstenverteidigung – Bunker, Batterien & Geisterfestungen

Morgens (Gdingen – Geheimnisse am Kliff):

  • Fahrt nach Gdingen (Gdynia), wo wir tief in die militärische Vergangenheit eintauchen. Erkundung der Küstenbatterien von Kępa Redłowska.
  • “Punkt Orłowo”: Entdecke die Überreste der 11. Stationären Batterie (1954) mit sichtbaren Fundamenten am Kliff.
  • Schutzbunker für Scheinwerfer (ca. 1957): Ein spannender Lost Place mit Boxen für Scheinwerfer und Stromgeneratoren.
  • Bunkerkomplex Befehlsstand (1957): Der schwere Befehlsbunker des 32. Küstenartillerie-Bataillons – ein mehrstöckiger, massiver Betonkoloss.
  • Notkraftwerk-Bunker: Eine unabhängige Stromversorgung im Untergrund, ein weiterer faszinierender Lost Place.

Nachmittags (Halbinsel Hel – Eine Festung im Meer):

  • Weiterfahrt zur Halbinsel Hel, einer natürlichen Festung.
  • Besuch des Museums Batterie Schleswig-Holstein: Tauche in die Geschichte der Küstenverteidigung ein.
  • Wanderung zu verlassenen Bunkern: Erkunde die Ruinen der Küsten-Batterien Laskowski und Stały, laufe entlang des Sandstrandes und durch den Wald, wo sich weitere verlassene Anlagen wie das ehemalige Kraftwerk und Feuerstellungen verbergen.
  • Besichtigung der Bunker „Sabała“, „Saragossa“ und „Sęp“ – wichtige Verteidigungspunkte der Landbrücke 1939.
  • Besuch der Sperrstellung Jastarnia: Polnische Befestigungsanlagen mit verschiedenen erhaltenen Bunkern und Geschützen.
  • Abend: Rückfahrt nach Danzig und Übernachtung im Hotel.

Tag 3: Westerplatte & KZ Stutthof – Die Anfänge und das Grauen

Vormittags (Westerplatte – Der Kriegsbeginn):

  • Besuch der Halbinsel Westerplatte, dem Ort, der untrennbar mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs verbunden ist. Hier fotografieren wir die Ruinen der polnischen Kaserne von 1939, das imposante Westerplatte Denkmal und erinnern uns an die tapferen Verteidiger. Ein historisch aufgeladener Ort für emotionale Aufnahmen.

Nachmittags (Konzentrationslager Stutthof – Ort des Grauens):

  • Fahrt zur Gedenkstätte und Museum des ehemaligen Konzentrationslagers Stutthof (ca. 45-60 Minuten östlich von Danzig).
  • Ein intensiver und bewegender Besuch dieser Gedenkstätte, die als erstes nationalsozialistisches Konzentrationslager außerhalb der Reichsgrenzen errichtet wurde und an das Leid unzähliger Opfer erinnert. Plane hierfür ausreichend Zeit (ca. 2-3 Stunden) ein. Dieser Besuch ist emotional sehr fordernd.

Abend: Rückfahrt nach Danzig. Ruhiger Abend zur Verarbeitung der tiefgreifenden Eindrücke.

  • Übernachtung: Hotel in Danzig.

Tag 4: Museum des Zweiten Weltkriegs & Abschied

Vormittags (Museum des II. Weltkrieges – Tiefe Einblicke):

  • Besuch des Museums des Zweiten Weltkriegs in Danzig. Die beeindruckende Hauptausstellung „Vergangenheit“ (5.000 m², 14 m unter der Erde) bietet packende audiovisuelle Dokumentationen und eine umfassende Darstellung der Kriegsgeschichte aus polnischer Perspektive. Dieser Besuch rundet die Eindrücke der Vortage ab und bietet Kontext.
  • Mittags: Letzte Gelegenheit für eigene Erkundungen in Danzig oder den Kauf von Souvenirs.
  • Nachmittags: Start der Rückreise nach Berlin mit unserem Urbexplorer-Bus.
  • Abends: Ankunft in Berlin.

Diese Route bietet eine intensive und umfassende Auseinandersetzung mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in dieser Region, von den militärischen Befestigungen bis zu den Orten des Leidens.

Westerplatte-Weltkrieg

Leistungen:

  • Geführte Tour an allen 4 Tagen
  • Rundreise inklusive bei Nutzung der MFG mit einem klimatisierten Kleinbus ab bis Berlin
  • Guide von Urbexplorer mit Sprachkenntnissen (deutsch, polnisch, englisch)
  • gemeinsame Übernachtung im DZ oder MZ im Ferienhaus oder Hotel (EZ mit Zuschlag 100 € möglich)
  • Hotel oder Ferienhaus mit Gemeinschaftsbad und inklusive Bettwäsche und Handtüchern
  • Frühstück im Hotel oder Ferienhaus gemeinsam durch die Gruppe zubereitet
  • Eintrittsgebühren für alle besichtigten Attraktionen

Nicht im Preis enthalten:

  • Individuelle An und Abreise nach Berlin
  • Trinkgelder
  • private Ausgaben

Weitere Informationen:

  • Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
  • Es wird empfohlen, bequeme Schuhe und Kleidung zu tragen.
  • Unser Tipp für bequeme Wanderschuhe: Amazon Link 
  • Unser Tipp für eine Wanderhose: Amazon Link
  • Die Anreise und Abreise nach Berlin erfolgen individuell.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.

Hinweis: Bitte bringe deine eigene Kameraausrüstung mit und trage wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine private Atmosphäre und ungestörtes Fotografieren zu gewährleisten.

  • Es wird empfohlen, ein Stativ für die dunklen Räume mitzubringen. Amazon Link 
  • Es wird empfohlen eine Taschenlampe mitzubringen. Amazon Link 
  • Empfohlen wird auch eine Stirnlampe. Amazon Link 

Kepa-Redlowska-Gdynia

Hinweis zu Buchung und Teilnahmebedingungen

Für die Teilnahme an der Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Reisebedingungen von Urbexplorer Reisen (Einzelunternehmen Marek Romanowicz). Diese regeln unter anderem die Modalitäten zur Buchung, Zahlung, Rücktritt, Umbuchung sowie unsere Haftungsbedingungen.

Da es sich bei dieser Reise um eine geführte Exkursion mit Zugang zu historischen Anlagen und unterirdischen Objekten handelt, ist eine gewisse körperliche Fitness erforderlich. Zudem kann es aufgrund behördlicher Auflagen oder Sicherheitsaspekten zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.

Wir empfehlen allen Teilnehmenden, sich vor der Buchung mit unseren Reisebedingungen vertraut zu machen.
Hier AGB und Reisebedingungen einsehen

Danzig-Geschichte-Reise

Dein Guide und Reiseleiter: Marek Romanowicz

Marek Romanowicz, der Gründer von Urbexplorer Reisen, ist ein mehrsprachiger Abenteurer mit einem Auge für Schönheit und einem Herz für Fotografie. Als Kind durchstreifte er bereits Europa mit seiner Kamera, bevor er 2014 die düstere Anziehungskraft der Tschernobyl-Sperrzone entdeckte und Urbexplorer Reisen ins Leben rief. Seitdem führt Marek Abenteuerlustige und Hobbyfotografen zu den verborgenen Ecken der Welt, von verlassenen Straßen bis zu den majestätischen Fjorden Norwegens, immer auf der Suche nach der unberührten Schönheit der Natur. In jedem seiner Bilder erzählt Marek eine Geschichte von vergangenen Zeiten und vergessenen Orten, und seine Vision ist es, andere dazu zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen
Marek Romanowicz, Inhaber Urbexplorer Reisen

Wo fahre ich überhaupt hin?

Reiseroute Hel und Ostsee

Kundenbewertung:

⭐⭐⭐⭐⭐ (searchermd schrieb am 06.08.2021) Landgut, Barockschloss & Kornmühle“ Fotowochenende in Polen.

Nachdem ich jahrelang die Websites, Posts, Blogs und Newsletter verfolgt hatte, hatte ich endlich die Gelegenheit, eine Wochenend-Fototour mit Urbexplorer zu unternehmen! Was für ein tolles Erlebnis! Unser Guide Marek hat sich wie eine Familie um uns alle gekümmert. Hat uns nicht nur gezeigt, was während der Tour versprochen wurde, sondern füllte unseren Tag mit kleinen Ausflügen und tollen Informationen, die wir sonst nicht erlebt hätten. Er ist jemand, der voller Energie ist und liebt, was er tut, und das merkt man! Tolle Orte, toller Guide, tolles Wochenende! Kann den nächsten kaum erwarten!

Positiv: Ansprechbarkeit, Qualität, Professionalität, Wert