Inhaltsübersicht
Beschreibung Georgien
Georgien ist eines der sichersten Reiseländer weltweit. Eine große Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz werden im Land großgeschrieben. Die Polizeipräsenz in den Städten, Dörfern und auf den Straßen ist für unsere Verhältnisse ungewöhnlich hoch. Die sogenannte „Patroullien-Polizei“ ist sehr präsent und bewirkt eine zusätzliche Sicherheit. Anders als bei uns wird in Georgien der Polizist noch zwar mit Respekt aber ohne Angst begegnet. Hier gilt noch das Wort “Dein Freund und Helfer”. Dieses Ansehen und die dadurch gewonnene öffentliche Sicherheit ist ein Verdienst des ehemaligen Präsidenten Michael Saakaschwili und seiner Reformen. Dieser wird von der Mehrheit der Georgier als Reformer verehrt. Die Kriminalitätsrate in Georgien ist eine der niedrigsten in Europa.
Auch noch heute wird in vielen deutschsprachigen Medien und Boulevardblättern Georgien übertrieben als „gefährlich“ und „unsicher“ dargestellt. Ich habe in diesem Jahr das ganze Land bereist und behaupte hier mal das Gegenteil.
Trotzdem solltet Ihr bei unseren Fotoreisen die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Der Geldtausch in Banken oder Wechselstuben sollte nicht in aller Öffentlichkeit abgewickelt werden. Wertsachen und Gepäck nicht unbeaufsichtigt lassen, Taschen verschließen, besonders auf Großmärkten und Basaren. Alle Preise, ganz Besonders bei Taxifahrten solltet Ihr vor der Fahrt verhandeln. Übrigens ist Taxifahren in Georgien sehr preiswert. Unübersichtliche Situationen mit großen Menschenansammlungen solltet Ihr nach Möglichkeit vermeiden, wie auch einsame Orte besonders nachts.
Die Autonomen Regionen Abchasien und Südossetien
Auf unseren Fotoreisen werden wir NICHT die autonomen Regionen Abchasien und Südossetien durchqueren oder gar einreisen. Erstens da wir hierfür ein Visum benötigen und Zweitens weil die dortige politische Lage nicht stabil ist. In der aktuellen Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes steht unter anderem, dass es in diesen beiden Regionen keine georgische Staatshoheit gibt, dementsprechend keine georgische Polizei und staatlichen Strukturen und dass man sich dort quasi außerhalb Georgiens befindet. Es ist aber seit dem Ende des Georgisch- Russischen Krieges im Jahre 2008 ruhig und die im Herbst 2013 neu gewählte Regierung Georgiens setzt auf eine Politik der Diplomatie und der Annäherung sowohl mit Russland als auch mit den beiden autonomen Gebieten Abgaben und Südossetien. Auf der Fahrt von Kutaissi nach Tbilisi fahren wir auf der Autobahn in der Nähe von Gori an der Grenze zu Südossetien vorbei, dies wird auch die dichteste Annäherung an diese Gebiete sein.
Wie ist der Straßenverkehr in Georgien?
Ihr solltet ganz besonders vorsichtig beim Überqueren der mehrspurigen Hauptverkehrsstraßen sein. Auch Zebrastreifen und Fußgängerampeln werden oft von den Autofahrern missachtet. Verhaltet euch sich deshalb besonders Aufmerksam bei jeder Verkehrssituation.
Was benötige ich zur Einreise nach Georgien?
Für die Ein und Ausreise nach/von Georgien benötigt Ihr einen noch 6 Monate gültigen Reisepass. Ihr benötigt KEIN Visum.
Welche Kleidung sollte ich einpacken?
Auf unserer Fotoreise durchqueren wir verschiedene Klimazonen. Im Juli wird es in Tbilisi sehr heiss mit bis zu 37 Grad wobei es in den Bergen in Stephansminda oder in Svaneti um die 15 bis 20 Grad am Tag und kühlen 10 Grad in der Nacht bewegen kann. Wir werden etwa zwischen 500 Metern (Tbilissi, Kachetien) und 2500 Metern (Stepantsminda, Swanetien) an Höhenmetern zurücklegen.
Packt euch natürlich Sommerkleidung, bequeme Wanderschuhe, Sandalen oder leichte Schuhe ein. Denkt auch an Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme. Packt euch ein Pullover oder eine Fleecejacke für die Berge ein. Ausserdem denkt auch an eine Regenjacke und Taschenlampe.
“Geld umtauschen und Geld abheben?
Ich rate IMMER das Geld vor Ort umzutauschen und NICHT in Deutschland. Denn an jeder Ecke in Georgien gibt es Wechselstuben wo Ihr zu einem vernünftigen Kurs tauschen könnt. Der Umrechnungskurs Stand 09/29016 ist 1 € / 2,45 GEL (Lari). Die meisten
EC-Karten und Kreditkarten funktionieren ohne Probleme.
Gibt es Kleidungsvorschriften beim Besuch von Kirchen?
Herren sollten beim Besuch von Kirchen keine kurzen Hosen anziehen. Es muss mindestens das Knie vollständig bedeckt sein. Damen sollten möglichst einen längeren Rock anhaben oder ein Tuch um die Hüften wickeln sowie den Kopf mit einem Tuch bedecken.
Ist die Fotoreise sehr anstrengend?
Bitte stellt euch darauf ein das wir fast täglich das Hotel/Guesthouse wechseln und viel mit dem Bus unterwegs sind. Diese Fotoreise ist nicht für körperlich beeinträchtigte geeignet, da wir sehr viel fahren und laufen werden. Wer diese Fotoreise bucht muss sich im klaren sein, dass es anstrengend wird und man ins Schwitzen kommt. Wir fahren zwar jeden Fotospot mit dem Kleinbus an aber diese sind nicht gleich am Bus sondern man muss schon einige Höhenmeter auf engen Pfaden und manchmal sehr steilen Wanderwegen wandern um dort hin zu kommen.
Wie sicher ist meine Fotoausrüstung?
Bei dieser Fotoreise sind eure Fotokameras und eure Ausrüstung (z.B. Fahrzeuge, Zeltausrüstung, Kleidung, Fotoausrüstung) zeitweise starken Belastungen durch Erschütterungen, Stöße, Sand, Staub, Sturm, Wasser, Kälte, Schwefeldämpfen ausgesetzt. Dies gilt besonders für die eingesetzten Fahrzeuge bei schwierigen Streckenverhältnissen. urbexplorer.com haftet nicht für Verluste, Defekte und Beschädigungen von persönlicher Ausrüstung. Auch bei Aufbewahrung oder Transport in den Fahrzeugen von urbexplorer.com ist jegliche Haftung ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zu Beschädigung oder Verlust geführt hat.